Zähl Pixel
Archiv

Der beste Programmierer gewinnt

Nachwuchs-Informatiker können sich im Programmierer-Duell „Tick Master Challenge“ mit Gleichgesinnten messen: Der IT-Spezialist Tim Unger von der IT Schmiede vor den Bildschirmen auf seinem Schreibtisch in Dollern. Foto Lohmann

Nachwuchs-Informatiker können sich im Programmierer-Duell „Tick Master Challenge“ mit Gleichgesinnten messen: Der IT-Spezialist Tim Unger von der IT Schmiede vor den Bildschirmen auf seinem Schreibtisch in Dollern. Foto Lohmann

Tim Unger aus Dollern beschäftigt sich mit dem Devisenhandel. Mit seiner Technologiefirma IT Schmiede ist er seit 2005 am Markt. Nun sucht er talentierte Weggefährten. Dafür hat der 38-Jährige den Wettbewerb „Tick Master Challenge“ entwickelt.

Von Sabine Lohmann Dienstag, 23.02.2016, 17:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Tim Ungers Ein-Mann-Firma ist in seinem Elternhaus in Dollern angesiedelt. Das Zimmer im Obergeschoss ist Arbeitszimmer, Wohnzimmer und Bibliothek zugleich. 2005 hatte der IT-Spezialist, geboren in Stade und aufgewachsen in Dollern, das Unternehmen in Hamburg gegründet. 2008 war er aus privaten Gründen wieder in sein Heimatdorf gezogen.

Seit seiner Jugendzeit interessiert sich Tim Unger für die Börse und Aktien, für Computertechnik und Software. Er spielte Börsenspiele in der Schule und kaufte mit 16 Jahren seine ersten Aktien – in einer Zeit, als es noch kein Internet gab. Nach dem Realschulabschluss, dem Abschluss als Wirtschaftsassistent mit Schwerpunkt Informatik und der Fachhochschulreife folgte eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem Baustofffachhändler in Buxtehude. Nach der Bundeswehr sammelte er als IT-Spezialist und Softwareentwickler berufliche Erfahrungen in verschiedenen IT-Positionen in Firmen in Hamburg, Agathenburg und Harsefeld. Mit 28 Jahren beschloss er, sich selbstständig zu machen, und gründete sein eigenes IT-Service-Unternehmen.

2015 spezialisierte sich auf den Devisenhandel. „Die Leidenschaft für den Finanzmarkt habe ich, seitdem ich 16 bin“, erklärt der Firmeninhaber. Er sei ein leidenschaftlicher Analytiker und arbeite gern mit Software und Technik, seine Stärke sei die Analyse der Finanzmärkte. Wie der IT-Spezialist berichtet, entwickelte er „mehrere leistungsfähige Finanzmarktindikatoren“ und eine „sehr spezielle und selbstentwickelte Handelsmanagement Softwarelösung“.

Um Gleichgesinnte zu finden, die zu ihm passen, und „die besten Köpfe zu gewinnen“, organisiert er jetzt den Wettbewerb „Tick Master Challenge“. Dabei können sich die fähigsten Programmierer der Szene, Informatiker-Nachwuchs oder Hobby-Informatiker in einem Duell mit Gleichgesinnten messen. Insbesondere wendet er sich damit an Schüler, Berufsschüler, Berufsanfänger und Studenten aus der Region mit einem Faible für Informatik und Programmierung. „Jeder, der eine Programmiersprache beherrscht und sich ausprobieren will, ist eingeladen, alleine oder im Team zu performen.“ In verschieden „Foren fürs Fachpublikum und Business-Netzwerken“ habe er für den Wettbewerb geworben und „ein positives Feedback“ bekommen.

Bei dem Wettbewerb erhält jeder Teilnehmer ein identisches Datenpaket und hat dann die Aufgabe, einen Quellcode in einer Programmiersprache seiner Wahl zu schreiben, das autonom Käufe und Verkäufe tätigt. Verglichen wird am Ende die Tick-Leistung. Ein Tick ist die kleinste Einheit im Devisengeschäft. Wer die meisten Ticks mit seinem Quellcode erzielt, ist der „Tick Master“ des Jahres. Die besten drei Kandidaten erhalten einen Siegerpokal, der 1. Platz wird zusätzlich mit 1000 Euro honoriert. Wer es schafft, Bester über 50 000 Ticks zu werden, erhält einen Exklusivvertrag. Der Wettbewerb dauert noch bis zum 1. August.

Weitere Infos gibt es bei Tim Unger, Nedderbrook 3, in Dollern unter 0 41 63/ 91 04 63, 01 77/ 3 40 59 74 und TU@ITSchmiede.com. Infos zum Wettbewerb sind auf seiner Internetseite beschrieben:

www.itschmiede.com/wettbewerb

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.