Zähl Pixel
Archiv

Die Hotellandschaft im Landkreis Stade

Die Stadt Stade hat ihre Pläne für ein Vier-Sterne-Superior-Hotel in der Nähe vom Stadeum wiederbelebt. In Buxtehude steht das „NSB Navigare“ fast ohne Konkurrenz da. Also: Wie ist die Situation der Hotels im Landkreis Stade? Eine Übersicht.

Samstag, 18.02.2017, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nicht jedem passen die Pläne für ein neues Vier-Sterne-Hotel. Vor allem nicht Vinco Topic, Betreiber des „Stader Hofs“, ebenfalls ein Haus in Nachbarschaft zum Kultur- und Tagungszentrum Stadeum – und dekoriert mit vier Sternen. „Die bestehenden Häuser haben in den vergangenen Jahren teils siebenstellige Summen investiert“, sagt Lutz Feldtmann, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbands Stade. Die Zielgruppe sei also mehr als abgedeckt. Der Markt sei gar nicht da.

Was hat es mit dem Zusatz „Superior“ auf sich?

„Superior bedeutet, dass es ein Mehr gibt als von der Sterne-Kategorie eigentlich gefordert, zum Beispiel bei Dienstleistungen“, sagt Renate Mitulla, Geschäftsführerin des Dehoga-Landesverbands. Mit diesen sogenannten fakultativen Kriterien kann die Gesamtpunktzahl eines Hotels verbessert werden. Der Zusatz Superior kann als eine Art Zwischenstufe für die Sterne verstanden werden. Für jede Kategorie gibt es Muss-Kriterien und eine Mindest-Punktzahl. Unter Umständen kann ein Vier-Sterne-Hotel mit hochwertiger Ausstattung in der Rangliste mehr Punkte erreichen als eines mit fünf Sternen.

Wie sieht die Situation in der Stadt Buxtehude aus?

Die Konkurrenzsituation ist vergleichsweise klein. Das Hotel „NSB Navigare“ wird von den Fachleuten oft als das beste Hotel im Landkreis bewertet. Die 32 Zimmer hatten 2016 eine Auslastung von fast 75 Prozent. Daneben gibt es sechs weitere Hotels für unterschiedliche Zielgruppen. Das „Hotel Inter“ ist auf Monteure spezialisiert, in der Altstadt ist das Hotel zur Mühle zu nennen. Es gab in Buxtehude 2016 54 337 Übernachtungen in Betrieben mit mehr als zehn Betten. In der Regel gibt in der Stadt freie Zimmer. Ausnahmen sind zum Beispiel die Wochenenden rund um die großen Rennsportveranstaltungen auf dem Estering. Da dürften die Hotels bereits heute ausgebucht sein. Auch während der Obstblüte im Alten Land kann es zu Engpässen kommen.

Mehr Fakten und Stimmen zur Hotellandschaft in der Region und eine Übersicht, was die Hotels einer Kategorie bieten müssen, finden Sie Sonntagabend im Abo-Bereich von tageblatt.de und am Montag in der Printausgabe vom TAGEBLATT.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.