Die Musik widmet sich dem Thema Mut

Auch der chinesische Star-Geiger Ning Feng tritt auf. Foto: Felix Broed
Die Niedersächsischen Musiktage bringen im September wieder hochkarätige Musiker für Klassikkonzerte in den Landkreis. In Stade treten Ning Feng und Aaron Pilsan auf, die Voces Suaves aus Basel kommen nach Harsefeld, und im Freiburger Kornspeicher ist Vision String Quartett zu zu hören.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Niedersächsischen Musiktage bringen im September wieder hochkarätige Musiker für Klassikkonzerte in den Landkreis. In Stade treten Ning Feng und Aaron Pilsan auf, die Voces Suaves aus Basel kommen nach Harsefeld, und im Freiburger Kornspeicher ist Vision String Quartett zu zu hören.
{picture1}
Die international renommierten Solisten Ning Feng (Violine) und Aaron Pilsan (Klavier) geben am Freitag, 13. September, ab 19.30 Uhr ein Kammermusikkonzert im Königsmarcksaal im Stader Rathaus unter dem Titel „Charmeure auf hohem Seil“. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 3 Es-Dur op. 12/3, die Suite Italienne von Igor Strawinsky sowie Niccolò Paganinis Variations on ‚l palpiti‘, Op. 13.
Ning Feng, der 1982 im chinesischen Chengdu geborene Geiger, gehört nach Angaben der Veranstalter zu den wenigen Virtuosen unserer Tage, die erstaunliche Kabinettstückchen mit Geschmack und vollkommener Grazie zu präsentieren wissen. In China längst ein Star, musiziert Feng international mit den wichtigsten Orchestern und Dirigenten. Der Gewinner des Genueser Paganini-Wettbewerbs von 2006, der sein Studium an der Royal Academy of Music in London mit historischer Höchstpunktzahl abschloss und anschließend bei Antje Weithaas in Berlin den letzten künstlerischen Schliff erhielt, vermittele die latente Gefahr der größten instrumentaltechnischen Schwierigkeiten so zwingend wie kaum ein zweiter Künstler seiner Generation.
Darüber hinaus verfüge er über ein immenses stilistisches Spektrum. Nur konsequent sei es also, dass er in Stade zwei betont seriöse Sonaten und ein Werk der zeitgenössischen Literatur mit jenen Petitessen der Geigenliteratur verbindet, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf keinem Programm der bedeutenden Solistinnen und Solisten fehlen durften.
Ning Fengs Partner am Klavier ist der Vorarlberger Aaron Pilsan, Jahrgang 1995. Schon als Teenager wählte ihn die European Concert Hall Organization für ihr prestigeträchtiges „Rising Star“-Programm aus, verbunden mit Einladungen in einige der bedeutendsten Säle des Kontinents. Als Meisterschüler von Lars Vogt ist Pilsan zum „kompletten“ Pianisten herangereift, der die brillante Klavierliteratur der Romantik ebenso überzeugend darbietet wie das deutsche Standardrepertoire und sich zugleich als passionierter Kammermusiker hervortut. Das Konzert ist Teil der Niedersächsischen Musiktage und wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Sparkasse Stade-Altes Land und dem Kulturkreis Stade veranstaltet.
{picture12}
Die Voces Suaves – das sind drei Damen, vier Herren und ein Mann an der Theorbe aus Basel. Das Vokalensemble ist am Donnerstag, 5. September, ab 19 Uhr in der evangelisch-lutherischen Kirche Harsefeld zu Gast. Der Abend mache hörbar, warum Monteverdi die Kunst des musikalischen Gefühlsausdrucks revolutioniert hat wie kein Zweiter, heißt es vom Veranstalter. Das Programm in Harsefeld präsentiert einen Querschnitt aus den acht Madrigalbüchern, darunter wahre Wunderwerke wie die frühe Tonmalerei des „Ecco mormorar l’onde“ („Horch, es murmeln die Wellen“) nach Torquato Tasso oder das berühmte „Lamento della Ninfa“ aus Monteverdis letzten Lebensjahren.
Das 2012 gegründete Vision String Quartett aus Berlin machen laut Festivalveranstalter Kreativität, Lust am Experiment und künstlerische Entschlossenheit aus. Von diesen Qualitäten können sich Besucher am Mittwoch, 18. September, ab 19 Uhr im Historischen Kornspeicher Freiburg überzeugen. Dort ist neben zwei beliebten Meisterwerken von Haydn und Schumann auch ein reizvolles Quartett der polnischen Komponistin Grazyna Bacewicz zu hören.
Die Niedersächsischen Musiktage veranstaltet die Niedersächsische Sparkassenstiftung jährlich im September seit 1986 gemeinsam mit den Sparkassen des Landes. Besondere Konzertformate, ungewöhnliche Spielstätten, hochkarätige Künstler mit einmaligen Programmen – mit diesen Markenzeichen erreichen die Musiktage weite Teile Niedersachsen. 2019 widmen sich die Niedersächsischen Musiktage dem „Mut“ – und damit jener inneren Entschlossenheit, die angesichts der Veränderung unserer Gegenwart mehr denn je gefragt ist.
Was Mut bedeutet, das wissen gerade Musiker ganz genau; sie erfahren es stets aufs Neue im Scheinwerferlicht der Bühne. Couragierte Frauen und Männer stehen im Fokus des Festivals, und so sind Musizieren als riskanter Drahtseilakt, Komponieren als Zeichen des Widerstands, Singen, um den Tod zu bannen, Hören, um die eigenen Grenzen zu überwinden die Leitmotive der diesjährigen Musiktage.
{picture3}
Der Eintritt für den Auftritt von Ning Feng und Aaron Pilsan kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Tickets gibt es in Stade in der Sparkasse Stade-Altes Land, beim Kulturkreis Stade und beim Ticketpoint Blumentritt in der Birnbaumpassage.
Der Preis für die Konzerte von Voces Suaves und Vision String Quartett beläuft sich auf 22 Euro, ermäßigt 17 Euro. Karten sind in den Kreissparkassen Stade, Freiburg und Harsefeld sowie beim Kornspeicher Freiburg erhältlich.