Die japanischen Trommler

Rhythmusgefühl, Kraft und Ausdauer: einer der 13 Trommler der japanischen Formation Drum Tao. Foto: TAO Entertainment Ltd.
Die japanischen Trommler von Drum Tao kommen zur Deutschlandpremiere ihrer Show „Drum Heart“ vom 9. bis 13. Januar 2019 nach Hamburg auf Kampnagel. Danach geht es auf Tournee.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Martialisches Trommeln und Schwingungen, die den Körper von Kopf bis Fuß durchdringen – das ist die eine Seite der Show von Drum Tao. Gleichzeitig ist sie auch ein Wechselspiel vom tiefen Grollen der riesigen Taiko-Trommeln und den leisen Momenten voll lyrischer Schönheit, erwachsen aus der Philosophie des Fernen Ostens.
Um die imposanten Trommeln mit bis zu 1,70 Meter Durchmesser zum Klingen zu bringen, braucht das 13-köpfige Ensemble ein gutes Rhythmusgefühl und vor allem viel Kraft und Ausdauer. Die neue Show „Drum Heart“ ist nach Veranstalterangaben „eine kraftvolle Performance, die bis an die Grenzen der menschlichen Leistungskraft geht und mit neuen Laser-Show-Elementen ein atemberaubendes Erlebnis der neuen japanischen Unterhaltungskunst bietet“.
Die Show sei kraftvoll und dennoch zerbrechlich, ursprünglich und trotzdem modern. Die Zuschauer könnten sich freuen auf eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie.
In Japan galt die Trommel schon in den religiösen Kulthandlungen der Frühzeit als Bindeglied zu höheren Mächten, als Sprachrohr, das die Götter und Geister erwecken und ihren Beistand und Wohlwollen erbitten sollte. Von jungen Musikern in den letzten Jahrzehnten als Musikinstrument wiederentdeckt und in ihrer Spielweise modernisiert, beschert sie Drum Tao nun die Begeisterung eines weltweiten Publikums, und das schon seit 15 Jahren, seit 2004.
Die Deutschlandpremiere ihrer neuesten Show „Drum Heart“ feiern die japanischen Samurai der Trommelkunst am 9. Januar auf Kampnagel. Bis zum 13. Januar gibt es täglich Vorstellungen ab 19.30 Uhr, am 12. und 13. Januar zusätzlich um 14.30 Uhr. (chw)
Karten: 39,90 bis 64,90 Euro, unter 0 40/ 47 11 06 33, in Vorverkaufsstellen und online.