Dienstleister sind die Jobmaschine im Norden

Symbolfoto: dpa
Die Dienstleister sind und bleiben die Jobmaschine der norddeutschen Wirtschaft. 183.000 Unternehmen in den fünf Küstenländern haben in diesem Jahr rund 60.000 zusätzliche Jobs geschaffen (+ 3,8 Prozent) und beschäftigen damit knapp 1,6 Millionen Mitarbeiter.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Zuwachs übertraf die Prognosen bei Weitem. Das geht aus der am Dienstagabend vorgelegten Dienstleistungs-Konjunkturstudie des Außen- und Großhandelsverbandes AGA hervor. Verbandspräsident Hans Fabian Kruse: „Ein Rekordwert. Die Branche bleibt ein Übererfüller.“
Erfasst sind alle unternehmensnahe Dienstleistungen, die nahezu das gesamte Spektrum der Wirtschaft abdecken, angefangen bei Vermögensberatern und Architekten über Hafenbetriebe und Immobilienmakler bis hin zu Verlagen und Call-Centern. Der kraftvolle Aufschwung erstreckt sich nahezu gleichermaßen auf Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.
Im gesamten Norden legten die Umsätze um 4,5 Prozent zu. Überdurchschnittlich fiel das Wachstum dabei in Schleswig-Holstein aus (5,6 Prozent), wo die Branche 12.800 neue Arbeitsplätze geschaffen hat.