Drohnenabstürze: Spektakuläre Lichtinstallation an Elbphilharmonie abgesagt

Beleuchtete Drohnen fliegen über der Elbe vor der Elbphilharmonie.
Nach der Premiere mit zahlreichen Pannen am Donnerstagabend haben sich die Sicherheitsbedenken durchgesetzt. Zahlreiche Drohen waren abgestürzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Elbphilharmonie hat die für den Abend geplante und mit hunderten Drohnen erzeugte Lichtinstallation „Breaking Waves“ aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. Bei der Premiere am Donnerstag sei die Kunstaktion durch Hochgeschwindigkeitsdrohnen massiv gestört worden, teilte das Konzerthaus am Freitag mit. Dadurch sei es zu Abstürzen zahlreicher Drohnen gekommen.
In Abstimmung mit den Luftsicherheitsbehörden sei die Sicherheitslage zum Schutze der Zuschauer und Mitarbeitenden neu bewertet worden und die Lichtinstallation schließlich abgesagt worden. Ursprünglich sollte das kinetische Kunstwerk am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 22.30 Uhr zu sehen sein.
Bei der Installation des niederländischen Künstlerduos Drift setzte ein Schwarm aus Hunderten beleuchteten Drohnen das Konzerthaus in Szene - choreographiert zum zweiten Satz des Klavierkonzertes von Thomas Adès. (dpa)
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben