Zähl Pixel
Neu Wulmstorf

Ein Schießstand wird zum Biotop

Der Schießstand wächst nach und nach zu. Foto: Michaelis

Der Schießstand wächst nach und nach zu. Foto: Michaelis

Wo jahrzehntelang Soldaten das Schießen übten, durchbricht nur noch Vogelgezwitscher die Stille. An den Gewehrschießstand der Röttiger-Kaserne im Neu Wulmstorfer Süden erinnern nur noch die gewaltigen hölzernen Kugelfänge, und auch die holt sich langsam die Natur zurück.

Von Claudia Michaelis Dienstag, 17.07.2018, 15:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das ist auch so gewollt, denn der Bund als Eigentümer wird das Gelände im Osten der Wulmstorfer Heide, auf dem nach ersten Planungen ein Golfplatz, später ein Naturerlebnispfad entstehen sollte, nun doch nicht verkaufen, sondern als Ausgleichsfläche für die vielen Straßenbauvorhaben des Bundes im eigenen Besitz behalten.

Was dort eines Tages im Detail geschehen wird, ist nach Auskunft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nach wie vor offen. Derzeit werden noch die sogenannten Anzeigerdeckungen versiegelt, aus denen früher die Schießscheiben ausgefahren wurden. Die Renaturierung indes ist auch ohne menschliches Zutun bereits in vollem Gange. Im März 2004 hatten die letzten Bundeswehreinheiten die Kaserne verlassen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.