Zähl Pixel
MidSommerland

Ein Stück Schweden zum Austoben

Skandinavische Impressionen: die verschiedenen Wasserlandschaften im MidSommerland. Fotos Bäderland

Skandinavische Impressionen: die verschiedenen Wasserlandschaften im MidSommerland. Fotos Bäderland

Das liebevoll nach skandinavischem Vorbild gestaltete Erlebnisbad MidSommerland mit den Innen- und Außenbereichen lädt die Besucher das ganze Jahr über zum Kurzurlaub vom Alltag ein. Action, Bewegung und Entspannung lassen sich hier miteinander kombinieren.

Von Martin Sonnleitner Montag, 03.09.2018, 18:57 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Varmt Välkommen“ heißt es in Hamburgs Süden. Mitten in Harburg lässt sich ein Hauch von Skandinavien erleben: Ein Ausflug ins MidSommerland mit seiner idyllischen Lage macht es möglich. Harmonisch in das Naturschutzgebiet am Außenmühlenteich eingefügt, bietet die durchgehend thematisierte Thermen- und Sauna-Anlage ein Stück Schweden für Fans des spritzenden Nass und für die ganze Familie.

Mit typisch skandinavischen Holzhäuschen, täuschend echt aussehender Schärenlandschaft, altem Baumbestand auf der 6500 Quadratmeter großen Liegewiese und stilechten Blockhütten aus ganzen Kelo-Stämmen, in denen die Stugas (schwedisch für Sauna) untergebracht sind, taucht der Besucher hier in einen Kurzurlaub vom Alltag ein. „Eine einzigartige Mischung aus Bade- und Sauna-Aufenthalt lässt Action, Bewegung und Entspannung miteinander verschmelzen“, sagt Bäderland-Sprecher Michael Dietel.

Vergnügtes Kindergeschrei an der Wildwasserrutsche in einer sinnlichen Felslandschaft, Jugendliche schwimmen im Außenbereich um die Wette, ein paar rüstige Rentner ziehen ihre Bahnen. Es ist ein herrlicher Spätsommertag, und im MidSommerland vergnügen sich die Gäste. Diese Mischung aus Aktiv- und Erholungslandschaft war in diesem Jahrhundertsommer eine willkommene Abwechslung, vor allem um Abkühlung und Erfrischung zu bekommen.

Der Ausblick von der Sauna auf den Außenmühlenteich.

Es gibt im MidSommerland drei Bereiche: Hallen- und beheiztes Freibad, die miteinander verbunden sind, und das Thermenbecken. Wer das komplette Programm will, kann Sauna inklusive Bad und Therme bezahlen. Im Sommer kommen viele Kinder und Jugendliche wegen des Außenbades. Es ist wegen des Anschlusses an den Innenbereich auch das ganze Jahr über nutzbar und permanent auf 28 Grad beheizt.

„Gerade wegen der Kombibereiche kommt es gut an“, sagt ein Mitarbeiter. „Innen und außen ist immer was los.“ Trotz 22 Grad draußen toben auch viele Kinder im Hallenbad herum. Es gibt ein Erlebnisbecken mit Strömungskreisel, eine Insel und Schwimmbahnen. Highlights sind ein Wikiland mit Wikingerschiff und Wasserkanone. Auch ein Kleinkinderbecken ist dabei. Einige Abenteurer wagen gerade Rutschpartien im Wildwasserbach, andere durchtauchen quirlige Wasserwirbel.

Wem die Action zuviel wird, der kann sich auf der Sonnenterrasse ausruhen. Oder gleich in die riesige Saunalandschaft verschwinden. Es sei „eine der schönsten Saunalandschaften Hamburgs“, sagt der Mitarbeiter. Auf einer Massageinsel kann man sich durchkneten lassen, bei gutem Wetter auch draußen. Und immer wieder begegnet einem Skandinavien, auch in Form riesiger nachempfundener Felsen. Ein Highlight ist das Schwimmen in freier Natur mit Blick auf den See.

Es gibt ein Kneippbecken, in dem das Herz-Kreislauf-System wieder revitalisiert werden soll, auch erlebte Aufgüsse lassen selbst Tiefenentspannung noch irgendwie anregend erscheinen. Diese sogenannten Show-Aufgüsse sind musikalisch untermalt, es gibt welche, wo die Gäste sich kostümieren. Die Sauna ist dann mitternachts rappelvoll. „Ich bin Sturmtochter Daenerys Targaryen, die erste meines Namens und die rechtmäßige Herrscherin der sieben Königslande“, ruft dann eine Animateurin, die als Fantasy-Figur verkleidet das Ganze zum Spektakel inszeniert. Untermalt von der Titelmusik zur amerikanischen Fernsehserie „Game Of Thrones“ verwandelt sich die Sauna in einen Partyraum, Handtücher fliegen durch die Luft. Am Ende gibt es frenetischen Beifall.

Auch im Normalbetrieb sind die Grenzen zwischen Entspannung und Action fließend. Die anregenden Aufgüsse heißen „Thors Feuerbrand“ oder „Odins Polarwinde“, ein Eis-Menthol-Kristall-Schub. Wieder draußen geht es auf die Terrasse mit Ausblick. In der auf 100 Grad beheizten Sauna hier draußen bietet sich ein prächtiger Panoramablick auf den See. Wenige Meter weiter im „Friluftsbad“ ist Wassergymnastik im Angebot.

Ein Mädchen springt gerade kreischend ins Wasser. Danach gibt es eine Portion Pommes. Auch Oktay ist mit seinem fünfjährigen Sohn gekommen. „Es gibt hier viele tolle Möglichkeiten für Kinder“, sagt er. Auf der riesigen Grünanlage steht ein massiver Grill wenige Meter neben dem Planschbecken. Melanie ist mit ihrer kleinen Tochter da. „Es gibt in der Gegend nur wenige Freibäder“, sagt sie. Neu Wulmstorf sei zu weit, auch in Wilhelmsburg gebe es keins. Sie wohnen in der Nähe und haben kein Auto, da sei diese Oase willkommen.

Was: MidSommerland Harburg. Wo: Gotthelfweg 2. Wann: Montag bis Sonntag, 10 bis 23 Uhr. Preise: Erwachsene, 1 Tag 9,80 Euro, 3 Std. 7,80 Euro, 1,5 Std. 6,70 Euro; Kinder unter 16, 1 Tag 5 Euro, 3 Std. 3,90 Euro, 1,5 Std. 3,30 Euro. Für wen: Kleinkinder bis Rentner. Equipment: Badesachen, für Saunabereich Handtücher. Sicherheit: Geprüfte Meister für Bäderbetriebe vor Ort.

Wer Lust auf Bewegung und Aktion hat, sollte sich die neue TAGEBLATT-Serie auf der Neu Wulmstorf/Süderelbe-Seite nicht entgehen lassen. Wir stellen Ihnen darin in lockerer Folge Angebote vor, bei denen Sie sich so richtig austoben können.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.