Zähl Pixel
Archiv

Elbphilharmonie-Eröffnung: Die schönsten Bilder

So schön strahlte die Elbphilharmonie am Abend der Eröffnung. Fotos: dpa

So schön strahlte die Elbphilharmonie am Abend der Eröffnung. Fotos: dpa

Am Mittwochabend wurde die Elbphilharmonie in Hamburg mit Beethoven und Lichtshow eröffnet. Das TAGEBLATT zeigt die schönsten Bilder vom Abend der Eröffnung.

Von Tim Scholz Donnerstag, 12.01.2017, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Mittwochabend hatten 2100 Gäste in dem Jahrhundertbau mehrere Minuten lang das Elbphilharmonie Orchester gefeiert.

Dirigent Thomas Hengelbrock hält die Noten des Komponisten Wolfgang Rihm in die Höhe.

Die Zuhörer, unter ihnen Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Kanzlerin zeigte sich von dem "fantastischen Konzertsaal" angetan. "Eines Tages werden wir alle sehr stolz sein, dass auch zu unseren Zeiten mal etwas gebaut wurde, wo Menschen vielleicht in 50 und 100 Jahren noch sagen: Guck mal, das war damals im Jahr 2017 am 11. Januar."

Höhepunkt und Finale war Beethovens "Ode an die Freude" aus dessen 9. Symphonie gewesen.

Die Popularität und die Anziehungskraft der Elbphilharmonie seien eine große Chance, mehr Menschen für klassische Musik zu begeistern, sagte Gauck. Er sprach von einem "Juwel der Kulturnation Deutschland".

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) würdigte die Eröffnung als ein historisches Datum. Hamburg setze mit der Elbphilharmonie ein unübersehbares Zeichen für die große Bedeutung, die Kunst und Kultur in einer freien Gesellschaft zukomme, sagte er.

Zur Eröffnung ließen sich zahlreiche Prominente blicken - wie Moderatorin Barbara Schöneberger...

...oder Ex-Fußballer Günther Netzer mit seiner Frau Elvira...

...oder Modeltrainer Jorge Gonzales...

...oder der frühere Bundespräsident Christian Wulff und seine Ehefrau Bettina.

Er durfte auch nicht fehlen: Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust.

Zu Gast war auch der Akustiker Yasuhisa Toyota, genauso wie...

...der Dirigent Justus Frantz.

Gefeiert wurde mit viel Schaumwein.

Trotz Schmuddelwetters hatte auch hunderte Schaulustige am Mittwochabend die große Lichtshow zur feierlichen Eröffnung der Elbphilharmonie verfolgt.

Während im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens die geladenen Gäste das Eröffnungskonzert erlebten, illuminierten riesige Projektoren und Scheinwerfer die Außenfassade.

Der Grundstein für den Prestigebau an der Spitze der Hafencity wurde bereits am 2. April 2007 gelegt. Die Kosten stiegen für die Steuerzahler von 77 auf 789 Millionen Euro, hinzu kamen 57,5 Millionen Euro Spenden.

Nach der umjubelten Einweihung der Hamburger Elbphilharmonie am Mittwochabend folgt am Donnerstag (20 Uhr) das zweite Eröffnungskonzert. Auf dem Programm steht wie am Vortag eine musikalische Zeitreise von der Renaissance bis zur Gegenwart, mit Werken von Beethoven, Wagner und einer Uraufführung von Wolfgang Rihm. Thomas Hengelbrock dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester.

Zuvor wird um 17.30 Uhr der Kleine Saal der Elbphilharmonie mit 550 Sitzplätzen vom Ensemble Resonanz mit einer Uraufführung des Werks "Release" von Georg Friedrich Haas eröffnet. (dpa)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.