Fischbeks Schüler auf der Show-Bühne

Die Vorfreude steht den Mädchen und Jungen ins Gesicht geschrieben: Der Projektchor der Falkenberg-Schule tritt in der Show „Ein Herz für Kinder“ im ZDF auf. Foto. Falkenberg-Schule
Der große Tag rückt näher: Am Sonnabend stehen 40 Mädchen und Jungen der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg mit den Stars der deutschen Musikszene auf der Bühne.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Als eigens für den Auftritt gegründeter Projektchor reisen die Dritt- und Viertklässler nach Berlin, um die von Johannes B. Kerner moderierte ZDF-Spendengala „Ein Herz für Kinder“ zu unterstützen. Seit September proben sie für das Gastspiel vor einem Millionenpublikum.
Das Vorhaben ist ambitioniert: Im Spätsommer kamen die Produzenten der Show auf die Musiklehrerinnen Daniela Steigel und Gesine Krüger zu und fragten die Pädagoginnen, ob sie sich vorstellen könnten, mit einem Schülerchor in der ZDF-Gala aufzutreten. Das Interesse kommt nicht von ungefähr. Die beiden haben sich bereits mit dem Neugrabener Kindershowchor „Blue Voice“ einen Namen gemacht. In dem 2009 ins Leben gerufenen Ensemble sangen 60 Jugendliche aus der Süderelbe-Region.
Sie begleiteten internationale Musikstars wie Roger Waters, Robbie Williams oder Vicky Leandros bei Live-Auftritten, brachten Songs aus den Genres Rock, Pop und Musical auf die Bühne. Ganz gleich, ob die Hauptkirche St. Michaelis, Laeiszhalle, Rathaus oder Alsterdorfer Sporthalle – den längst über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannten Gesangstalenten im Alter von zehn bis 17 Jahren war keine Konzertstätte fremd. Für die Gründung dieser Initiative wurden Steigel und Krüger sogar mit dem Hamburger Lehrerpreis ausgezeichnet.
Im Sommer holten sie das aus Großbritannien stammende Chorprojekt „Young Voices“ in die Bundesrepublik: 4000 Mädchen und Jungen inszenierten einen Abend lang in der ausverkauften O2-World in Hamburg, unterstützt von einer Liveband und einer Tanzgruppe, deutsche und internationale Pop- und Musicallieder. Dadurch wurden die Verantwortlichen der Fernsehshow „Ein Herz für Kinder“ auf die Pädagoginnen aufmerksam und boten ihnen eine Zusammenarbeit an.
Die Produzenten waren auf der Suche nach Kindern zwischen acht und zehn Jahren, die in der Lage sind, auf der Bühne vor laufender Kamera und für ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen live zu singen. Selbst für die Show erfahrenen Lehrerinnen war es kein leichtes Unterfangen, binnen kurzer Zeit eine entsprechend stimmgewaltige wie ausdrucksstarke Truppe zusammenzustellen. Steigel und Krüger wandten sich an den Leiter der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, an der sie selbst unterrichten. Kurzerhand organisierten sie ein Casting für die dritten und vierten Grundschulklassen der 1600 Kinder zählenden Bildungsstätte. Nicht nur auf die gesanglichen Qualitäten kam es an, berichten die Pädagoginnen. Auch sympathische Ausstrahlung und sicheres Auftreten waren wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme.
„Da haben wir schon sehr genau hingeschaut“, erklärt Krüger. Im September begannen die wöchentlichen Proben. „Die Kinder waren schnell mit Begeisterung dabei“, erzählt die Marmstorferin. Gemeinsam werden sie in der Live-Sendung einen englischen Pop-Song aufführen und an anderen Stellen mit den prominenten Gästen der Show auf der Bühne stehen.
Für die Grundschüler ist das Engagement im ZDF die einmalige Gelegenheit, mit Prominenten wie Schlagerstar Helene Fischer in Berührung zu kommen. Mit ihr und Moderator Kerner haben die Kinder vor ein paar Tagen im Miniaturwunderland in Hamburg bereits einen Trailer für den Galaabend aufgezeichnet. „Das war großartig“, blickt Krüger zurück. „Da war nichts gestellt. Sie war unglaublich herzlich und publikumsnah.“ In der vorletzten Woche besuchten die Produzenten der Sendung, die in einem umgebauten Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof aufgenommen wird, das Ensemble und überzeugten sich vom Können der Schüler. „Da wird nichts dem Zufall überlassen“, erklärt Steigel. Damit die Kostümbildnerin die Outfits der Mädchen und Jungen, die als kleine Engel in Erscheinung treten sollen, passgenau anfertigen kann, musste die Lehrerin ihr sogar Fotos und Maße der Sängerinnen und Sänger schicken. Wenn am Sonnabend alles klappt, könnten sich die Musikpädagoginnen vorstellen, weitere gemeinsame Projekte mit Chor und Fernsehstationen anzuschieben.
Wer mit Daniela Steigel und Gesine Krüger in Kontakt treten möchte, kann ihnen schreiben an daniela.steigel@bluevoice-hamburg.de. Mehr im Internet.

Gesine Krüger.

Daniela Steigel.