Zähl Pixel
Archiv

Flohmarkt: Schnäppchenjäger treffen sich in Reith

Beim Reither Flohmarkt herrscht wieder Hochbetrieb. Foto Kordländer

Beim Reither Flohmarkt herrscht wieder Hochbetrieb. Foto Kordländer

Das kleine Dorf Reith im Stader Südkreis wuchs am Sonntag als Einkaufszentrum über sich hinaus. Entlang der Straßen hatten 600 Anbieter verschiedener Produkte ihre Stände aufgebaut. Die Feuerwehr richtete ihr 21. Feuerwehrfest mit dem großen Flohmarkt aus.

Von Hans-Lothar Kordländer Sonntag, 28.08.2016, 17:27 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Schnäppchenjäger sind offenbar Frühaufsteher. Bereits ab 7 Uhr erkundeten sie die Standmeilen und suchten nach günstigen Angeboten. Auf den Tischen standen alte Sammlerstücke, Kuriositäten und Spielsachen. Kleidung und auch so manche Liebhaberstücke, das schon viele Jahre in einer Bodenecke gelegen hatte, wurden von den Anbietern aufgemöbelt und angeboten. Einige Hobbyhändler hatten ihre Stände schon am Abend vorher aufgebaut, um ohne Hindernisse an ihre Standorte zu kommen. „Eine Reihe von Anbietern schlief in ihren Autos“, teilte Jan Werner von der gestgebenden Feuerwehr mit. Einige hätten sogar einen Wohnwagen dabeigehabt. Der Ansturm auf Reither Verkaufsplätze wird immer größer. „Wir haben in diesem Jahr weitere Nebenstraßen im Ort für Standplätze vorbereitet“, so Jan Werner weiter.

Und auch bei Käufern scheint das Flohmarkt-Dorf weiteren Zuspruch zu bekommen. Die Anreisenden mussten zunächst einmal einen Stau auf den Zufahrtsstraßen hinnehmen. Und einigen Besuchern taten auf den langen Wegen von den Parkplätzen ins Dorf hinein die Füße weh.

Bei dem beliebten Flohmarkt zeichnet sich zunehmend ab, dass Höckern und Handeln nicht mehr die oberste Priorität besitzen, sondern das Dorf entwickelt sich am Veranstaltungstag mehr zu einem Ausflugsziel und Treffpunkt für ganze Familien. Denn auf der langen Bummelmeile gibt es viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel in der „Harsefelder Museumsscheune“, in der alte Handwerkskunst bestaunt werden kann.

Die Feuerwehr bot morgens Brötchen und Kaffee zum Frühstück an. Über 700 Semmel waren innerhalb einer halben Stunde vergriffen.

Das Volksfest hatte am Freitagabend mit einer Open-Air-Disco mit DJ Sip begonnen. Über 800 Besucher nahmen daran teil. Am Sonnabend wurden Feuerwehrwettkämpfe mit 20 Gruppen ausgetragen. Es siegte die Gruppe Kakerbeck vor Helmste.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.