Gesa Dreckmann und „Lebenshilfe“-Künstler im Hinterhof

Gesa Dreckmann setzt auf Humor und Selbstironie. Foto Dreckmann
Die Theatergruppe „I*M*PERFECT“ und die Tanzgruppe „Takt-los“ der Lebenshilfe Buxtehude laden ein zu einem bunten Abend am Freitag, 7. April, ab 19 Uhr ins Theater im Hinterhof. „La Dorfe Vita - Die unersättliche Leichtigkeit des Schweins!“ heißt einen Tag später die Veranstaltung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Motto des Freitagabends: “Rumpelstilzchen und Freunde“. Die Theatergruppe „I*M*PERFECT“ spielt als dritte Produktion ihre Version des bekannten Märchens „Rumpelstilzchen“ von den Gebrüdern Grimm. Die Tanzgruppe „Takt-los“ gestaltet ein Potpourri aus Tänzen aus der ganzen Welt.
Die Lebenshilfe wird für die Besucher ein kleines Buffet und Getränke vorbereiten, weshalb sich der Verein über eine Geldspende freuen würde. Der Besuch der Vorstellung kostet zwar nichts, eine Eintrittskarte muss jedoch trotzdem besorgt werden – und zwar beim Verein Lebenshilfe oder beim Theater im Hinterhof.
„La Dorfe Vita - Die unersättliche Leichtigkeit des Schweins!“ heißt eine Veranstaltung im Theater im Hinterhof, die einen Tag später, am Sonnabend, 8. April, um 20 Uhr beginnt.
Wer sagt eigentlich, dass eine norddeutsche Deern vom platten Land immer blond und blauäugig sein muss und im Stall auf’m Schemel von „Bauer sucht Frau“ träumt? „So viel Schubladendenken geht doch auf keine Kuhhaut“, dachte sich die Schleswig-Holsteinerin Gesa Dreckmann, die keineswegs in irgendeine Schublade passt: Ihr Vater ist ein norddeutscher Holzkopf, ihre Mutter eine haitianische Hortensie. Was für eine Mischung, stärker als jeder landestypische Cola-Korn-Mix! Aber wie, bitteschön, verirrt sich eine Karibikperle in den 1960er-Jahren in ein 500-Seelen-Kaff nördlich von Hamburg und heiratet in eine Schnaps-Dysnastie hinein?
Die Liebe überwindet eben jede Grenze. Und Humor sowieso – das weiß Gesa Dreckmann, das jüngste (und dunkelste, wie sie selbst sagt) von drei bunten Dreckmann-Kindern, nur zu gut. Mit Leichtigkeit und Selbstironie rollt die Comedienne in ihrem Erstlingswerk „La Dorfe Vita – Die unersättliche Leichtigkeit des Schweins“ die Irrungen und Wirrungen ihrer Jugend auf dem Land auf. Immer mit einem Augenzwinkern und immer mit einer großen Extra-Portion Liebe für ihre Heimat und die dort lebenden, teilweise sehr eigenwilligen Charaktere.
Die absurden, aber immer liebevoll geschilderten Geschichten holt Gesa Dreckmann in ihrem gleichnamigen Soloprogramm „La Dorfe Vita – live“ jetzt auf die Bühne. Das Publikum erlebt eine Mischung aus Stand-up-Comedy und Lesung. (st)
Der Eintritt zu der komödiantischen Lesung „La Dorfe Vita – Die unersättliche Leichtigkeit des Schweins!“ kostet 12 Euro. Die Tickets sind erhältlich an den folgenden Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Allerleibuch, Stadtinfo Buxtehude und Tabakwaren Heike. Wer die Eintrittskarten im Theater im Hinterhof kaufen möchte, kann das telefonisch unter 01 71/ 2 18 22 13, im Internet unter www.theaterimhinterhof.de sowie an der Abendkasse, die eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet.