Zähl Pixel
Quote erfüllt

Glasfaserausbau: Hüll bekommt schnelles Internet

In Hüll haben deutlich mehr als jeder Dritte einen Vertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser abgeschlossen - der Ausbau kann starten. Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa

In Hüll haben deutlich mehr als jeder Dritte einen Vertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser abgeschlossen - der Ausbau kann starten. Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa

Gute Nachrichten für die Menschen in der Gemeinde Hüll: Mehr als 33 Prozent der Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden. Demnächst bekommen sie Post.

Freitag, 19.08.2022, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein Drittel der Bürger in dem für Glasfaser ausgesuchten Gebiet müssen sich für schnelles Internet entscheiden, das ist fast überall das gängige Verfahren. In Hüll wurde diese Quote übertroffen, deutlich mehr Menschen haben einen Vertrag mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser abgeschlossen.

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, wird Oliver Prey, Projektleiter von Deutsche Glasfaser, in einer Pressemitteilung zitiert. Weiter heißt es: „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nach Drochtersen nun auch Hüll mit schnellem Internet zu versorgen.“

 

Hauptverteiler wird das erste sichtbare Zeichen sein

Die Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten, angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und wird eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus sein. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus).

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App

fürs Smartphone herunterladen

Die Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen. Die FTTH-Glasfaserleitungen sollen das wachsende Datenvolumen zuverlässig und schnell übertragen können.

Projektleiter: Breitbandversorgung flächendeckend nötig

„Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich“, sagt Prey. Er bezeichnet Deutsche Glasfaser als verlässlichen Partner der Kommunen. „Wir gestalten den Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Prey weiter.

Nähere Informationen zu dem Projekt bei der kostenlosen Hotline von Deutsche Glasfaser unter der Telefonnummer 02861/89060940, montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr und unter www.deutsche-glasfaser.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel