Gott denken

Die Kolumne der Kirchen von Axel Rothermundt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wer heute noch an Gott glaubt, der hat wirklich den Schuss nicht gehört“.
So klingt es mir immer wieder entgegen. „Die Naturwissenschaft hat bewiesen, dass es Gott nicht gibt. Wer etwas anderes glaubt, der ist einfach nicht auf der Höhe der Zeit.“ Christen sind demnach Menschen, die geistig etwas zurückgeblieben sind. Sie halten ängstlich fest an Träumen, die in Wahrheit längst geplatzt sind.
Schon in der Schule habe ich versucht, meinen Mitschülern zu sagen, dass es auch so etwas wie einen Glauben an die Naturwissenschaft gibt. Und dass es keineswegs naturwissenschaftlich bewiesen ist, dass der Glaube an Gott Quatsch ist.
Umso mehr hat es mich gefreut, nun auf ein kleines Büchlein des Philosophen Holm Tetens zu stoßen. Er ist 1948 bei Detmold geboren. Bis 2015 lehrte er an der Freien Universität Berlin Logik und Wissenschaftstheorie. Bisher war er stets als philosophischer Atheist unterwegs. Doch in letzter Zeit vollzog er eine „theistische Wende“. Er fing an, neu darüber nachzudenken, wie man Gott in der heutigen Zeit denken kann. Sein Büchlein „Gott denken“ erschien 2015. Im Nachwort schreibt er: „Es ist für einen Philosophen heute durchaus nicht ohne Risiko, ein Buch über das Thema „Gott“ zu schreiben.“
Umso mehr freut es mich, dass er es getan hat. Er lehnt darin die Naturwissenschaft nicht ab. Er zeigt aber, dass es mindestens ebenso vernünftig ist, einen Gott zu denken, dessen Geschöpfe wir sind und „der vorbehaltlos unser Heil will“. Mögen noch viele diesen „Schuss“ hören. (Gott denken. Ein Versuch über Rationale Theologie. Reclam, Stuttgart 2015)
Axel Rothermundt ist Pastor in Harsefeld und schreibt regelmäßig die Kolumne der Kirchen für das TAGEBLATT.