Grandioses Saisonfinale in der Judo-Regionalliga

Die Kampfgemeinschaft VfL Stade/Budokan Lübeck verlor als Vizemeister der Judo-Regionalliga nur gegen Hannover.
Zum Ende der Judo-Regionalliga Nord haben die sechs Mannschaften im Olympiastützpunkt Hannover die Platzierungen und den Aufsteiger für die 2. Bundesliga ermittelt. Im Saisonfinale holte die Kampfgemeinschaft VfL Stade/Budokan Lübeck den Vizetitel.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In der Vorrunde, die aus drei Kampftagen bestand, kämpften alle Teams bereits gegeneinander und stellten ein Ranking her. Die KG VfL Stade/Budokan Lübeck landete auf dem zweiten Platz. Am letzten Kampftag der Regionalliga fanden sich alle Mannschaften zum Großkampftag zusammen. Hier trafen zum einen die Mannschaften TH Eilbeck, TSV Tarp und KS Lüneburg erneut aufeinander, um die Plätze vier bis sechs auszukämpfen. Die Finalrunde bestritten JG Sachsenwald, KG VfL Stade/Budokan Lübeck und das Judo-Team Hannover.
Trainer Egon Krien konnte in der Finalrunde fast aus dem Vollen schöpfen. In der ersten Begegnung musste die KG VfL Stade/Budokan Lübeck gegen die JG Sachsenwald antreten. In der Vorrunde hatte die KG das Duell mit 5:2 für sich entschieden. Den Stader Judoka gelang ein Traumstart. Sebastian Wendt (+100 kg) brachte die KG mit 1:0 in Führung. Tobias Löhndorf (-81 kg) und Jan Schumacher (-90 kg) bauten die Führung auf 3:0 aus. Auch Artur Belarmino (-60 kg) besiegte seinen Gegner mit schönen Techniken vorzeitig und sorgte bereits im vierten Kampf für den Mannschaftssieg. Die drei folgenden Kämpfer Hanns-David Claren (-100 kg), Matthias Paulsen (-66 kg) und Nils Bentgerodt (-73 kg) holten weitere Siege.
Matthias Paulsen (weiß) setzt sich gegen Colin Kaphengst durch.
Besonders spannend machten es Hanns-David Claren und Nils Bentgerodt. Claren drehte einen Rückstand durch Ippon. Im Kampf von Bentgerodt stand es nach regulärer Kampfzeit unentschieden. Sein Gegner Dominik Falk, der bereits vier Mal Bronze auf den Deutschen Meisterschaften erkämpfen konnte, machte es ihm nicht leicht. Nach etwas mehr als sechs Minuten Kampfzeit gelang Bentgerodt der entscheidende Wurfansatz. Die KG siegte 7:0.
Die zweite Begegnung gegen das Judo-Team aus Hannover versprach Spannung. In der Vorrunde konnte das Judoteam mit 5:2 gewinnen. In eigener Halle bot das Judoteam ein hochkarätiges Team auf, das mit Bundeskaderathleten aus dem Juniorenbereich gespickt war. Die KG VfL Stade/Budokan Lübeck ließ sich nicht beeindrucken. Die 1:6-Niederlage sieht deutlicher aus, als die Einzelkämpfe es waren. Fares Badawi (-81 kg) konnte mit tollen Ansätzen seinen Gegner Tobias Weber vorzeitig besiegen. Hanns-David Claren und Jasper Olthoff verloren ihre Kämpfe erst in der Verlängerung. Joachim Pawelsz zeigte gegen Marius Piepke (Dritter der WM im Jugendbereich) einen ansprechenden Kampf. Er verlor mit einer kleinen Wertung über die Zeit.
Als Vizemeister verlor die KG VfL Stade/Budokan Lübeck in der Saison nur gegen das Judo-Team Hannover.