Gruppe D: Argentinien, Island, Kroatien und Nigeria

Das war die TAGEBLATT-Mini-WM: Gruppe D: Argentinien, Island, Kroatien und Nigeria
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit zwei Siegen und einem 0:0 spielte sich Argentinien nach der Vorrunde ins Achtelfinale.
Island musste mit 0:2 gegen die Südamerikaner passen, gegen Kroatien siegte die Mannschaft von Trainer Markus Sack 1:0 und gegen Nigeria stand am Ende ein 0:0 auf dem Spielplan.
Auch wenn es an diesem Tag keinen Gegentreffer zu verzeichnen gab, fehlte Oliver Drohm in der Abwehr. Er sorgt normalerweise für die nötige Ruhe in der Defensive, verletzte sich allerdings kurz vor dem Turnier. Und wenn Trainer Markus Sack auch auf eine baldige Rückkehr für folgende Aufgaben hofft, für diesen Tag fehlte ein wichtiger Faktor im Mannschaftsgefüge. Trotz des Ausfalls landete die Mannschaft aus Immenbeck am Ende gegentorlos auf Rang eins.
Auch in Runde zwei, dem Achtelfinale, ließ sich die Mannschaft um den Torwart Florian Dittmer, der bei Bedarf auch als Feldspieler eine gute Figur macht, nicht aus der Ruhe bringen. Nach Unentschieden in der regulären Spielzeit gegen Australien setzte sich Immenbeck im Neunmeterschießen durch. Spielstand am Ende 3:2 n.E.
Im Ligabetrieb scheitert das Team häufig vor dem Kasten. Und wie es der Trainer vor der Mini WM befürchtete, wog dieses Problem auch in Ottenbeck für die Mannschaft schwer. Nach einer erneuten Nullnummer gegen Spanien im Viertelfinale und keinem Treffer im abschließenden Neunmeterschießen war das Turnier für das Team nach dem Viertelfinale gelaufen. Argentinien hatte sich das Viertelfinale als Ziel gesetzt und das wurde auch erreicht. So konnte der TSV am Ende trotz des Ausfalls von Drohm mit dem Erreichten zufrieden sein.
Im Einsatz waren: Marvin Denkert, Caspar Schuback (1 Tor), Delano Juniyas, Simon Reinke, Philipp Ron, Simon Rieckmann (1 Tor), Florian Dittmer, Thies Pilgrim, Timon Stadtaus, Jona Cohrs (1 Tor) und Bruhtsedal Meshesha. Trainer: Markus Sack.
Sie müssen noch kräftig dazulernen, insbesondere der erfolgreiche Torschuss gehört dazu. Die Isländer landeten auf Rang vier nach der Vorrunde der Mini-WM und schieden so aus dem Turnier aus.
Am Ende war es ein Gegentor mehr, das den Unterschied zwischen dem dritten und dem vierten Platz ausmachte. Trainerin Janet Schönfeld wusste schon im Vorfeld, dass es für die von ihr und Co-Trainer Stefan Baumann trainierte Mannschaft ausgesprochen schwer werden würde. Mit einer 0:2-Niederlage und zwei 0:0-Unentschieden blieb am Ende nur der vierte Platz. Ohnehin ging es in der Gruppe D ausgesprochen knapp zu. Viele 0:0 wurden verzeichnet. Gegen die Teams von Nigeria und und Kroatien holte Island je ein 0:0, und die Niederlage fing sich das Team gegen Argentinien ein.
Dennoch ließen sich die Stader nicht den Spaß an der WM nehmen. Island, also die Mannschaft des VfL Güldenstern Stade U12 I, gehörte ohnehin nicht zu den Favoriten. Die Gegner waren eigentlich durchweg älter. Dazu kam die Tatsache, dass zum Beispiel mit Flavio de Nittis auch ein Spieler dazugehörte, der erst in der Winterpause zur Mannschaft gestoßen ist und vorher als Leichtathlet aktiv war.
Das Turnier war für Jannik Baumann und Luca Schönfeld von besonderer Bedeutung. Sie wollten sich bei der Mini-WM den Stützpunkttrainern empfehlen. Die beiden hatten sich vorgenommen, richtig Gas zu geben und ein würdiger Vertreter ihres Landes zu sein. Wenn auch nicht alles optimal lief, so hatten sie doch zumindest viel Spaß an der Mini-WM vom TAGEBLATT.
Im Einsatz waren: Flavio de Nittis, Alan Hammerschmidt, Niklas Schöne, Paul Felbermayr, Jannis Brandt, Maik Peters, Jannick Baumann, Jano Oltmann, Luca Schönfeld, Ben Blohm, Kalle Nagel und Magnus Löck. Trainer/in: Janet Schönfeld und Stefan Baumann (Co-Trainer).
Die Kroaten mussten sich nach der Vorrunde mit dem dritten Platz zufriedengeben. Für diesen WM-Teilnehmer war, wie auch in etlichen anderen Mannschaften, eine bunte Reihe an Spielern auf dem Platz.
Neulinge und zumindest einige etwas erfahrenere Spieler stellten die Mannschaft. Manche der jungen Hedendorfer Fußballer stehen noch ganz am Anfang ihrer Laufbahn.
So kann es auch mal etwas dauern, bis es im Team richtig rund läuft. „Bei sprachlichen Hindernissen muss im Zweifelsfall auch schon mal mit einer Zeichnung nachgeholfen werden“, berichtet Trainerin Jennifer „Buffy“ Dohrn. Die Nachwuchskicker aus der Kreisliga 4 gehörten zu den krassen Außenseitern. Dennoch sind sie immer mit Feuereifer dabei. Ein Weiterkommen allerdings wäre eine Riesenüberraschung gewesen.
Mit Rad Mohr sprang einer der Trainingsfleißigsten kurzfristig ein. Er sei eigentlich immer auf dem Trainingsplatz zu finden. Ein Spielerausfall sorgte für seinen Einsatz als Nachrücker.
Ein Sieg war der Mannschaft des Trainergespanns Jürgen und Jennifer Dohrn an diesem Tag nicht vergönnt.
Dafür stand die Abwehr der Kroaten wie eine Eins. So erkämpfte sich die Mannschaft zwei torlose Unentschieden gegen Nigeria und Island. Nur gegen Gruppensieger Argentinien musste Torhüter Henning Kolwe einmal den Ball aus dem Netz fischen. Wegen dieses einzigen Gegentores schied Kroatien als Dritter aus, Nigeria feierte mit drei 0:0-Spielen den Achtelfinaleinzug.
Für die Trainer Jürgen Dohrn und Jennifer Dohrn ist das Auftreten bei der Mini-WM trotzdem ein Zeichen für die positive Entwicklung ihrer Mannschaft.
Im Einsatz waren: Malin Matthes, Cedric Massel, Nick Wohlers, Rad Mohr, Louis Schönfeld, Tom Dohrn, Balrajdeep Singh, Henning Kolwe, Niklas Dohrn und Dennis Lütjen. Trainer/in: Jürgen Dohrn und Jennifer Dohrn.
Platz zwei nach der Vorrunde: Nigeria (VfL Güldenstern Stade U13 II/Sponsor Autohaus Dede) erreichte bei der TAGEBLATT-Mini-WM das Achtelfinale, dank einer Mannschaftsleistung.
„Wir sind eine Spaßtruppe“, sagte Trainer Kai Wolf, „es läuft einfach prima und da ist eigentlich keiner herauszuheben oder besonders zu erwähnen.“
Wie vom Trainer erwähnt, lief es für Nigeria in der Mini-WM-Vorrunde ansprechend und ebenfalls spaßig. Dreimal trennte sich das Team von den Gegnern Kroatien, Island und Argentinien jeweils 0:0. Für die zweite Mannschaft des U 13-Jahrgangs der VfL Güldenstern Stade läuft es in der Kreisliga 3 derzeit ausgesprochen gut. Kai Wolf und sein Team führen die Klasse an und schrammten im Winter nur knapp an der Hallen-Kreismeisterschaft vorbei.
Bei der TAGEBLATT-Mini-WM ging es ebenfalls weiter. Nigeria landete gut gelaunt im Achtelfinale. Dann bekam es das Team allerdings mit der härtesten Nuss des Tages zu tun, der Mannschaft aus Peru. Da fanden allerdings weder der Spielmacher noch die anderen etatmäßigen Angreifer das richtige Mittel. Da half auch Rem Knopp nicht, der sich durchaus auch als knallharter Schütze aus der Distanz hervorgetan hat. Am Ende stand es 2:0 für den späteren Mini-WM-Sieger aus Peru. Das Viertelfinale wäre ein großer Erfolg gewesen, doch gegen Peru war bei der Mini-WM vom TAGEBLATT jeder Gegner machtlos.
Im Einsatz waren: Finn-Luca Helck, Alaz Siho, Cyrill Wolf, Joshua Elsen, Olvan Scheck, Mohammad Al Ahmad, Jenrick Steffens, Jan-Luca Spreckels, Leonardo Dabu, Laurenz Merbeth, Rem Knopp und Kasper Borczewski.