Zähl Pixel
Archiv

Hollern-Twielenfleth soll Ganztagsschule bekommen

Die Grundschule Hollern-Twielenfleth soll einen Namen bekommen. Foto: dpa

Die Grundschule Hollern-Twielenfleth soll einen Namen bekommen. Foto: dpa

Die Grundschule Hollern-Twielenfleth soll Ganztagsschule werden. Eine Arbeitsgruppe um Schulleiterin Tina Reiß erarbeitet zurzeit ein Konzept. Das Bauamt beginnt, die Erweiterung des Schulgebäudes zu planen.

Von Karin Lankuttis Freitag, 30.11.2018, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Doch bis zum Start dauert es noch: Im Sommer 2021 könnte es soweit sein, teilte Ratsherr Dirk Thobaben im Schulausschuss mit.

Thobaben war als Vorsitzender des Bauausschusses der Samtgemeinde bei der jüngsten Ortsbesichtigung dabei. „Das braucht Zeit“, war das wichtigste Ergebnis des Ortstermins mit Bauamtsleiter Frank Guhling. Denn zunächst, so Thobaben, müsse die Genehmigung für den Ganztagsbetrieb von der Landesschulbehörde da sein. Dann müssten Zuschüsse für die Umbauten beantragt und deren Genehmigung abgewartet werden. Die Schule muss um eine Mensa und Klassenräume erweitert werden. Und unklar ist noch, was mit der Turnhalle passiert, die umfangreich, aber falsch energetisch saniert wurde. Seit Herbst 2015 läuft das Wasser von den Wänden. Mit Fördermitteln wäre vielleicht ein Neubau finanzierbar, so der Ausschussvorsitzende.

Für die Planung der Ganztagsschule sind zunächst 25 000 Euro im Haushaltsplan für 2019 vorgesehen. Der Schulausschuss beriet weitere Ausgaben.

Die Grundschule Hollern-Twielenfleth will das Schulverwaltungsprogramm „I-Serv“ anschaffen. Es bietet geschützte Plattformen für verschiedene Gruppen an, die nach dem neuen Datenschutzrecht genutzt werden dürfen. Die Sanierung der Toiletten für Lehrkräfte wird fortgesetzt.

Die Grundschule Steinkirchen bekommt 2019 neue Rechner und ein sogenanntes „Prowise Board“ für die Mathewerkstatt. Das Board sei wie ein großer Tablet-Computer an der Wand, kostet 5000 Euro und entspricht laut Hauptamtsleiter Tim Siol dem neuesten Stand der Technik.

{picture1}

Die Grundschule Guderhandviertel erhält neue Sportgeräte sowie Waschbecken.

Martin Hoff von der Grundschule Steinkirchen ist neuer Elternvertreter im Schulausschuss, Anika-Janina Blanke aus der 9. Klasse der Oberschule neue Schülervertreterin.

Hauptamtsleiter Tim Siol teilte die Schülerzahlen der Samtgemeinde Lühe vom 1. September 2018 mit. 231 Mädchen und Jungen besuchen die Oberschule. Die Grundschule Hollern-Twielenfleth hat 146 Schüler, davon 15 im Schulkindergarten. In die Grundschule Guderhandviertel gehen 120 Kinder, in die Grundschule Steinkirchen 131.

HOLLERN-TWIELENFLETH. Die Grundschule Hollern-Twielenfleth soll einen Namen bekommen. Schulleiterin Tina Reiß möchte das ganze Dorf mit einem Wettbewerb an der Namensfindung beteiligen. Die Erlaubnis der Samtgemeinde Lühe bekommt sie. Der Schulausschuss befürwortete die Idee einstimmig. Ein örtlicher Bezug muss aber sein.

Der Rat der Samtgemeinde Lühe als Schulträger hat das letzte Wort. Stimmt er ebenfalls zu, dürfen Schulen dem Rat Ideen für Namen vorschlagen, sofern diese einen örtlichen Bezug haben. Das hat der Ausschuss beschlossen. Andere Schulen haben bisher kein Interesse signalisiert, wie Hauptamtsleiter Tim Siol dem Ausschuss mitteilte.

„Der Name soll die Identifikation steigern und ausdrücken, wofür wir stehen: Das sind wir, das zeichnet uns aus“, sagte Schulleiterin Reiß im Ausschuss. Die Idee sei entstanden, weil die Schule ein neues Logo brauche.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.