Zähl Pixel
Archiv

Kinderbetreuung ausbauen

Blühendes Hedendorf: Günter Bellmann, Birgit Butter, Mirko Bartsch, Nadine Dammann, Diedrich Dammann treten in Hedendorf an, Kirsten Beckmann kandidiert nicht wieder. Es fehlen: Lars Höft und Mandy Fetings.

Blühendes Hedendorf: Günter Bellmann, Birgit Butter, Mirko Bartsch, Nadine Dammann, Diedrich Dammann treten in Hedendorf an, Kirsten Beckmann kandidiert nicht wieder. Es fehlen: Lars Höft und Mandy Fetings.

Die CDU will am Sonntag in Hedendorf an ihr gutes Ergebnis von 2011 anknüpfen, wieder stärkste Kraft im Ortsrat werden und mit der Rechtsanwältin Birgit Butter (44) die Bürgermeisterin stellen.

Montag, 05.09.2016, 16:07 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sie könnte nach Gerd Beckmann und Günter Bellmann die dritte CDU-Politikerin seit 2001 auf diesem Posten werden. Vor fünf Jahren kamen die Christdemokraten in Hedendorf auf 54,4 Prozent der Stimmen und stellten damit sechs von elf Ortsratsmitgliedern. Die CDU macht sich für einen Ausbau einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung sowie die Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Hedendorf/Neukloster stark. Auch die Grundschule müsse erhalten bleiben. Die Vereine sollen gestärkt werden, insbesondere das Sportzentrum an der Feldstraße; auch die CDU will, dass der Rasenplatz eine Flutlichtanlage erhält. Verkehrsberuhigung ist – unter anderem an Schulwegen und an den Ortseingängen – ein weiteres Thema. Das medizinische Angebot im Ort soll erhalten und das gegenseitige Helfen (Stichwort Stärkung des Ehrenamtes) gefördert werden. Der ÖPNV liegt der CDU ebenfalls am Herzen, unter anderem sollen die Pendler am Bahnhof und in den Bussen besser über Verspätung der S-Bahn oder Zugausfälle informiert werden. Des Weiteren sollen am Bahnhof in Neukloster weitere sichere Stellplätze für Fahrräder und E-Bikes geschaffen werden. Auch an E-Bike-Ladestationen denkt die CDU in Hedendorf. Des Weiteren macht sich die CDU für öffentliches WLAN an zentralen Stellen in Hedendorf stark. Auch das Gewerbegebiet soll – wie das ganze Dorf – endlich schnelles Internet bekommen, ist sich die CDU mit der SPD einig. Flächendeckender Handyempfang steht ebenfalls auf der Agenda. Die am Waldsportplatz errichteten Unterkünfte für Flüchtlinge sollten später durch örtliche Vereine oder Kindergarten und Schule genutzt werden. Weitere Blühstreifen, wie im Gewerbegebiet, sollen angelegt werden. Außerdem will die Fraktion das Dorf für die Touristen und Tagesausflügler attraktiver machen, beispielsweise durch Touristeninfotafeln. Die Ortschaft soll auf der städtischen Homepage besser präsentiert werden.

Des Weiteren will auch die CDU das Dorfgemeinschaftshaus sanieren – und mit einem Satteldach versehen. Weitere Ideen: mehr Dorffeste und ein regelmäßiger Bürger-Stammtisch.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.