Zähl Pixel
Archiv

Künstlerbuch und Buchobjekte

In der Zeit vom 18. Mai bis 7. Juni wird in den Räumen der Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade die Ausstellung „Künstlerbuch und Buchobjekt“ zu sehen sein. Künstlerbücher sind eigenständige Kunstwerke, die das Buch zum Gegenstand eines künstlerischen Konzeptes haben. Bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begannen Künstler, mit dem Medium Buch zu experimentieren. In den 60er Jahren kam erstmals international die Form der in kleiner nummerierter Auflage gedruckten Künstlerbücher auf. Die Gruppe um den Stader Künstler Matthias Weber hat sich mit diesem Thema seit dem letzten Herbst auseinandergesetzt. Entstanden sind Objekte vom großformatigen Leinwandbuch über handgebundene Druck-Serien bis zu ironisch persiflierenden Miniaturen – so unterschiedlich wie die teilnehmenden Künstler selbst.

Mittwoch, 10.05.2017, 17:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In der Zeit vom 18. Mai bis 7. Juni wird in den Räumen der Buchhandlung Friedrich Schaumburg in Stade die Ausstellung „Künstlerbuch und Buchobjekt“ zu sehen sein. Künstlerbücher sind eigenständige Kunstwerke, die das Buch zum Gegenstand eines künstlerischen Konzeptes haben. Bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begannen Künstler, mit dem Medium Buch zu experimentieren. In den 60er Jahren kam erstmals international die Form der in kleiner nummerierter Auflage gedruckten Künstlerbücher auf. Die Gruppe um den Stader Künstler Matthias Weber hat sich mit diesem Thema seit dem letzten Herbst auseinandergesetzt. Entstanden sind Objekte vom großformatigen Leinwandbuch über handgebundene Druck-Serien bis zu ironisch persiflierenden Miniaturen – so unterschiedlich wie die teilnehmenden Künstler selbst.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Donnerstag, 18. Mai, um 18.30 Uhr.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.