Zähl Pixel
CDU-Spitzenkandidat

Markt-Inhaber Hartmut Huber ist neuer Bürgermeister von Nottensdorf

Das Team an der Spitze: Bürgermeister Hartmut Huber (Zweiter von rechts) und Gemeindedirektor Roger Courtault (Zweiter von links) mit ihren Stellvertretern Hans Lemmen und Gunda Kiefaber. Foto: Lohmann

Das Team an der Spitze: Bürgermeister Hartmut Huber (Zweiter von rechts) und Gemeindedirektor Roger Courtault (Zweiter von links) mit ihren Stellvertretern Hans Lemmen und Gunda Kiefaber. Foto: Lohmann

Hartmut Huber ist der neue Bürgermeister von Nottensdorf. Der CDU-Spitzenkandidat, der mit 382 Stimmen das beste Wahlergebnis einfuhr, wurde wie erwartet mehrheitlich gewählt. In geheimer Wahl erhielt der Rewe-Makt-Inhaber neun von zehn Stimmen.

Von Sabine Lohmann Donnerstag, 11.11.2021, 18:16 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dass im Nottensdorfer Rat nur zehn statt elf Ratsleute sitzen, liegt am Wahlergebnis. Die CDU hat sieben Mandate, die SPD und die Grünen haben jeweils zwei Mandate. Ein Sitz bleibt frei, weil die Grünen zwar genügend Stimmen für zwei Mandate erhielten, aber mit Alexandra-Daniela Sadelfeld (mit 285 Stimmen zweitbestes Wahlergebnis) nur eine Kandidatin aufgestellt hatten. Den Fraktionsvorsitz bei der CDU hat Heike Bremer, SPD-Fraktionsvorsitzender ist Udo Groening.

Zum Stellvertreter des Bürgermeisters und Ratsvorsitzenden wählte der Rat einstimmig Hans Lemmen (CDU). Gemeindedirektor ist Roger Courtault. Der Bauamtsleiter wurde einstimmig in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen, seine Stellvertreterin ist Gunda Kiefaber.

Drei Ratsmitglieder verabschiedet

Ein Verwaltungsausschuss wurde nicht gebildet. Auch auf Fachausschüsse wurde wieder verzichtet. Einstimmig wurden eine Geschäftsordnung und eine Hauptsatzung beschlossen.

Mit Blumen waren zu Beginn der konstituierenden Sitzung die ausscheidenden Ratsmitglieder Joachim Alpers und Kerstin Raschke (beide SPD) sowie Michael Heins (CDU) verabschiedet worden. Die neuen Mitglieder Alexandra-Daniela Sadelfeld sowie Hauke Plaaß (SPD) und Tim Dammann (CDU) wurden mit Sträußen begrüßt. Rotwein zum Abschied gab es für Ex-Bürgermeister Dierk Heins (CDU).

Kerstin Raschke wurde von Verwaltungschef Knut Willenbockel im Namen des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes für 15 Jahre Ratstätigkeit mit der Ehrennadel in Bronze geehrt.

Neuer Plan für Thekla-von-Düring-Weg

Kontrovers diskutiert wurde der Planentwurf für den Thekla-von-Düring-Weg. Gemeindedirektor Courtault stellte den überarbeiteten Plan für den im Rahmen der Dorfentwicklung „NoBlie“ eingereichten Förderantrag vor. Ziel sei der Erhalt der neun großen Eichen, deren Wurzeln das Pflaster hochdrückten, sagte er.

Danach ist der Gehweg im Grünstreifen nur noch 1,30 Meter breit; nach der Kurve liegt der nunmehr 1,45 Meter breite Gehweg direkt an der Straße. Das von Anwohnern gepflegte öffentliche Grün bleibt so erhalten. Auf Stellplätze wurde verzichtet, stattdessen ist überfahrbarer Schotterrasen vorgesehen. Nur noch wenige Sitzbänke sind eingeplant. Neue Kostenschätzung: 390.000 Euro.

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.