Kriminalität
TMit diesen Tipps fallen Sie auf keinen Schockanruf rein

Die Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Schockanrufen schützt (Symbolbild). Foto: Pixabay/kalhh
Ein Albtraum: Das „eigene Kind“ ruft weinend an und befindet sich angeblich in einer Notsituation. Die Stimme täuschend echt imitiert. So geschehen dieser Tage am Telefon von Franziska K. aus Tarmstedt. Die Polizei erklärt, was es damit auf sich hat.