Nach Corona-Ausbruch geht Buxtehude-Altkloster die Luft aus

Das 1. Männerteam der SG Buxtehude-Altkloster spielt in der Volleyball-Oberliga mit einigen Nachwuchsspielern. Foto: Schultz
Das schlechtere Team habe verdient gewonnen, so Buxtehude-Altklosters Spielertrainer Christian Schuster nach der 1:3-Niederlage seines Volleyballteams bei der VSG Ammerland II am letzten Saisonspieltag in der Männer-Oberliga.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Was Schuster nach dem 21:25, 20:25, 25:22, 19:25 meinte: Eigentlich hätte sein Team von den spielerischen Möglichkeiten her die Gastgeber schlagen müssen. Deren Sieg jedoch geht in Ordnung, weil den Buxtehudern in dieser Partie viel zu viele unnötige Fehler unterliefen, die der Gegner nicht erzwungen hatte. Da landeten Bälle, die sonst beim Aufschlag oder beim Angriff normalerweise sicher ihr Ziel finden, des Öfteren im Aus. So ging Satz für Satz selbstverschuldet verloren.
Als Entschuldigung kann immerhin angeführt werden, dass die Gäste in absoluter Notbesetzung antreten mussten - mit dem Minimum von sechs Leuten, ohne Libero, ohne etatmäßigen Zuspieler. Eine Corona-Masseninfektion am vorangegangenen Heimspieltag hatte die halbe Mannschaft lahmgelegt. Und die mitgereisten Genesenen waren noch nicht alle wieder fit.
Corona-Ausbruch bei Buxtehudes Volleyballern
Für den erkrankten Spielmacher Udo Langhoff sprang kurzfristig Nachwuchstalent Lennard Jacobi ein, der sich am Ende mit Diagonalangreifer Thorsten Kück abwechselte.
„Dafür, dass er eigentlich aus der Bezirksklasse kommt und über so gut wie keine Oberliga-Erfahrung verfügt, hat Lennard seine Sache wirklich gut gemacht“, lobt der Trainer. Zwar seien ihm ein paar Zuspiele technisch unsauber geraten, aber man habe es ihm auch nicht leicht gemacht, weil der Rest der Mannschaft nicht stabil war. „Das war eine recht undankbare Aufgabe.“ Trotz dieser gelungenen Bewährungsprobe und der widrigen Umstände: Man merkte dem Tabellenvierten ebenso an, dass es für die SG in dieser letzten Partie um nichts mehr ging. „Die Luft war schon ein wenig raus aus der Saison“, räumte Schuster ein. (tz)