Neu Wulmstorfs Maifest ist gerettet

Die australische Sängerin Bec Lavelle kommt in Begleitung der Band „Why Not!“
Nach der Auflösung des Kulturvereins im Frühjahr 2015 schien auch das Aus für Neu Wulmstorfs großes Maifest besiegelt Feuerwehr, Förderkreis und Gemeinde haben das Familienfest jetzt gerettet: Am 1. Mai wird wieder mit Live-Musik rund ums Rathaus gefeiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ist mit dem Kulturverein auch Neu Wulmstorfs großes Maifest mit Maibaumaufstellen gestorben? Das fragten sich viele Neu Wulmstorfer, als im vergangenen Jahr – kurz nach der 25. Auflage des beliebten Familienfestes – der Kulturverein Neu Wulmstorf Ende Mai aufgelöst wurde. Bis dato hatten Kulturverein und Feuerwehr Neu Wulmstorf die traditionelle Veranstaltung am 1.Mai, gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern organisiert.
Der Kulturverein ist tot, aber das Maifest lebt nun doch weiter: Nach einigem Hin und Her – auch die Gemeinde wollte die Veranstaltung nicht sterben lassen und hilft den Organisatoren jetzt mit einer finanziellen Rückendeckung aus dem Kulturetat – hat sich die Ortswehr Neu Wulmstorf mit ihrem Förderverein bereit erklärt, das beliebte Fest weiterhin auszurichten. Für den „Neuanfang“ steht jetzt sogar ein neuer Maibaum bereit, da der alte nach den vielen Jahren nicht mehr ausreichend standfest war.
Den Besuchern wird sich am Sonntag rund um das Rathaus ein vertrautes Bild bieten: Kinderkarussell, Wurfbude und Zuckerwagen werden aufgebaut, die Jugendfeuerwehr bringt Spiele für Kinder mit. Verschiedene Getränke und Speisen werden angeboten – viele Maifestkenner freuen sich schon auf die erste Maibowle des Jahres am Stand des Rotary Clubs. Der Ratssaal wird zur Cafeteria der Feuerwehr mit Torten und Kuchen – selbstgemacht von den Familien der Feuerwehrleute und in diesem Jahr auch mit Unterstützung von Bäckerinnen der LAB-Gemeinschaft. Verschiedene Vereine sind vor Ort, und die DLRG-Ortsgruppe bietet wieder das beliebte „Kinderpaddeln auf dem Schulsee“ an.
Das kulturelle Rahmenprogramm, für das bisher der Kulturverein zuständig war, bietet Augen- und Ohrenschmaus auf dem Rathausplatz und der Open-Air-Bühne, das Jugendzentrum Blue Star unterstützt mit Licht- und Tontechnik.
Ab 10.30 Uhr stimmt eine Bläserklasse des Gymnasiums musikalisch auf das Maifest ein, bevor um 11 Uhr der neue Maibaum mit vereinten Kräften hochgezogen wird und die Besucher das Volkslied „Der Mai ist gekommen“ mitsingen können. Anschließend gibt es Musik mit einer zweiten Bläserklasse. Die Tanzgruppe „Rübker Moorpedders“ kommt und bietet in ihren Trachten traditionelle Volkstänze dar. Für brasilianisches Feeling sorgen die Sambatrommler der Stader Gruppe „Banda Loca“ mit Trommeln, Glocken, Shakern und Pfeifen.
Auch die australische Sängerin Bec Lavelle und die Band „Why Not!“ sind wieder dabei. Sie werden einige Songs aus Becs im Februar neu herausgebrachtem Album „Kehr wieder“ vorstellen und verschiedene bekannte Stücke spielen. Vorher können sich die Maifestbesucher auf die jungen Mitglieder der „Band-AG“ des Gymnasiums freuen und auf die neue Buxtehuder Cover-Band „FridayClub“, die in deutscher und englischer, aber auch französischer Sprache Hits covert.
Ebenfalls erhalten bleibt die „Maibaumpatenschaft“, die mit einer Spende „für den guten Zweck“ in Höhe von 500 Euro verbunden ist. Gegen 11.40 Uhr wird das Geheimnis gelüftet, wer 2016 der Pate ist und wer Nutznießer des Geldes wird.