Neuer Termin für Azubi-Börse in Oldendorf-Himmelpforten steht

Preisübergabe im Rathaus: Auf dem Foto (von links): Franziska Rosenberger, Holger Falcke, Harald Burfeindt, Matthias Wolff, Nico Hartlef, Kirsten Stüven-Diercks, Frank Wassermann, Timon-Luis Schwan, Luisa Brandt und Sarah Ahlfeld. Foto: Wolff
Rund 400 Schüler hatten die erste Ausbildungsbörse der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im August in der Eulsete Halle besucht. 100 von ihnen füllten den Feedback-Bogen aus und nahmen an einer Verlosung teil. Jetzt gab es die Preise und ein Resümee, das sehr gut ausfällt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am 3. September 2020 soll es wieder eine Börse geben. Das Organisationsteam und Schirmherr Holger Falcke (SG-Bürgermeister) luden ins Rathaus ein. Den Hauptpreis (Laptop) gewann Nico Hartlef aus Kranenburg, den zweiten Preis (Handy) erhielt Sarah Ahlfeld aus Himmelpforten, der 3. Preis (Alexa + Fitnesswatch) ging an Luisa Brandt aus Hammah, der 4. Preis (Alexa) an Timon Luis Schwan aus Himmelpforten und der 5. Preis (Fitnesswatch) an Franziska Rosenberger aus Oldendorf.
„Unsere erste Allesamt-Ausbildungsbörse wurde von allen Beteiligten sehr positiv bewertet“, berichten Harald Burfeindt, Matthias Wolff, Frank Wassermann und Kirsten Stüven-Diercks als Veranstalter. Sie hatten im CDU-Samtgemeindeverband die Idee entwickelt, vor Ort eine Messe auszurichten, in der vor allem örtliche Unternehmen die Chance hatten, mit Mädchen und Jungen zu sprechen, die sich bald für ein Berufsfeld entscheiden.
„Die Schülerinnen und Schüler hoben das intensive Gespräch mit den Firmen besonders hervor und die Ausbildungsbetriebe freuten sich über das große Interesse der Jugendlichen“, so die Bilanz. Einziger Kritikpunkt: 17 Uhr als Ende für die Börse an einem Freitag sei zu lang und spät gewesen, da bereits um 13 Uhr Schulschluss ist.
Das wurde aufgegriffen und mit Hubert von der Lieth (Schulleiter Porta-Coeli-Schule) und Julia Laing (Schulleiterin Grund- und Oberschule Oldendorf) für 2020 ein Tag ausgewählt, an dem der Nachmittag unterrichtsverpflichtend ist. Vereinbart wurde der Donnerstag, 3. September 2020 im Zeitraum von 8.30 bis 15 Uhr.
Auch im Jahr 2020 sollen wieder vorrangig alle Ausbildungsbetriebe in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten mit den Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klassen der Porta-Coeli-Schule Himmelpforten und der Grund- und Oberschule Oldendorf zusammen kommen. Ein erstes Schreiben wird Anfang nächsten Jahres verschickt.