Zähl Pixel
Archiv

Neues Team im Jugendhaus startet durch

Ab sofort sind die neuen Mitarbeiter Lukas Funke, Wiebke Wilkens und Robert Henrich (von links) montags, mittwochs, donnerstags und freitags je fünf Stunden lang im aufgehübschten Jugendhaus an der Steinkirchener Straße anzutreffen. Fotos B

Ab sofort sind die neuen Mitarbeiter Lukas Funke, Wiebke Wilkens und Robert Henrich (von links) montags, mittwochs, donnerstags und freitags je fünf Stunden lang im aufgehübschten Jugendhaus an der Steinkirchener Straße anzutreffen. Fotos B

Ein halbes Jahr war das Jugendhaus im Altländer Viertel geschlossen, am Montagabend wurde die Einrichtung an der Steinkirchener Straße mit einer kleinen Feier wiedereröffnet.

Von Daniel Beneke Dienstag, 01.03.2016, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die kommissarische Leiterin der kommunalen Jugendpflege, Claudia Naaf-Pawolka, durchschnitt das symbolische rot-weiße Band und übergab den Mädchen und Jungen aus dem multikulturellen Quartier damit ihren renovierten Rückzugsort, der nun mit hellen Wänden und moderner Ausstattung daherkommt.

Aus Personalmangel musste die Stadt das Jugendhaus schließen, nun soll ein neues Team für frischen Wind sorgen. Erzieher Lukas Funke (30), Sozialpädagoge Robert Henrich (33) und die angehende Erzieherin Wiebke Wilkens (26) halten die Bildungsstätte fortan montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 15 bis 20 Uhr offen. Ab April werden sie von Streetworker Andreas Ledderhose unterstützt, der sich neben dem Altländer Viertel um Teile der Innenstadt kümmern soll.

Jetzt werden immer zwei Mitarbeiter vor Ort sein, um ein angemessenes Angebot sicherzustellen, berichtet Naaf-Pawolka, die vor 17 Jahren als Mädchenpädagogin im Altländer Viertel ihren Dienst begonnen hat und hofft, dass auch das feste Mädchenprogramm am Mittwoch wieder eingeführt und Projekte am Wochenende angeschoben werden. „Hier ist viel Potenzial“, weiß sie aus eigener Erfahrung und ruft die Jugendlichen dazu auf, ihre Wünsche und Ideen einfließen zu lassen.

Doch erst einmal müssen die neuen Mitarbeiter mit Baulärm und Dreck leben. Bagger und Lkw fahren direkt vor der Eingangstür des Jugendhauses entlang. Weil die Abwasserleitungen gekappt sind, müssen die Besucher auf Toilettenhäuschen ausweichen. Zwischenzeitlich fiel auch die Telefonverbindung aus, inzwischen ist die Crew aber wieder unter der Telefonnummer 0 41 41 / 42 07 11 zu erreichen.

Im Sommer, wenn die Erdwälle vor den Fenstern verschwunden sind, soll das Außengelände aufwendig umgestaltet werden. Dabei sollen sich die Jugendlichen aktiv einbringen, sagt Naaf-Pawolka. Tischtennisplatten, Basketballkörbe oder ein Grillplatz seien denkbar. Während der kalten Jahreszeit spielt sich das Geschehen aber ohnehin vornehmlich im Inneren ab.

Die Gäste der Eröffnungsfeier am Montag waren bereits voll des Lobes über den Flachbildfernseher, die Play Station, Kicker- und Billardtisch. Bald wird an der Verbindung zwischen der großen Küche und dem Aufenthaltsraum mit Couchgarnitur noch ein Tresen aufgestellt.

Mit der Eröffnung läutet die Jugendpflegerin Claudia Naaf-Pawolka den Neustart in ihrem Quartier ein.

Mit der Eröffnung läutet die Jugendpflegerin Claudia Naaf-Pawolka den Neustart in ihrem Quartier ein.

Nach der Renovierung sind die Wände und Decken hell gestrichen, Kicker- und Billardtisch stehen bereit.

Nach der Renovierung sind die Wände und Decken hell gestrichen, Kicker- und Billardtisch stehen bereit.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.