Zähl Pixel
Archiv

Neues Theater- und Konzert-Programm ist da

Andrea Fritz, Torsten Lange und Antje Peveling von der Fachgruppe Kultur, Tourismus und Marketing mit dem neuen Programmheft. Fotos Felsch

Andrea Fritz, Torsten Lange und Antje Peveling von der Fachgruppe Kultur, Tourismus und Marketing mit dem neuen Programmheft. Fotos Felsch

Ein Angebot mit über 50 Veranstaltungen bietet das Buxtehuder Theater- und Konzertprogramm 2018/19. Stars wie Anna und Nellie Thalbach, Jakob Matschenz, Peter Kremer, Hardy Krüger jr., Saskia Valencia, Sven Martinek und Jürgen von der Lippe sind dabei.

Von Franziska Felsch Mittwoch, 11.04.2018, 18:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zwölf Konzerte, darunter vier Veranstaltungen des Jugend-Sinfonie-Orchesters, zehn Sondergastspiele, 29 Theaterveranstaltungen, davon neun für Kinder, Open Air Este Rock @HANSE AHOI inklusive Fußball live Übertragung und Rock meets Classic holt die Fachgruppe Kultur, Tourismus und Marketing in die Hansestadt. Andrea Fritz stellte am Dienstag das Programm im Halepaghentheater vor, teilweise mit Filmausschnitten, um die Lust auf mehr zu wecken. Oder auch vorzuwarnen, denn der Kabarettist Kay Ray sucht gerne den direkten Draht zum Publikum. Trotzdem oder gerade deswegen lohne sich das Hingehen, meinte Fritz.

Es gibt ein Wiedersehen mit Helen Schneider, Maybebob und mit Gustav Peter Wöhler, diesmal mit Band. Fans von Carolin Fortenbacher kommen mit „Abba macht glücklich“ auf ihre Kosten und Erinnerungen werden wach, wenn „Simon & Garfunkel Tribute meets Classic“ ihr Gastspiel geben. Die Band „Tuten und Blasen“ sorgt für Stimmung in der Aula Süd am Torfweg und die Band „Rükkenwind“ in der Malerschule.

Das Musical „Der bewegte Mann“ und die „Musical Night in Concert“, die sich bereits zum 21. Mal in Buxtehude präsentiert, das Schauspiel mit Gesang und Musik „Hildegard von Bingen“, die Operette „Das weisse Rössl“ gehören mit zu den Highlights. Genauso wie der Chor „Heaven Can Wait“ – eine Gruppe älterer Sänger – und die Schlagerrevue Karamba! Mit Hits aus den 70ern.

Für Kinder gibt es gleich mehrere Gründe, das Halepaghentheater zu besuchen: „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“, „Ein Mond für die Prinzessin“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, „Die kleine Hexe“ und „Bettmän kann nicht schlafen“.

Inszenierungen, die für Jugendliche interessant sein dürften, sind „Tigermilch“, die „Känguru-Chroniken“ und „Auerhaus“ (in Kooperation mit dem Stadeum). Ebenfalls die Klassiker „Der eingebildete Kranke“ von Molière und „Natan der Weise“ von Ephraim Lessing.

Lacher sind garantiert bei Komödien wie „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Willkommen bei den Hartmanns“ und „Trennung frei Haus“. Wer Spannung liebt, darf den Thriller „Die Therapie“ nicht verpassen. Außerdem gehören wie in der Vergangenheit zwei Multimedia-Vorträge zum Programm: „Komm mit zum Athos“ und „Antarctica – das letzte Paradies“

Herr Momsen, der im Dezember mit seiner Weihnachtsshow anreist, zeigte einen Querschnitt seines Schaffens am Dienstagabend. Der bekannte Hamburger Klappmaul-Komiker reizte das Zwerchfell mit seinen Schilderungen über Heilatmen und Faszien. Trotz der Tücken von öffentlichen Toilettenanlagen empfahl er die Buchung der Veranstaltungen im Halepaghentheater.

Die Zeichnungsfrist für die Abonnements endet am 5. Mai. Der freie Vorverkauf für alle anderen Veranstaltungen startet Anfang August. Der freie Vorverkauf für das Jugend-Sinfonie-Orchester für Freitag, 15. Juni, und Sonnabend, 16. Juni, ist angelaufen. Der Vorverkauf für Rock meets Classic (29. September, 20.30 Uhr und Sonntag, 30. September, 17 Uhr) beginnt am Donnerstag, 14. Juni, um 10 Uhr im Servicecenter Kultur & Tourismus, online über buxtehude.de (Vibus) und telefonisch. Es gibt keine Wartelisten.

Weitere Infos im Internet: www.buxtehude.de/kultur

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.