Zähl Pixel
Archiv

Neugraben: Konzerte im Zeichen Luthers

Der Pianist Jakob Deiml .

Der Pianist Jakob Deiml .

„Allein die Schrift“ lautet der Grundsatz von Martin Luther, der vor 500 Jahren seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg schlug. Deshalb hat der Regionalkantor und Tenor Jan Kehrberger das Wort in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe gerückt

Donnerstag, 02.02.2017, 17:34 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Los geht es am Sonnabend, 18. Februar, um 18 Uhr in der Michaeliskirche mit der „Winterreise“ von Franz Schubert – zugrunde liegen diesem großen Liederzyklus Texte von Wilhelm Müller, einem zu Unrecht unterschätzten Dichter des frühen 19. Jahrhunderts.

Über die Bedeutung dieser Gedichte streiten sich die Gelehrten: Ist es die Geschichte einer unglücklichen Liebe? Ist es das Porträt eines (oder: des) sich allmählich entfremdenden Menschen? Ist es ein verschlüsselter Protest gegen die bleierne Ära der Metternich-Restauration? Jan Kehrberger wird singen und am Flügel von Jakob Deiml begleitet. Bei den nächsten Veranstaltungen im Frühling, Sommer und Herbst stehen Schuberts „Die schöne Müllerin“ und Kammermusik unter anderem mit Werken von Ferdinand Thieroiot im Mittelpunkt der Reihe. Jan Kehrberger präsentiert die Uraufführung von „Noch“ nach Martin Luther. Und Solisten, Kirchenchor und Kantorei bringen die Uraufführung von „Jenseits von Eden“ zu Gehör. (hag)

Der Eintritt in die Konzerte ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Kostendeckung gebeten.

Der Tenor Jan Kehrberger .

Der Tenor Jan Kehrberger .

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.