Plastikmüll – die globale Verschmutzung
Zum ersten Vortragsabend der Saison Herbst 2018/Frühjahr 2019 lädt die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein. Er findet statt am morgigen Dienstag, 23. Oktober, 19 Uhr, im Veranstaltungssaal der Industrie- und Handelskammer Stade, Am Schäferstieg 2. Es spricht Dr. Rebecca Störmer, Meeresbiologin mit dem Forschungsschwerpunkt mikrobielle Ökologie, zum Thema „Plastikmüll – die globale Verschmutzung der Meere“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zum ersten Vortragsabend der Saison Herbst 2018/Frühjahr 2019 lädt die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ein. Er findet statt am morgigen Dienstag, 23. Oktober, 19 Uhr, im Veranstaltungssaal der Industrie- und Handelskammer Stade, Am Schäferstieg 2. Es spricht Dr. Rebecca Störmer, Meeresbiologin mit dem Forschungsschwerpunkt mikrobielle Ökologie, zum Thema „Plastikmüll – die globale Verschmutzung der Meere“.
Die Ozeane seien nicht nur für die Lebewesen, die in ihnen wohnen, sondern auch für Menschen als Lebens- und Erholungsraum von besonderer Bedeutung, heißt es in der Ankündigung.
Die Weltmeere seien zunehmend durch menschliche Aktivitäten geprägt und beispielsweise durch Plastikmüll stark beeinträchtigt. Insgesamt schätzten Experten das Gesamtaufkommen von Müll in den Meeren auf 150 Millionen Tonnen, Zweidrittel davon seien Kunststoffmüll.
Der Vortrag von Rebecca Störmer soll anhand einiger Projekte und Bilder zeigen, was getan wurde und was die Menschen tun können, um nicht nur die Meeresbewohner, sondern auch die Menschen zu schützen, und wie sie einen aktiven Beitrag zum Meeresschutz leisten können.