Zähl Pixel
Archiv

Reichlich Ausflugstipps für Kurzentschlossene

Wer auf der Elbinsel Krautsand eine Verschnaufpause einlegt, findet Ruhe am Strand. Fotos Tourismusverband

Wer auf der Elbinsel Krautsand eine Verschnaufpause einlegt, findet Ruhe am Strand. Fotos Tourismusverband

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Und der Landkreis Stade bietet viele Attraktionen für diejenigen, die nicht in den Urlaub gefahren oder schon längst wieder da sind. 

Dienstag, 19.07.2016, 16:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei einer Fahrt mit dem Fahrrad, dem Elbe-Radwanderbus oder dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ lassen sich die Elbe und ihre stillen Nebenflüsse entdecken. Am Wegesrand gibt es den besten Reiseproviant – frisches Obst direkt vom Erzeuger.

Abwechslungsreiche Tagestouren mit dem Fahrrad bieten zwölf ausgeschilderte Thementouren von 35 bis 65 Kilometer Länge. Sie führen an Mühlen und Kirchen auf der Stader Geest vorbei, durch das Alte Land und die Hansestadt Stade, durch Moorlandschaften über die Elbinsel Krautsand in Kehdingen bis zum Natureum Niederelbe an der Ostemündung.

Auf der Internetseite www.radeln-altesland.de gibt es Kartenmaterial und Tipps für eine Rast zwischendurch. Wer die Region in ihrer fruchtigen Pracht entdecken möchte, fährt die Obstroute in ein oder zwei Schleifen von 37 und 41 Kilometern Länge. Die Strecke ist wahlweise an ein oder zwei Tagen zu bewältigen. Angebote an der Strecke: Hofführungen, Obsthof-Express-Fahrten, Apfeldiplom oder Obsthofabitur, Apfelbaumpatenschaften, Hofläden und -cafés. Weiterführende Informationen bietet das Webportal www.obstroute.de.

Ausflugsziele und Freizeittipps bündelt die Freizeitkarte vom Tourismusverband. Wann blüht es und warum schmecken unsere Äpfel so vollmundig? Wo starten Schiffe und Fähren? Wann und wo fährt der Elbe-Radwanderbus? Welche Naturerlebnisfahrten gibt es oder welche Museen haben im Sommer geöffnet? Diese Fragen beantwortet die Broschüre. Beim Tourismusverband gibt es auch weitere Flyer und Magazine. Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle im Kirchensteig 30 in Grünendeich helfen weiter, sind telefonisch unter der Durchwahl 0 41 42 / 81 38 38 oder per E-Mail an die Adresse info@tourismusverband-stade.de erreichbar. Sie pflegen auch das Internetangebot www.urlaubsregion-altesland.de.

Von April bis Oktober verbindet der Elbe-Radwanderbus mit Fahrradanhänger die Orte der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom miteinander. Die Tour startet in Harsefeld und führt dann über Horneburg, das Alte Land, die Hansestadt Stade in den Norden bis hinauf nach Balje zur Ostemündung. Der mitgeführte Fahrradanhänger bietet Platz für 16 Fahrräder. Entlang der Strecke liegen der Harsefelder Klosterpark, die Elbinsel Krautsand sowie die Stadt Stade mit Kunsthaus Wasser West, Kunstpunkt Schleusenhaus und Museum Schwedenspeicher.

Wer mit dem Elbe-Radwanderbus den Landkreis Stade erkundet, sieht die Geest und das Alte Land.

Wer mit dem Elbe-Radwanderbus den Landkreis Stade erkundet, sieht die Geest und das Alte Land.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.