Zähl Pixel
Volleyball

SG Buxtehude-Altkloster erhören Weckruf ihres Trainers

Die Oberliga-Volleyballer der SG Buxtehude-Altkloster haben einen perfekten Heimspieltag abgeliefert. Foto: dpa (Symbolbild)

Die Oberliga-Volleyballer der SG Buxtehude-Altkloster haben einen perfekten Heimspieltag abgeliefert. Foto: dpa (Symbolbild)

Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg beim Tabellennachbarn VfL Wildeshausen (25:17, 25:13, 25:21) haben die Oberliga-Volleyballer der SG Buxtehude-Altkloster ihren vierten Platz verteidigt.

Montag, 06.02.2023, 19:09 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Das war eine sehr gelungene Auswärtsfahrt für unsere Truppe“, sagte SG-Sprecher Jan Erik Meyer. Nur den Auftakt habe man komplett verschlafen. „Da waren wir schlichtweg in allen Bereichen noch nicht auf dem Platz.“ Ehe sich Trainer Christian Schuster versah, lag sein Team mit 1:8 zurück. Er nahm eine Auszeit. Wann sie denn mit dem Volleyballspielen beginnen würden, habe der Coach laut Meyer seine Spieler direkt gefragt. Ein Weckruf, der saß, denn prompt machten sich die Buxtehuder an die Aufholjagd.

Eine starke Aufschlagserie von Michael Kopf brachte die SG schnell heran. Das trug zur Sicherheit im Spiel des Gästeteams bei. Nachdem sie ihren Spielrhythmus gefunden hatten, waren die Altklosteraner von Wildeshausen nicht mehr aufzuhalten.

Körpersprache und Stimmung waren exzellent

Die Überlegenheit im Spielaufbau aus Annahme und Abwehr heraus war jetzt deutlich, und auch die Blocksicherheit eines Carsten Hebbeler trug dazu bei, dass der erste Durchgang noch klar gewonnen wurde.

Noch souveräner trat die Mannschaft im Folgesatz auf; Körpersprache und Stimmung waren exzellent. Wie ein gut geölter Motor habe das Team funktioniert, so Meyer. „Da war richtig Leben auf und neben dem Feld.“

Der abschließende Durchgang gestaltete sich dann zwar etwas enger, doch Buxtehude brachte den zu Satzbeginn herausgespielten Vier-Punkte-Vorsprung ohne große Schwierigkeiten ins Ziel. Spielertrainer Christian Schuster, der sich bei nur acht etatmäßigen Spielern vorsorglich selbst als Blocker in den Spielberichtsbogen hatte eintragen lassen, brauchte nicht mehr einzugreifen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.