Zähl Pixel
Konstituierende Sitzung

Samtgemeinderat Nordkehdingen: Die alten Hasen bleiben an der Spitze

Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke mit ihren Stellvertretern Bernd Tietje, Herrmann Bösch und Jonny Röndigs (von links). Foto: Helfferich

Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke mit ihren Stellvertretern Bernd Tietje, Herrmann Bösch und Jonny Röndigs (von links). Foto: Helfferich

Jörg Oldenburg (CDU) ist wieder Vorsitzender des Samtgemeinderates von Nordkehdingen. Er wurde am Donnerstagabend einstimmig gewählt. Auch sonst verlief der Abend sehr harmonisch.

Von Susanne Helfferich Freitag, 05.11.2021, 20:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Ich freue mich über die vielen jungen Gesichter“, erklärte Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke zu Beginn der Sitzung und ermunterte die „Neuen“: „Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie zu uns ins Rathaus.“

Es ist unübersehbar: Die nächste Ratsgeneration ist im Anmarsch. Lennart Marx, Stephan Bohn und Nils-Arne Eggert von der CDU und Mirco Otto von der SPD sind neu im Rat und senken den Altersdurchschnitt. Die Spitzenpositionen im Samtgemeinderat wurden aber von den „alten Hasen“ besetzt. Einer davon, Baljes Bürgermeister Hermann Bösch (CDU), wurde am Ende der Sitzung für 40-jährige Ratszugehörigkeit geehrt. Jonny Röndigs erhielt die Ehrennadel für 15 Jahre Ratsarbeit.

Bösch wurde zum ersten Stellvertreter der Samtgemeindebürgermeisterin gewählt, zweiter Stellvertreter ist Bernd Tietje, auf Position drei Jonny Röndigs (SPD). Sie vertreten Erika Hatecke bei repräsentativen Aufgaben. Ratsneuling Henning Ohlendorf (SPD) und Ulrich Wist (FWG) sind Vertreter des Ratsvorsitzenden.

Fünf Ratsvertreter im nicht-öffentlichen Samtgemeindeausschuss

Die CDU hatte bei der Kommunalwahl am 12. September einen Sitz dazugewonnen, ebenso die FWG. Dafür musste die SPD Federn lassen und hat zwei Sitze verloren. Den Fraktionsvorsitz bei der CDU hat Bernd Tietje inne. Die SPD-Fraktion wird von Jonny Röndigs angeführt und Ulrich Wist ist Vorsitzender der FWG-Fraktion.

Der nicht-öffentliche Samtgemeindeausschuss wird in Nordkehdingen neben der Samtgemeindebürgermeisterin mit fünf Ratsvertretern besetzt. „Dadurch haben wir auch eine bessere Verteilung über die fünf Mitgliedsgemeinden“, so Wischhafens Bürgermeister Bernd Tietje. Da die CDU mit elf Ratsmitgliedern mehr als die Hälfte der Ratssitze hat, sind auch die Sitze im Samtgemeindeausschuss entsprechend zu verteilen. Sie erhielt vier, die SPD zunächst einen, der fünfte Sitz wurde per Losentscheid zwischen SPD und FWG an die Sozialdemokraten vergeben. Stimmberechtigte Mitglieder sind nun: die CDU-Ratsmitglieder Bernd Tietje (Wischhafen), Herrmann Bösch (Balje), Christiane von der Decken (Krummendeich) und Herwart von der Decken (Freiburg). Von der SPD sind Jonny Röndigs (Wischhafen) und Lars Decker (Freiburg) dabei. Die FWG schickt als nicht stimmberechtigtes, aber beratendes Mitglied Stefan Raap (Oederquart) in den Ausschuss.

Schließlich wurden, wie in den Vorjahren, zwei Fachausschüsse gebildet: der Bau-, Wege-, Planungs-, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss mit Horst Wilkens (CDU) als Vorsitzendem und der Schul-, Sport-, Jugend-, Kultur- und Sozialausschuss mit Franc Kleen (SPD) an der Spitze.

Weitere Themen

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.