Zähl Pixel
Festival

Von staubtrocken bis feuchtfröhlich: So war das Hurricane 2023

Auf den Bühnen, vor den Bühnen und auf den Zeltplätzen - nur glückliche Menschen beim Hurricane-Festival 2023. Foto: Ulla Heyne

Auf den Bühnen, vor den Bühnen und auf den Zeltplätzen - nur glückliche Menschen beim Hurricane-Festival 2023. Foto: Ulla Heyne

Nun ist sie schon wieder Geschichte, die zweite „Nach-Corona“ Auflage des Hurricane-Festivals am Wochenende in Scheeßel. Gleich vorweg: Große Geschichte schrieb das Musikspektakel mit rund 78000 Besuchern nicht – eher viele kleine.

Montag, 19.06.2023, 09:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Ulla Heyne

Polizei, Feuerwehr, Ärzte und Sanitäter ziehen allesamt eine positive Bilanz – und das, obgleich hochsommerliche Temperaturen, Staub und Baustellen einige Herausforderungen parat gehalten hatten. Bis auf „zwei, drei Stunden, wo es auf den Straßen geklemmt hat“, verlief die Anreise laut Polizei-Einsatzleiter Jörg Wesemann erstaunlich friedlich, wie das Festival insgesamt: Lediglich acht Körperverletzungen registrierten die Beamten, die mit 400 Einsatzkräften, auch mit Quads, Reiterstaffeln und Drohnenpiloten, im Einsatz waren.

Bisher keine bestätigten Sexualdelikte

Sexualdelikte seien ebenso wie bestätigte Fälle von KO-Tropfen: Fehlanzeige. Die insgesamt gestiegene Zahl von Straftaten geht vor allem auf das Konto von Betäubungsmittelkriminalität (40 zumeist männliche Fahrer wurden zur Blutprobe gebeten) und das Erschleichen von Leistungen sowie Ticketbetrug zurück. In einem größeren Fall verfolge man bereits eine heiße Spur.

„Daumen hoch“ auch von der Feuerwehr: von gerade mal zwei ausgelaufenen Gaskartuschen, dem Sprengen der DRK-Behandlungsplätze und einem Einsatz wegen eines eingeklemmten Fingers an einer Toilettenspülung berichtete Feuerwehr-Pressesprecher Frithjof Hellwege. Sein Fazit: „von staubtrocken bis feuchtfröhlich“ bestätigte auch DRK-Vertreter Olli Voss: Den 1500 Einsatzkräften sei bei insgesamt 1800 Behandlungen bis Sonntag viel Respekt entgegengeschlagen. „Die Besucher sind vorsichtiger und achtsam mit sich und anderen“, so der ärztliche Leiter Fritz Caliebe zu der geringen Anzahl von 44 Transporten ins Diako-Krankenhaus.

„Panama-Team“ und Sicherheitskonzept kommen gut an

Positiv aufgenommen wurde laut FKP Scorpio-Sprecher Stephan Thanscheid das erweiterte Sicherheitskonzept. Konkrete Zahlen zur Nutzung des neuen „Safe Space“ und dem achtköpfigen mobilen „Panama-Team“, „das Awareness-Konzept findet aber viel Zuspruch.“ Der Booker hatte auch ansonsten allen Grund zur Freude: „Keine Band-Ausfälle, trotz Nato-Flugmanövern“. Trotz gestiegener Preise durch Preiserhöhungen und zurückgegangener Kaufkraft war die 25. Auflage, auch dank Tageskarten, auch in diesem Jahr nahezu ausverkauft.

Und sogar das Wetter zeigte sich vorbildlich: gegen den Staub der durchweg drei heißen Tage schickte Petrus am Samstag einen halbstündigen Schauer.

Was den Festivalisten 2023 in Erinnerung bleiben dürfte: vielen bestens aufgelegte Bands wie Lokalmatador Bosse, der hier für seinen neuen Song live filmte, Durchstarter Rin und Nina Chuba, die es sichtlich genossen, abgefeiert zu werden, oder mehr als solide Shows von Muse, Casper und Materia.

Weitere Artikel