Arbeitsrecht

TWann, wie oft, wie lange: Was Arbeitnehmer zu Pausen wissen sollten

Pause ist Pause: Beruflich erreichbar müssen Arbeitnehmer während dieser Zeit nicht sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Pause ist Pause: Beruflich erreichbar müssen Arbeitnehmer während dieser Zeit nicht sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Kurz raus aus dem Büro und einen Kaffee holen: Zählt das eigentlich schon als Pause? Darf ich auf die Pause verzichten und dafür früher Feierabend machen? Und gelten Pausenregelungen auch im Homeoffice? Das Wichtigste rund um die Pause von der Arbeit.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Kann man für Privatchats gekündigt werden?

Was in der Freizeit passiert, hat in der Regel keinen Einfluss auf den Job. Doch in Ausnahmefällen können private Nachrichten auch den Job gefährden. Ein Rechtsexperte ordnet ein.