Wiederbelebung
TWegen Ebbe und Flut: Hier will der WWF auf Krautsand baggern

Typische Ästuar-Lebens- und Schutzräume auf Krautsand zu reaktivieren ist das Ziel: Nach drei Jahren und vielen Verhandlungen soll der Entwicklungsplan für das Naturschutzprojekt des WWF auf Krautsand in Kürze fertig sein. Projektleiterin B
Die Pläne sind ebenso spektakulär wie umstritten: Beim Großprojekt sollen rund eine Million Kubikmeter Erde bewegt, zwei Nebenelben vereint, Gräben und Priele reaktiviert und Wasserlandschaften neu geschaffen werden. Das sind die angepassten Pläne.