Zähl Pixel
Archiv

Weniger Wartezeit bei der Kfz-Zulassung

Monitore in den Zulassungsstellen informieren über die aktuellen Wartezeiten in Buxtehude und Stade.

Monitore in den Zulassungsstellen informieren über die aktuellen Wartezeiten in Buxtehude und Stade.

Wer sein Auto oder Motorrad an-, um- oder abmelden möchte, hat das jetzt in den Zulassungsstellen des Landkreises Stade schneller erledigt als früher. „Nach berechtigter Kritik unserer Kunden haben wir den Betrieb der Zulassungsstelle neu organisiert und personell aufgestockt, um lange Wartezeiten zu vermeiden“, erklärt Landkreis-Dezernentin Nicole Streitz.

Von Karsten Wisser Mittwoch, 06.07.2016, 17:21 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auch das TAGEBLATT hatte über die Probleme berichtet. Die durchschnittliche Wartezeit betrug im Jahre 2014 fast 43 Minuten und 2015 sogar mehr als 66 Minuten – so die Statistik. Doch bei sehr starkem Andrang hieß es bis zum Herbst vergangenen Jahres nicht selten stundenlang Geduld üben.

„Seit der Umorganisation sind die Kunden jetzt durchschnittlich nach gut einer viertel Stunde an der Reihe, manchmal auch sofort“, sagt der Leiter des Straßenverkehrsamtes, Gerhard Timm. Am Info- und Express-Schalter werden Fragen und kleine Anliegen wie Abmeldung oder Kurzzeitkennzeichen umgehend erledigt. Der neu eingeführte Großkundenschalter, zum Beispiel für Händler, die gleich mehrere Fahrzeuge anmelden wollen, hat die Wartesituation ebenfalls deutlich entspannt. Händler und andere mit einem größeren Fuhrpark, wie zum Beispiel Landwirte, können ihre Unterlagen morgens einfach abgeben und zu einem verabredeten Termin wieder abholen. Moderne Display- und Monitorsysteme halten die Kunden auf dem Laufenden und zeigen die aktuelle Wartezeit für die Zulassungsstellen in Stade und Buxtehude an. Die Kfz-Zulassungsstelle in Harsefeld ist nicht in das System eingebunden, weil sie von der Samtgemeinde unterhalten wird. Hier waren die Wartezeiten auf in der Vergangenheit deutlich kürzer als in Stade und Buxtehude. Ein weiterer Grund für die Verbesserung sind drei zusätzliche Stellen in der Verkehrsbehörde im vergangenen Jahr. Dort gibt es derzeit 15 Vollzeitstellen.

„Seit der Umsetzung dieser Maßnahmen, die unsere Kollegen in Projektteams entwickelt haben, sind Kunden und Mitarbeiter zufrieden“, betont Timm. Gleichwohl sei nicht auszuschließen, dass sich bei sehr starkem Publikumsverkehr und gleichzeitigen krankheitsbedingten Personalengpässen die jetzt erreichten Servicezeiten nicht immer einhalten ließen. „Nicht an allen Arbeitstagen im Jahr kann eine kurze Wartezeit garantiert werden – trotz aller Bemühungen“, so Timm.

Das hängt auch damit zusammen, dass die Kunden ohne Anmeldung in die Zulassungsstelle kommen. Der Leiter des Straßenverkehrsamtes: „Als weitere Maßnahme sollen deshalb künftig Termine zur Erledigung von Zulassungsangelegenheiten angeboten werden. Die Vorbereitungen, auch für die Terminvergabe über das Internet, sind angelaufen und werden voraussichtlich nach den Sommerferien abgeschlossen sein. Dann ist es möglich, einen Termin bequem von zu Hause oder unterwegs zu buchen.“

Übrigens: Jeder Kunde der Zulassungsstelle, egal ob in Stade oder Buxtehude, hat die Möglichkeit, Lob und Tadel loszuwerden und Verbesserungsvorschläge zu machen. Gerhard Timm: „Nur wenn wir die genauen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden kennen, können wir darauf eingehen.“ Dafür sind in Stade und Buxtehude Boxen angebracht, in die die Bürger ihre Anmerkungen einwerfen können.

Insgesamt bearbeiten die Mitarbeiter der Kfz-Zulassungsstelle knapp 44 000 Vorgänge im Jahr. Der Großteil davon wird in Stade erledigt. Hier gibt es pro Jahr über 30 000 Um- und Abmeldungen und ähnliche Vorgänge. Buxtehude folgt mit knapp 8000, Harsefeld mit 5000.

Öffnungszeiten im Landkreis

Stade (Harburger Straße 193):

Montag, Dienstag 8 bis 15.30 Uhr

Mittwoch, Freitag 8 bis 12 Uhr

Donnerstag 8 bis 17 Uhr

Buxtehude (Ostmoorweg 3):

Montag, Dienstag 8 bis 15.30 Uhr

Mittwoch, Freitag 8 bis 12 Uhr

Donnerstag 8 bis 17 Uhr

Harsefeld (Herrenstraße 25):

Montag bis Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr

Montag bis Mittwoch 13.30 bis 15 Uhr; Donnerstag 13.30 bis 17.30 Uhr

Der neue Großkundenschalter , an dem zum Beispiel Autohändler gesammelt für ihre Kunden Fahrzeuge an- oder abmelden können, soll zu geringeren Wartezeiten beitragen.

Der neue Großkundenschalter , an dem zum Beispiel Autohändler gesammelt für ihre Kunden Fahrzeuge an- oder abmelden können, soll zu geringeren Wartezeiten beitragen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.