Zähl Pixel
Blaulicht

Bei Mulsum brennt der Moorboden

Das Wasser dringt durch die umgegrabene Fläche. Foto Beneke

Das Wasser dringt durch die umgegrabene Fläche. Foto Beneke

Zu einem Moorbrand rückten die Feuerwehren aus Mulsum und Kutenholz am Sonnabendnachmittag aus. Ein Passant hatte eine Rauchentwicklung im Hohenmoor bemerkt und den Notruf abgesetzt.

Von Daniel Beneke Samstag, 28.07.2018, 20:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehr Mulsum, die dem Moorbrand mit Wasser aus ihrem Tanklöschfahrzeug zu Leibe rückte. Eine Ausbreitung konnten die Feuerwehrleute durch ihr rasches Eingreifen verhindern. Wenige Meter weiter hatte es bereits vor zwei Wochen gebrannt.

Die Einsatzkräfte gruben die Fläche um, damit das Wasser auch in tiefere Bodenschichten sickern konnte. Später kontrollierten die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Kutenholz mit ihrer Wärmebildkamera die Einsatzstelle, fanden jedoch keine weiteren gefährdeten Bereiche. Ein Landwirt aus Mulsum unterstützte die Feuerwehr mit Wasser aus einem Güllefass. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar.

Trotz der Regenfälle am Sonnabend ist die Gefahr für Wald- und Flächenbrände weiter hoch. Die Feuerwehren rufen zur Vorsicht auf. Bereits Zigarettenkippen oder eine Glasscherben können ein Feuer entfachten.

Ein Landwirt aus Mulsum unterstützte die Feuerwehr mit Wasser aus einem Güllefass. Foto Klempahn

Ein Landwirt aus Mulsum unterstützte die Feuerwehr mit Wasser aus einem Güllefass. Foto Klempahn

Weitere Artikel