Zähl Pixel
Corona-Lage

Inzidenz im Kreis Stade steigt wieder – Höchster Stand seit einer Woche

Im Landkreis Stade wurden binnen eines Tages 610 bestätigte Neuinfektionen gemeldet.

Im Landkreis Stade wurden binnen eines Tages 610 bestätigte Neuinfektionen gemeldet.

Der Sieben-Tage-Wert im Landkreis Stade hat sich im Vergleich zu Vortag und Vorwoche erhöht. Binnen eines Tages wurden 455 Neuinfektionen gemeldet.

Mittwoch, 23.02.2022, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Robert Koch-Institut (RKI) vermeldete am Mittwochmorgen (Stand: 23. Februar, 3.21 Uhr) eine Inzidenz von 749,9 Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen für den Kreis Stade. Am Vortag hatte der Wert bei 711 gelegen. Der leichte Anstieg des Infektionsgeschehens im Kreis zeigt sich auch beim Blick auf die Vorwoche: Am 16. Februar war ein Sieben-Tage-Wert von 694,9 erreicht worden.

Der Landkreis registrierte im Vergleich zur Vormeldung vom Dienstag 455 bestätigte Neuinfektionen (Stand: 22. Februar, 17.10 Uhr). Insgesamt wurden seit Pandemie-Beginn 21.885 Menschen im Kreis Stade nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell sind den Angaben zufolge mit 2604 (+125 zur Vormeldung) Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. 19.109 Personen (+330) gelten als genesen.

Erhöhtes Infektionsgeschehen in Kitas – Geschlossene Einrichtung in Stade

Ein erhöhtes Infektionsgeschehen im Kreis Stade ist unter anderem in den Kitas zu beobachten. In der Hansestadt Stade sind Gruppen sowie eine Einrichtung komplett geschlossen. „Die Situation ist aktuell in fast allen Kitas angespannt“, sagt Fachbereichsleiterin Birgit Pergande. In den Kitas gilt seit einer Woche eine Testpflicht.

Gesundheitsexperten gehen zudem von einer hohen Zahl von Fällen aus, die derzeit gar nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte es eine größere Zahl von Menschen geben, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein.

Die Zahl der Verstorbenen an oder mit dem Coronavirus liegt unverändert bei 172. 

In den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude werden mit Stand vom Mittwoch 18 Covid-19-Patienten (+1 zum Vortag) stationär behandelt, unverändert drei von ihnen auf der Intensivstation (Quelle: IVENA).

Inzidenzen in Nachbarkreisen, Sieben-Tage-Wert in Niedersachsen gesunken

  • Cuxhaven: 1110,0 (Vortag: 1048,7)
  • Rotenburg: 780,6 (Vortag: 825)
  • Harburg: 849,6 (Vortag: 880,8)

(Stand: RKI, 23. Februar, 3.21 Uhr)

Niedersachsenweit ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder etwas gesunken. Nach RKI-Angaben lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 1090,6 nach 1123,3 am Dienstag. Landesweit wurden 17.086 Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Covid-19-Todesfälle stieg um 20 auf 7383. Die höchste Inzidenz hatte die Stadt Wolfsburg mit 1698,2, gefolgt vom Landkreis Northeim mit 1637,7 und dem LK Cloppenburg mit 1531,6.

Die Hospitalisierungsinzidenz sank weiter von 10,3 auf 10,1 Patientinnen und Patienten pro 100.000 Einwohner, die binnen einer Woche neu in Kliniken aufgenommen wurden. Die Hospitalisierung gilt als maßgeblicher Wert zur Bewertung des Infektionsgeschehens. Die Auslastung der Intensivstationen mit Covid-19-Patienten sank von 5,9 auf 5,5 Prozent.

In Niedersachsen endet die seit den Weihnachtsfeiertagen währende Winterruhe an diesem Mittwoch. Von Donnerstag an wird es eine neue Corona-Verordnung mit ersten Lockerungen geben.

Bundesweit 125.902 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages übermittelt

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank ebenfalls. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Mittwochmorgen mit 1278,9 an. Am Vortag hatte der Wert bei 1306,8 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1401.

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 209.052 Corona-Neuinfektionen sowie 299 weitere Todesfälle. (tip/mit dpa).

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Derzeit sind im Landkreis Stade den offiziellen Angaben zufolge wieder deutlich unter 3000 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Proben für Corona-Tests werden für die weitere Untersuchung vorbereitet. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 erreicht.

Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit März 2020 erreicht.

Das Coronavirus : Ärosole spielen bei der Übertragung eine zentrale Rolle.

Das Coronavirus : Ärosole spielen bei der Übertragung eine zentrale Rolle.

Ein Corona-Tester führt einen Schnelltest durch. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Corona-Tester führt einen Schnelltest durch. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Mann führt einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild). Foto: Matthias Balk/dpa

Ein Mann führt einen Corona-Schnelltest durch. (Archivbild). Foto: Matthias Balk/dpa

Die Intensivstationen der Elbe Kliniken sind voll – aber nicht wegen der Corona-Fälle. Gleichwohl müssen Kapazitäten wegen Corona freigehalten werden. Foto: Hajduk

Die Intensivstationen der Elbe Kliniken sind voll – aber nicht wegen der Corona-Fälle. Gleichwohl müssen Kapazitäten wegen Corona freigehalten werden. Foto: Hajduk

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind nach den Feiertagen sprunghaft angestiegen. Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen im Landkreis sind nach den Feiertagen sprunghaft angestiegen. Foto: Pixabay

Wer nicht geimpft oder genesen ist, kann sich testen lassen, um Zutritt zu bestimmten Bereichen wie Restaurants oder Frisörsalon zu bekommen. Foto: dpa

Wer nicht geimpft oder genesen ist, kann sich testen lassen, um Zutritt zu bestimmten Bereichen wie Restaurants oder Frisörsalon zu bekommen. Foto: dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel