Zähl Pixel
Neuer Pastor

Taufe an der Oste als die erste Amtshandlung von Martin Michalek

Paralleltaufen auf dem Osteanleger in Großenwörden mit Pastor Christian Plitzko (links) und Martin Michalek (rechts). Foto: Umland

Paralleltaufen auf dem Osteanleger in Großenwörden mit Pastor Christian Plitzko (links) und Martin Michalek (rechts). Foto: Umland

Ein frischer Wind wehte an der Oste in Großenwörden, dazu Sonne und Musik von der Kirchenband aus Himmelpforten. Einen schöneren Rahmen konnte es für den gemeinsamen Taufgottesdienst der drei Kirchengemeinden Oldendorf, Himmelpforten und Burweg-Großenwörden nicht geben.

Von Silke Umland Sonntag, 15.09.2019, 19:47 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Dieser Gottesdienst ist ein bisschen wie ein Überraschungsei“, beschrieb Pastorin Susanne Franz aus Oldendorf das Zusammenspiel aus gutem Septemberwetter, zwölf Taufen und einer Pastorenernennung. Denn bevor die Familien der kleinen und teils auch schon größeren Täuflinge sich auf den Osteanleger begaben, trat zunächst Superintendent Thomas Kück aus Stade an das Mikrofon und nutzte den besonderen Gottesdienst, um Martin Michalek offiziell in sein Amt als Pastor der Kirchengemeinde Burweg-Großenwörden einzuführen.

„Ich lernte ihn vor elf Jahren in Oederquart kennen“, erinnerte sich der Superintendent an den damaligen Diakon aus Ostfriesland. Später zog es Martin Michalek nach Stade und schließlich in die Kirchengemeinde Burweg-Großenwörden. Thomas Kück berichtete, dass der Fachkräftemangel auch vor der Kirche keinen Halt macht. Um theologischen Nachwuchs zu bekommen, wurde daher eine alte, aber aus der Mode gekommene Idee wieder zum Leben erweckt. Diakone können sich weiterbilden und als Pfarrverwalter eingestellt werden.

„Erst zwei Diakone haben diese Ausbildung durchgeführt und Herr Michalek ist einer von ihnen“, teilte der Superintendent mit. Vor drei Jahren begann die Pastoren-Probezeit und endete nun offiziell am 31. August. Mit dem 1. September erhielt Martin Michalek die Pfarrstelle Burweg-Großenwörden auf Lebenszeit. Gleichzeitig ist er als Notfallseelsorger des Kirchenkreises Stade aktiv und arbeitet in Nordkehdingen mit den Konfirmanden.

Nach seiner offiziellen Ernennung machte sich Martin Michalek sofort an die Arbeit. Er, Pastor Christian Plitzko aus Himmelpforten und Pastorin Susanne Franz aus Oldendorf begaben sich auf den Osteanleger, schöpften Wasser aus der Oste, füllten es in die aus der jeweiligen Kirche mitgebrachten Taufbecken und tauften anschließend gemeinsam zwölf Kinder.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.