Zähl Pixel
Dollern

Kindergarten feiert 25-Jahr-Jubiläum

Aus dem evangelischen Kinderspielkreis in Dollern, der sich dreimal in der Woche traf, wurde vor 25 Jahren ein richtiger Kindergarten. Am Sonnabend, 9. Juni, feiert die DRK-Kindertagesstätte Dollern das Jubiläum.

Von Sabine Lohmann Mittwoch, 06.06.2018, 17:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In dem Vierteljahrhundert hat sich viel verändert. Das zeigt die Chronik, in der Kita-Leiterin Martina Buddelmann Daten zur Geschichte des Kindergartens zusammengetragen hat. Danach wurde der Gemeindekindergarten im Januar 1993 eröffnet – mit zwei Vormittags- und einer Nachmittagsgruppe mit je 25 Kindern. Fast von Anfang an gehörte die heutige Leiterin dem Kindergarten an. 1995 übernahm sie die Leitung zunächst als Schwangerschaftsvertretung, fünf Jahre später wurde sie fest angestellt.

Erst in den letzten Jahren boomt der Kindergarten, vor allem seit es den gesetzlichen Rechtsanspruch gibt: 115 Kindern im Alter von ein bis elf Jahren werden hier heute in sechs Gruppen betreut, darunter zwei Krippen, drei Elementargruppen und eine Hortgruppe. Elf Erzieher, sechs Sozialassistenten und Praktikanten kümmern sich um die Kinder, zwei Küchenkräfte um die Cafeteria und die Mensa.

Das war nicht immer so, lange waren die Zahlen rückläufig. Mitte 1996 war die Nachmittagsgruppe nicht mehr voll ausgelastet, und so beschloss der Gemeinderat 1997, sie wegen der geringen Anmeldungen in eine Kleingruppe mit bis zu zehn Kindern umzuwandeln. Um die Gruppe zu erhalten, wurden ab 1999 auch Kinder aus Nachbargemeinden aufgenommen; 2000 wurde sie schließlich aufgegeben. Als die Grundschule Dollern 2002 „verlässlich“ wurde, wurden die Öffnungszeiten auch im Kindergarten bis 13 Uhr verlängert. 2004 gab es nur noch eine Gruppe für 25 Kinder und eine für 10 Kinder. Ein Jahr später übernahm der DRK-Kreisverband Stade die Trägerschaft. 2009 wurde die erste Ganztagsgruppe für Elementarkinder eingerichtet, nachdem die Kinderzahlen in den Vorjahren wieder gestiegen waren.

Die Krippen- und Kindergartenkinder formen die Zahl 25: Anlässlich des Jubiläums wurde das Foto von einem Vater mit einer Dohne aufgenommen.

Seitdem gehen die Zahlen stetig nach oben. 2011 wurde ein Anbau nötig. Im Januar 2012 zog die Ganztagsgruppe für die Zeit des Umbaus in den Jugendraum im Tannenweg. Im August 2012 war der Erweiterungsbau für die Krippen-Elementargruppen und der neue Hort fertig. Vor einem Jahr wurde die Mensa eingeweiht, wodurch der Kindergarten mit der Eichhörnchen-Grundschule, seitdem offene Ganztagsschule, noch enger zusammenrückte.

Immer wieder gab es Engpässe. Von August 2014 bis Februar 2017 war eine Gruppe in einer Außenstelle am Osterberg untergebracht, danach in dem weißen Container „Schatzkiste“ auf dem Kindergarten-Gelände. Wenn Ende 2018 die neue eigenständige DRK-Kita im Kranichweg 20 eröffnet, wird die Gruppe wieder umziehen. Im Oktober 2015 hatte sich der Hort um das Dreifache vergrößert. Weil die Kita-Räume nicht mehr ausreichten, wurde der Hort mit 32 Kindern zum Tannenweg ausquartiert. In dem Spitzenjahr wurden insgesamt 137 Kinder von 20 Fachkräften betreut.

Präventionsangebote für die Kita-Kinder, ein Musical, Tagesausflüge der Vorschulkinder, die jährliche Lesewoche „Dollern liest vor“ vor den Sommerferien zusammen mit dem Bürgerverein Dollern, das Hochbeetprojekt „Gemüsebeet für Kids“ in Kooperation mit der Edeka-Stiftung, ein Fußballturnier für die Hortkinder – den Kindern wird viel geboten. Und immer wieder gibt es Anlässe zum Feiern – wie jetzt wieder mit dem 25-Jahr-Jubiläum.

Am Sonnabend, 9. Juni, wird das 25-Jahr-Jubiläum in der DRK-Kindertagesstätte Dollern gefeiert. Bei einem Fest-Empfang um 11 Uhr begrüßen zunächst Kita-Leiterin Martina Buddelmann, Bürgermeister Wilfried Ehlers und Gemeindedirektor Matthias Herwede geladene Gäste. Im Anschluss ab 13 Uhr sind Kinder, Eltern und die Dorfbewohner bei einem „Tag der offenen Tür“ im Kindergarten, Auf dem Reller 4, willkommen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm wird geboten: Eine Hüpfburg, eine Buttonmaschine und das Spielmobil Balu stehen bereit; es gibt Seifenblasen, Kinderschminken und Aktionen mit der Feuerwehr und zur Stärkung Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes. Parkplätze stehen an der Mehrzweckhalle im Tannenweg zur Verfügung.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.