• Login
  • Mein TAGEBLATT.de
  • NewsApp

Registrieren
Passwort vergessen?
  • Wetter heute
  • 9°/
  • 2°
Stader Tageblatt
menu Menü
  • Schlagzeilen
  • Lokales
    • Alle Artikel
    • Blaulicht
    • Landkreis Stade
    • Stade
    • Buxtehude
    • Altes Land
    • Apensen
    • Drochtersen
    • Fredenbeck
    • Harsefeld
    • Horneburg
    • Nordkehdingen
    • Oldendorf-Himmelpforten
    • Südliche Metropolregion
    • Nachbarkreise
    • Meinung
    • Kultur
    • Hallo wie gehts
    • Archiv
    • Extra
    • Alle Videos
    • Fotogalerien
  • Plus
  • Welt
    • Thema des Tages
    • Brennpunkte
    • Wissenschaft
    • Wirtschaft
    • Boulevard
    • Computer
    • Hamburg
    • Niedersachsen
  • Sport
    • Drochtersen/Assel
    • BSV
    • Fußball
    • Handball
    • Regionalsport
    • FuPa
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Reisen & Urlaub
    • Freizeit & Kultur
    • Finanzen
    • Immobilien
    • Karriere
    • Familie, Kind & Baby
    • Alter & Pflege
    • Recht
    • Haus & Garten
    • Tiere
    • Auto & Mobilität
    • Bauen & Modernisieren
    • Wohnen & Einrichten
    • Mode & Beauty
    • Essen & Trinken
    • Unternehmen
    • Sport
  • Specials
    • Energiekrise
    • Ukraine-Konflikt
    • Coronavirus
    • Bahnhofs-Check
    • Pendler
    • Der Wolf in der Region
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
    • Familienanzeigen
    • Immobilien
    • KFZ-Anzeigen
    • Kleinanzeigen
    • Reise
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Traueranzeigen
    • Trauerportal
    • Mediadaten/Preisliste
  • Abo
    • Abonnieren
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abo
    • E-Paper
    • NewsApp
    • Meine Abos
    • Unterbrechung
    • Urlaubsservice
    • Umzug
    • Reklamation
  • Termine
  • Service
    • Webpush
    • Telegram
    • Archiv-Suche
    • Flirtportal
    • Ärzteführer
    • Blitzer
    • Notdienste
    • Leserbriefe
    • Magazine
    • Kommentare
    • Webcams
  • Verlag
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenverkauf
    • Vertrieb
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Impressum
    • SEPA
    • Widerruf
  • Shops
    • TAGEBLATT-Shop
    • Ticket-Shop
    • Reisewelt
  • E-Paper
    • Stader Tageblatt
    • Buxtehuder Tageblatt
    • Altländer Tageblatt
    • Mittwochsjournal
    • Business & People
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit
Spätfolgen

Sorge vor Immunschwäche nach Corona-Infektion – Was belegt ist

Eine frühe Grippewelle, eine starke RSV-Welle bei Kindern, dazu viele Erkältungen: Werden die Menschen früher krank als in der Vor-Corona-Zeit? Was dahintersteckt.

Positiver Schnelltest
Gelber Schein

T Digitale Krankmeldung sorgt für Mehrarbeit bei Ärzten und Arbeitgebern

Die digitale Krankmeldung belastet im Januar sowohl Arztpraxen als auch Arbeitgeber mit Mehrarbeit. Bislang scheinen auch Patienten noch nicht zu profitieren. Der Start ist holprig - doch später sollen die Vorteile überwiegen.

Corona-Impfung
Covid-19

T Nach drei Jahren Corona: Wer braucht künftig noch eine Impfung?

Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt, der Inzidenzwert im Kreis Stade etwa liegt unter 100. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens?

Interview

T Nur noch ein Sprühstoß – So wird man seine Nasenspray-Sucht los

Nach sieben Tagen sollte Schluss sein mit abschwellenden Nasensprays. Aber nicht jeder hält sich an diese Regel. Mit der Folge, dass die Nase nach immer neuen Sprühstößen lechzt. Und dann?

Interview

T So will Mediziner Ruben Bernau den Long-Covid-Patienten Ängste nehmen

Patienten, die nach einer Covid-Infektion an Langzeitfolgen leiden, konsultieren oft ihre Hausarztpraxis. Einer dieser Hausärzte ist Ruben Bernau aus Hambergen. Er spricht über die Symptome und die Herausforderungen des Long- und Post-Covid-Syndroms.

Abnehmen

T Sport trotz Übergewichts: So werden Sie fit

Sport tut dem Körper gut und macht den Kopf frei. Auch mit starkem Übergewicht kann der Einstieg gelingen - vielleicht jetzt zum neuen Jahr? Es gibt vier Schlüssel zum Erfolg. So packen Sie es an.

Anzeige

Schlecht sitzende BHs schaden der Gesundheit

Untersuchungen haben ergeben, dass 80 Prozent der Frauen die falsche BH-Größe tragen. Dabei sieht ein schlecht sitzender BH nicht nur unschön aus und ist nicht nur unbequem, er kann auch der Gesundheit schaden.

Energie

Legionellen: Wie Sie ohne Risiko beim Warmwasser sparen

Um Energie und Geld zu sparen, kann man die Temperatur für die Warmwasserbereitung senken. Wer dabei allerdings zu weit geht, bietet Legionellen beste Lebensbedingungen. Die Bakterien können krank machen.

Silvester

T Finger ab, Ohr taub: Erste Hilfe bei Unfällen mit Feuerwerk

Wie unnötig, wenn das Jahr mit einer Verletzung durch eine Rakete oder einen Böller beginnt. Wie handelt man am besten, wenn Hand oder Gehör Schaden genommen haben?

Arbeitnehmer

T Ab 1. Januar Pflicht: So läuft die elektronische Krankschreibung

Abschied vom gelben Schein: Arbeitnehmer müssen ihrem Unternehmen keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr vorlegen. Das geschieht dann elektronisch. Was Sie wissen müssen.

Fragen und Antworten

T Heuschnupfen: Im Winter mit der Therapie starten?

Momentan können Heuschnupfen-Geplagte durchatmen. An der Ursache der Pollenallergie setzt allerdings nur eine Allergen-Immuntherapie an. Damit beginnt man am besten in der kalten Jahreszeit. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Arzneimittelmangel

T Apotheker warnen: Warum Medikamententausch keine gute Idee ist

Vom Fiebersaft fürs Kind bis zum Antibiotikum: Viele Medikamente sind derzeit nur schwer zu bekommen. Also zugreifen, wenn die Nachbarin noch einen Rest Antibiotikum hat? Apotheker haben darauf eine eindeutige Antwort.

Stiftung Warentest

T Haut per Handy auf Krebs untersuchen – Taugen die Apps?

Ist es ein Muttermal - oder doch Hautkrebs? Hautscreening-Apps versprechen eine erste Einschätzung. 17 Apps hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Die Tester ziehen ein klares Fazit - und haben einen Rat an Nutzer.

Gesundheit

Viele Menschen essen zu viel Salz - Das raten Experten

Nur wenige Gramm Salz pro Tag - mehr sollten Menschen eigentlich nicht zu sich nehmen. Doch alleine schon in verarbeiteten Lebensmittel steck zu viel Salz - eine Tiefkühlpizza etwa deckt schon den Tagesbedarf. Also was tun?

Gesundheit

Nur Wasser und Salz: Gute Nasensprays kommen ohne Zusätze aus

Ist die Nase dicht, sorgen Nasensprays mit Salz dafür, dass man wieder durchatmen kann. Zusätze wie ätherische Öle braucht es dafür gar nicht, wie eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt.

Gesundheit

T Homöopathie: Alles eine Frage der Wirksamkeit

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Finanzierung homöopathischer Mittel durch gesetzliche Krankenkassen infrage gestellt. Es geht um Geld und es geht um wissenschaftliche Beweise. Ein hoch dosierter Stoff mit Streit als sichere Wirkung.

Fragen und Antworten

T Woran Eltern eine RSV-Infektion bei ihren Kindern erkennen

Die Welle von Infektionen mit dem RS-Virus belastet auch die Kinderkliniken in der Region. Die Atemwegsinfektion kann als milde Erkältung verlaufen, aber auch im Krankenhaus enden. Ein Kinderarzt beantwortet die wichtigsten Fragen.

Ratgeber

T Was für Arztbesuche während der Arbeitszeit gilt

Arztbesuche außerhalb der Arbeitszeit unterzukriegen, ist für Vollzeitbeschäftigte regelmäßig eine Herausforderung. Aber muss man sich dafür überhaupt abmühen? Die wichtigsten Regeln im Überblick.

Gerichtsurteil

T Wandfarbe und Zahnpasta zu Unrecht als krebserregend eingestuft

Es steckt in Sonnencreme, Wandfarbe und Medikamenten: Titandioxid. Ist es tatsächlich krebserregend, wenn man den Stoff einatmet? Dazu hat jetzt ein EU-Gericht geurteilt.

Corona-Impfung
Gesundheit

T Weihnachten naht: Jetzt noch eine Booster-Impfung gegen Corona?

Die Weihnachtsfeier, das große Familienessen: Dieses Jahr werden die Feiertage wohl wieder geselliger. Viele Kontakte, viele Chancen für das Coronavirus. Ist es sinnvoll, sich eine weitere Auffrischungsimpfung gegen Corona holen?

Influenza

T RKI: Grippewelle hat begonnen – Unterschiede zu Corona

Früher als üblich nimmt derzeit die Zahl der Influenzafälle zu. Auffällig sind Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern. Was Sie über Ansteckung und Symptome wissen müssen.

Gesundheit

Zusatzbeitrag: Warum man sich jetzt bei der Krankenkasse informieren sollte

Steigt der Zusatzbeitrag meiner Krankenkasse oder tut er es nicht? Wer das wissen möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass die Kasse diese Information auf dem Silbertablett serviert.

Weltschlaganfalltag

T Jede Minute zählt: Daran erkennen Sie einen Schlaganfall

Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, er gilt als dritthäufigste Todesursache. Wie ich einen Schlaganfall erkenne und was im Ernstfall zu tun ist, verraten zum Weltschlaganfalltag am 30. Oktober zwei Sanitäter des DRK.

Winterzeit

T Ausgeruht trotz Zeitumstellung: Diese Tricks lassen Sie besser einschlafen

Nach der Zeitumstellung schlafen wir oft schlecht ein. Schlafexperten erklären, warum der Körper so reagiert - und geben Tipps für eine erholsame Nachtruhe.

Zeitumstellung

T 3 Tipps zur Winterzeit: So bleiben Sie länger wach

Montagmorgen nach der Zeitumstellung: Sie sind so müde, der Kopf könnte Ihnen auf die Tischplatte fallen. Total normal. Experten erklären, warum Sie sich schlapp fühlen und was dagegen hilft.

Von Sommer- auf Winterzeit

T 7 Fakten, die Sie über die Zeitumstellung wissen müssen

Wann wird die Zeitumstellung abgeschafft? Welche Zeit wäre besser? Und sparen wir damit wirklich Energie? Diese Fragen stellen wir uns immer wieder. Dieser Überblick macht Sie zum Experten.

Stiftung Warentest

T FFP2-Masken im Test: Nur wenige Modelle sind empfehlenswert

FFP2-Masken, die nicht so schnell in den Müll müssen: Mehrere Hersteller bieten wiederverwendbare Masken an. Doch im Test können sie nicht überzeugen. Auch viele Einmal-Masken haben Mängel. Welche Hersteller überzeugen konnten.

Fragen und Antworten

Für wen die Grippeschutzimpfung sinnvoll ist

Droht im Winter eine heftige Grippewelle? Experten sehen Anzeichen dafür. Schutz bietet die Influenza-Impfung, die allerdings nicht allen Menschen empfohlen wird. Wichtige Fragen und ihre Antworten.

Gesundheit

T So funktioniert das neue E-Rezept

Digitaler Code statt rosa Rezept: Ab September können Patienten E-Rezepte in den Apotheken einlösen, etwa per Smartphone-App. Aber was ist mit Menschen ohne Smartphone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

7 Fakten

T Warum wir schwitzen und das ziemlich gesund ist

Bei hohen Temperaturen gerät der menschliche Körper natürlicherweise ins Schwitzen. Warum diese Körperfunktion lebenswichtig ist, warum Schwitzen schön macht und was gegen Schweißgeruch hilft.

Gesundheit

T Viele Arbeitnehmer gehen auch krank zur Arbeit – Das sind die Risiken

Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Krank doch noch den Rechner einschalten, sich doch noch ins Büro schleppen. Hat Corona daran etwas geändert und wie können Betroffene Hilfe finden?

Gesundheit

T 3 effektive Strategien gegen Hitze im Büro

Bei Hitze lässt die Leistungsfähigkeit merklich nach, genauso wie die Konzentration. Mit diesen Strategien bewahren Sie während der Arbeit auch an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf.

  • Fragen und Antworten: Hitze vs. Gesundheit: Wann hohe Temperaturen zur Gefahr werden
  • Reisen & Urlaub: Übler Start in den Urlaub: Was gegen Reisekrankheit hilft
Gesundheit

T Erkältungen im Sommer: Das hilft gegen den Infekt

Erkältungen sind in Deutschland derzeit auf dem Vormarsch. Wie man Infekten vorbeugt und was hilft, wenn es einen kalt erwischt hat.

  • Gesundheit: Deutschland kränkelt durch den Sommer
Gesundheit

T Sonnenstich und Co.: So erkennen Sie Hitzenotfälle

Extreme Hitze kann für den Körper gefährlich sein. Hitzschlag oder Sonnenstich können die Folge hoher Temperaturen sein. Wie Sie Notfälle erkennen – und was dann zu tun ist.

  • Familie, Kind & Baby: Vom Gießen am Morgen bis zum Drink am Abend: Tipps gegen Hitze
  • Fragen und Antworten: Hitze vs. Gesundheit: Wann hohe Temperaturen zur Gefahr werden
FAQ

T Das Smartphone immer dabei: Ist Handystrahlung schädlich?

Wie wirkt Mobilfunkstrahlung auf den Körper? Muss ich Sorge haben, dass sie mir schadet? Diese Fragen treiben einige Menschen um. Expertinnen aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben Antworten.

Fragen und Antworten

T Hitze vs. Gesundheit: Wann hohe Temperaturen zur Gefahr werden

Für die einen ist es das höchste der Sommergefühle. Für andere sind Temperaturen jenseits der 30 Grad, wie sie nun wieder bevorstehen, die reine Qual. Und manchmal sogar gefährlich.

Gesundheit

T Steigende Krankenkassenbeiträge: Diese Möglichkeiten haben Versicherte

Wird Ihr Beitragssatz bei der Krankenkasse teurer? Das steht zwar derzeit noch in den Sternen, ist aber durchaus wahrscheinlich. Wenn es so kommt, gibt es Möglichkeiten zur Veränderung.

  • Teuerung: Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenversicherung soll 2023 deutlich steigen
Gesundheit

T Corona-Tests: Wer sie jetzt noch kostenlos bekommt

Corona-Teststationen gab es zwischenzeitlich fast an jeder Imbissbude. Nun laufen die kostenlosen Schnelltests aus. Für die meisten heißt es künftig: Test selbst bezahlen oder zumindest einen Teil davon.

Pandemie

T Fragen und Antworten zur vierten Corona-Impfung

Die erste Booster-Impfung ist schon eine ganze Weile her. Derzeit steigen die Infektionszahlen wieder - und Herbst und Winter kommen auch noch. Ist es an der Zeit für eine vierte Corona-Impfung? Fragen und Antworten zum zweiten Booster.

Gesundheit

T Schmerzmittel ohne Rezept: Die unterschätzte Gefahr

In Deutschland ist der Kauf von Schmerzmitteln wie Aspirin, Paracetamol und Ibuprofen rezeptfrei möglich. Welche Gefahren birgt die Selbstmedikation? Wie viele greifen darauf zurück? Und was muss bei Kindern beachtet werden? Apotheker geben Antworten.

Gesundheit

Wirkstoffe in Schmerzpflastern können Gefahr darstellen

Bundesweit sind rund 23 Millionen Menschen von chronischen Schmerzen betroffen. Um ihre Beschwerden zu lindern oder erträglicher zu machen, greifen demnach viele Menschen auf opioidhaltige Schmerzpflaster zurück.

Gesundheit

T Die Pandemie flaut ab: Was der Seele jetzt guttut

Der Sommer naht, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt. Ein guter Zeitpunkt für die Frage: Was haben die zwei Pandemie-Jahre mental mit uns gemacht - und wie finden zur Leichtigkeit zurück?

Gesundheit

T Kaffee trinken bei Bluthochdruck - Experten geben Tipps

Kaffee nur mit Vorsicht genießen, da er den Blutdruck in die Höhe treibt? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.

Pandemie

Kostenlose Corona-Reha soll Kindern helfen – Das sind die Voraussetzungen

Kinder haben besonders unter den Corona-Einschränkungen gelitten. Gesundheitliche und psychische Probleme waren vielfach die Folge. Mit speziellen Reha-Angeboten soll Betroffenen geholfen werden.

Gesundheit

T Diese Hygiene-Tipps geben Experten für die Zeit nach der Pandemie

In Sachen Hygiene hat Corona eine neue Zeit eingeläutet. Nicht erst mit dem Fall der Maskenpflicht fragen sich einige: Welchen Hygiene-Routinen bleibe ich weiterhin treu - und was kann ich lassen?

Blutabnahme
Umweltbundesamt

Alarmierender Befund: Kinder teils hoch mit Schadstoffen belastet

Manche Gifte sind in Textilien, Pizzakartons oder in der Beschichtung von Pfannen enthalten – und reichern sich im menschlichen Körper an. Das Umweltbundesamt kommt zu alarmierenden Ergebnissen.

  • Neue Verordnungen: Mehrweg statt Einweg: Alternativen zu den verbotenen Plastikprodukten
  • Mode & Beauty: Schadstoffe in Textilien: 10 Tipps für den Kleiderkauf
Gesundheit

Krebs vorbeugen: Wie lässt sich die Haut vor Sonne schützen?

Schon im April und Mai werden UV-Strahlungswerte erreicht, bei denen ein Aufenthalt im Freien ohne Sonnenschutz oder Kleidung das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, deutlich erhöht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Pandemie

T „Verschwendetes Geld“: Wie sinnvoll sind Corona-Antikörpertests?

Wie gut ist mein Schutz gegen eine Corona-Impfektion? Der DRK-Blutspendedienst bietet aktuell kostenlose Antikörpertests bei Spendeterminen an. Doch wie sinnvoll sind diese Analysen? Das sagt der Mediziner Dr. Marc Hanefeld.

  • Aktionswochen: Kostenloser Corona-Antikörpertest für Blutspender – Was der Service bringt
  • Wissenschaft: Dreifach-Geimpfte sind bei Omikron-Infektion weniger ansteckend
Coronavirus
Wissenschaft

Dreifach-Geimpfte sind bei Omikron-Infektion weniger ansteckend

Corona-Geimpfte sind bei einer Durchbruchsinfektion nicht nur vor schwerer Erkrankung gut geschützt, sie sind auch weniger ansteckend als Ungeimpfte. Das belegt eine neue Studie.

  • Verordnung verlängert: Corona-Infizierte müssen sich in Niedersachsen weiterhin isolieren
Gesundheit

T Pollen, Staub und Milben: Was Allergikern beim Putzen hilft

Pollen und Staub in den Wohnräumen sind lästig, für Allergiker sogar gefährlich. So bekommt man sie besser weg und reduziert von Anfang an ihre Ausbreitung im Haus.

Gesundheit

„Teurer Urin“: Warum Vitaminpräparate schädlich sein können

Etwa jeder Dritte in Deutschland nimmt regelmäßig Vitamine in Pulver- oder Pillenform ein. Experten warnen: Die Einstellung „kann ja nicht schaden“ ist falsch.

Corona-Schutz

Notfallsanitäter scheitern mit Eilantrag gegen Impfpflicht

Die Gerichte sind sich einig: Die Teil-Impfpflicht im Rettungswesen, in der Pflege und in der Ärzteschaft ist verfassungskonform. Risikogruppen müssen geschützt werden – gerade jetzt bei steigenden Infektionszahlen.

  • Umsetzung: Impfpflicht für Gesundheitspersonal: Das gilt ab Mittwoch in den Bundesländern
  • Corona: Elbe Kliniken: Massive Ausfälle beim Personal
Ärzte

Teure Gesundheits-App auf Rezept: Kassen monieren Kosten von bis zu 700 Euro

Die Technik macht's möglich: In Deutschland sind Erkrankten binnen eines Jahres 50.000 Mal digitale Anwendungen von ihren Ärzten verschrieben worden. Probleme gibt es mit den Kosten.

Interview mit Ernährungsberaterin

T So können Allergiker Nüsse und Äpfel trotzdem essen

Wer eine Lebensmittelallergie hat, muss nicht zwingend verzichten: Manchmal reicht es, Äpfel, Erdbeeren oder Nüsse anders aufzubereiten. Was dahinter steckt, erklärt Ernährungsberaterin und Diplom-Ökotrophologin Anke Plate.

Coronavirus

T Covid-Impfung bei Allergikern: Mehr Sicherheit durch Beobachtung im Krankenhaus

Bei Insektenstichen, Medikamenten und Nahrungsmitteln kann es für Allergiker lebensgefährlich werden. Einige Patienten haben auch auf die Covid-Impfung allergisch reagiert. Im Klinikum Reinkenheide werden Allergiker daher nun unter Aufsicht geimpft – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Gesundheit

T Jedes sechste Kind leidet an Allergien: Was Eltern wissen sollten

Aktuell sind 16 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Heuschnupfen, Asthma und/oder Neurodermitis betroffen. Das entspricht mehr als 2,1 Millionen Heranwachsenden in Deutschland. Ein Kinder-Allergologe erklärt, wie eine frühzeitige Behandlung hilft.

Corona-Infektion

Pfizer liefert Covid-19-Medikament Paxlovid in Deutschland aus

Jetzt können Apotheken das Medikament auf Rezept an Patienten ausgeben. Paxlovid hat sich als sehr wirkungsvoll bei Corona-Erkrankungen gezeigt.

  • EU-Behörde: EMA gibt grünes Licht für neues Corona-Medikament Paxlovid
  • Interview: Apotheker über Corona-Medikament: „Paxlovid ist keine Alternative zur Impfung“
Gesundheit

Jeder Zehnte ist von Asthma betroffen: Welche Behandlung hilft

Acht Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben der Deutschen Lungenstiftung an Asthma. Das ist jeder Zehnte. Oft wird das Asthma durch Allergien ausgelöst. Ein Experte erklärt, welche Behandlungen helfen.

Ratgeber

Allergien und ihre Folgen: Was wirklich hilft

Die Pollen-Hochsaison kann für Allergiker ein Alptraum sein. Am liebsten möchten sie die Wohnung nicht mehr verlassen, um nicht ständig unter brennenden Augen und triefender Nase leiden zu müssen. Doch man kann etwas tun, um die Beschwerden zumindest zu lindern.

Ein Fläschchen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson
Corona-Impfstoff

Gericht: Auch mit Johnson und Johnson vollständig geimpft

Auch nur einmal mit dem Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson Geimpfte gelten nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts als vollständig geimpft.

  • Corona-Impfung: Johnson und Johnson: Niedersachsen ändert Booster-Regelung – Was jetzt gilt
Intensivstation Covid-Bereich
Corona-Pandemie

Kaum Menschenleben gerettet? Umstrittene Lockdown-Studie vorgelegt

Einer Studie zufolge haben die Corona-Lockdowns keine oder oder kaum Todesfälle verhindert. Experten gehen mit der Analyse hart ins Gericht.

Gesundheit

Gefährliche Entwicklung: Corona-Pandemie bremst Krebsfrüherkennung und Nachsorge aus

Nicht selten müssen Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge – mit gravierenden Folgen.

Omikron
Pandemie

Omikron-Subtyp BA.2 breitet sich aus: Was über die Untervariante bekannt ist

In Dänemark ist der neue Omikron-Untertyp BA.2 auf dem Weg zur dominierenden Coronavirus-Variante. Unter anderem auch in Deutschland, Österreich und Frankreich wurde er bereits nachgewiesen. Noch ist die Datenlage zu BA.2 aber überschaubar.

  • Coronavirus: Hersteller starten klinische Studien zu Omikron-Impfstoff
  • Corona-Pandemie: RKI meldet 164.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden
Viagra
Potenzmittel

Viagra gibt es weiter nur auf Rezept

Die Tabletten gibt es nur auf Rezept – und das soll auch so bleiben, hat ein Expertengremium der Bonner Arzneimittelbehörde BfArM empfohlen. Einstimmig.

Gesundheit

T Brustkrebsvorsorge: Warum Früherkennung so wichtig ist

Pro Jahr erkranken etwa 70.000 Frauen an Brustkrebs. Wird er frühzeitig erkannt, stehen die Heilungschancen gut, weiß Dr. Thilo Töllner vom Mammazentrum an der Klinik Dr. Hancken in Stade. Die Mammografie entdeckt selbst kleine Tumoren, die noch keine Symptome machen.

  • Gesundheit: Gefährliche Entwicklung: Corona-Pandemie bremst Krebsfrüherkennung und Nachsorge aus
Leserfragen

T Mit dem Rauchen aufhören: Diese Tipps helfen

Mit dem Rauchen aufzuhören, ist ein beliebter Neujahrsvorsatz, der nicht selten schon im Januar gebrochen wird. Wie man es dauerhaft schafft, von der Zigarette loszukommen, sagt das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

  • Motivations-Tipps: Psychologie-Professorin: „Neujahrsvorsätze sind sinnvoll“
Omikron-Welle

Corona: Was es bedeutet, wenn die Warn-App auf Rot springt

Es kommt immer häufiger vor: Die grüne Kachel in der Corona-Warn-App springt auf Rot um und verkündet „erhöhtes Risiko“. Angesichts der Omikron-Variante und rasant steigender Infektionszahlen verbreitet eine solche Warnmeldung bei vielen Nutzern Unsicherheit.

Gesundheit

T E-Rezepte werden im Januar doch nicht zur Pflicht

Gesetzlich Versicherte bekommen jedes Jahr Hunderte Millionen Rezepte auf Papier. Die Umstellung auf Digitalverschreibungen begann in diesem Jahr als Testphase, ab Januar sollte Tempo gemacht werden bei dem Großprojekt. Doch daraus wird vorerst nichts.

Corona-Regeln

T Reha-Kliniken dürfen Patienten wegen Maskenverweigerung rauswerfen

Die Corona-Regeln können in verschiedenen Bereichen des Lebens für Streit sorgen. Eine Rehaklinik im Landkreis Hameln entließ vor kurzem neun Frauen und Männer wegen eines verbotenen Spieleabends ohne Maske und Abstand. Welche Handhabe haben die Häuser?

Stiftung Warentest

T FFP2-Masken für Kinder ungeeignet

Sie sind farbenfroh verpackt und auf die Größe der kleinen Köpfe angepasst. Dennoch sind FFP2-Masken für Kinder keine gute Wahl für den Nachwuchs. Zu diesem Fazit kommt die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von 15 Modellen.

Schlafforschung

Geistige und körperliche Gesundheit: Warum gesunder Schlaf so wichtig ist

Wenn der Wecker am Morgen wieder einmal viel zu früh klingelt und sich der ganze Körper wie gerädert anfühlt, spätestens dann ist klar, wie wichtig guter Schlaf ist. Zwei Schlafforscher erklären, warum wir nur durch diese Erholungsphasen langfristig gesund und glücklich bleiben.

Schwere Vernarbungen

T Wie das Coronavirus die Lunge zerstört

Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 entwickelt sich bei vielen Patienten ein akutes Lungenversagen. Ein deutsches Forscherteam von der Berliner Charité berichtet nun, was genau in der Lunge geschieht.

  • Coronavirus: Aus dem Leben geworfen: Reha für Menschen mit Long Covid
  • Fragen und Antworten: Operation Kleeblatt: Wie Intensivpatienten jetzt verteilt werden
Note „ungenügend“

T „Öko-Test“: Schadstoffe in acht von 16 Lipgloss-Produkten bemängelt

Manche Farbpigmente in Kosmetika stehen in der Kritik. Etwa das umstrittene Titandioxid. Acht von 16 getesteten Lipgloss-Produkten erhielten von „Öko-Test“ wegen zu vieler Schadstoffe ein „ungenügend“. Nur drei Produkte sind zu empfehlen.

Gesundheit

T Augen auf bei Wahltarifen der Krankenkassen

Wie vieles im Leben haben auch Wahltarife ihre Vor- und Nachteile: Gesetzliche Krankenkassen haben unterschiedlich viele Wahltarife im Angebot. Manche können sie ihren Mitgliedern freiwillig anbieten, andere müssen sie im Programm haben.

Überblick

T Das gilt es bei der Zeitumstellung zu beachten

Noch wurde sie nicht abgeschafft: die halbjährliche Zeitumstellung. In der Nacht auf den heutigen Sonntag war es wieder soweit. Worauf Sie vorher und nachher achten sollten - ein Überblick.

Ratgeber

T Osteoporose: Kampf gegen den Knochenabbau

Jährlich kommt es weltweit zu Millionen Knochenbrüchen aufgrund einer Osteoporose. Wer gehört zu den Risikogruppen? Wie lässt sich die Erkrankung rechtzeitig entdecken? Und wie sieht eine effektive Behandlung aus? Ein Überblick.

Fragen zum Immunsystem

T Warum das Infektionsrisiko im Herbst und Winter höher ist

Menschen, deren Immunsystem durch eine Erkrankung, Medikamente oder ihr Alter geschwächt ist, müssen sich im Herbst und Winter ganz besonders vor Infektionskrankheiten in Acht nehmen. Fragen und Antworten über einen umfassenden Impfschutz.

  • Pandemie: Stiko empfiehlt parallele Corona-und Grippeimpfung
Gesundheit

T Bundesweite Einführungsphase für E-Rezept verschoben

Rezepte vom Arzt auf rosa Zettelchen waren jahrzehntelang üblich. Doch das soll ein Ende haben. Auch wenn der bundesweite Test fürs E-Rezept verschoben wurde, startet am 1. Oktober eine andere praktische Anwendung.

Gesundheit

„Wer Kaffee trinkt, lebt länger“

Kaffee ist für viele Menschen der Wachmacher schlechthin. Doch er kann noch mehr, als nur die Müdigkeit aus den Gliedern zu treiben. Studien deuten darauf hin, dass Kaffee durchaus gut für die Gesundheit sein kann. Wie kommt das?

  • Tipps: Schlafcoach und Anästhesist Dr. Martin Schlott über Wege zu einer gesunden Nachtruhe
Gesunde Fette

T Helfen Omega-3-Fettsäuren bei Kopfschmerzen?

Omega-3-Fettsäuren stecken in verschiedenen Fischsorten und Pflanzenölen und sind wichtig für den menschlichen Organismus. Eine Studie zeigt außerdem: Sie können Migräne-Beschwerden lindern.

Gesundheit

Antworten auf die wichtigsten Fragen: So klappt's mit dem Kinderkrankengeld

Wird es kälter ist, läuft öfters mal die Nase. Seit Corona müssen Kinder dann meist schon Zuhause bleiben. Doch wie regeln Eltern die Betreuung, wo doch die Kinderkrankentage begrenzt sind?

Ratgeber

T Krankenversicherung: Lieber gesetzlich oder besser privat?

Die private Krankenversicherung steht für eine bessere medizinische Versorgung und schnelleren Zugang zu Untersuchungen und Behandlungen. Sie steht jedoch auch im Ruf, deutlich teurer zu sein. Für wen sich die private Versicherung lohnt - und für wen nicht.

Hautpflege

T Kosmetika für Tätowierte: Was Salbe, Creme und Gel wirklich nutzen

Für tätowierte Haut gibt es mehr spezielle Kosmetika. Wie sinnvoll sind solche Tattoopflege-Produkte? Einen Effekt, der eher psychologisch ist, lobt ein Experte auf jeden Fall.

Pandemie

T 10 Tipps für einen Weg zurück zum normalen Leben

Nicht alle Menschen tun sich leicht mit den Corona-Lockerungen. Viele bleiben derzeit lieber in ihrer „Höhle“. Dann spricht man vom „Cave-Syndrom“. Psychiater Professor Uwe Gonther gibt zehn Tipps, wie man nach der Pandemie seine Angst vor Nähe und Kontakten überwindet.

  • Pandemie: Cave-Syndrom und Corona: Probleme mit der neuen Lockerheit
Interview

T Die Augen leiden im Homeoffice mit

Homeoffice und Lockdown in Coronazeiten haben dazu geführt, dass viele Menschen mehr Augenprobleme haben. Dr. Wilhelm Kröncke, Sprecher der Bremerhavener Augenärzte erklärt was die Folgen sind und wie man diesen vorbeugen kann.

Gesundheit

Corona-Schnelltest: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Seit 8. März können sich Bürger wöchentlich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Wo Antigen-Schnelltests im Kreis Stade möglich sind, wie sie ablaufen und wann sie sinnvoll sind.

  • Übersichtskarte: Hier können Sie sich im Kreis Stade auf Corona testen lassen
  • Kreis Stade will Modellregion werden: Mit Corona-Schnelltests zurück in den Alltag
Gesundheit

T Leserfragen zu Corona: Wann muss ein Reiseveranstalter das Geld für eine aufgrund der Corona-Krise stornierte Reise zurückerstatten?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Anzeige

Wann eine Knie- oder Hüftprothese notwendig wird

Hüft- und Knieprothesenoperationen gehören in Deutschland zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Der Stader Chefarzt Jörg Witwity erklärt, warum ein künstliches Gelenk das Leben vieler Menschen verbessert.

Ratgeber

Corona: Darf mein Kind mit Schnupfen zur Schule?

Dürfen verschnupfte Kinder in Pandemie-Zeiten in die Schule oder Kita gehen? In vielen Bundesländern gibt es dafür inzwischen klare Anweisungen. Doch manche Pädagogen haben ihre eigenen Regeln. Und die Unsicherheit bei bestimmten Symptomen bleibt.

Anzeige

Gelenkschmerzen: Diagnose Arthrose – Was nun?

Millionen Deutsche leiden an einer Arthrose, einem schmerzhaften Verschleiß der Gelenke. Ist der Leidensdruck groß, gelten Prothesen als letzter Ausweg. Welche Alternativen es zu einem künstlichen Gelenkersatz gibt, weiß Dr. Jörg Witwity, Chirurg und Chefarzt der Stader Klinik Witwity.

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App

Die Menschen in Deutschland sehnen sich in der Coronakrise nach einer Normalisierung ihres Alltags - und eine Tracing-App soll dabei helfen. Hat die Corona-Warn-App das Potenzial, diese Hoffnungen zu erfüllen? Und welche Nachteile sind damit verbunden?

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Sind private Flohmärkte wieder erlaubt?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in engem Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Wie viele Personen dürfen in einem Restaurant gemeinsam essen?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in engem Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Dürfen sich vier Rentner zum Kartenspielen treffen?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Darf an Musikschulen wieder unterrichtet werden?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Warum herrscht an der Frischetheke keine Maskenpflicht?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Wie sollen Lungenkranke mit Schutzmasken umgehen?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Experten geben Antworten

Leserfragen zu Corona: Wird mir das Geld für Musical-Karten für „Pretty Woman“ im Mai erstattet?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Gesundheit

Service zur Corona-Krise: Leser fragen – das TAGEBLATT antwortet

Wie sieht die Situation in den Kliniken im Landkreis Stade aus? Kann mein Arbeitgeber verlangen, dass ich den stornierten Urlaub trotzdem nehmen muss? Wird die Müllabfuhr in den kommenden Wochen aufrechterhalten? Das sind die Leserfragen vom 19. und 20. März 2020.

Gesundheit

Kampf gegen Corona: Darauf kommt es jetzt an

Das öffentliche Leben im Kreis Stade steht still. Keine Frage: Die Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, bedeuten erhebliche Einschränkungen für die Bürger. Aber sie greifen nur, wenn sich alle daran halten. Diese 15 Verhaltensregeln sollte jetzt jeder beherzigen.

Gesundheit

Leserfragen zur Corona-Krise: Dürfen Antiallergika weiter genommen werden?

Rund um die Corona-Krise gibt es viele Fragen. Was ist noch erlaubt, wie soll ich mich verhalten? Weil die Redakteure in Kontakt mit vielen Experten stehen, bietet das TAGEBLATT für die Leser den Service an, ihre Fragen zu beantworten. Hier eine Auswahl.

Gesundheit

Coronavirus: Im Verdachtsfall richtig reagieren

Fieber, Halskratzen, Husten: Wer typische Symptome des neuartigen Coronavirus an sich bemerkt und zuvor in einem Risikogebiet gewesen ist, sollte nicht ins Krankenhaus gehen, sondern den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst telefonisch kontaktieren.

MEDIZINISCHE HILFE

Im Notfall zum Bereitschaftsarzt

Gerade über Weihnachten und den Jahreswechsel sehen sich die Notaufnahmen der Krankenhäuser jedes Jahr mit einer Vielzahl von Patienten konfrontiert, die nicht schwer erkrankt sind. Dies führt zu Engpässen in der Krankenhausversorgung.

Gesundheit

Gefährliche Resistenzen: Wenn Antibiotika nicht wirken

Antibiotikaresistenzen sind ein großes Problem. Dr. Heike Hilgarth, Stationsapothekerin in der Klinik für Intensivmedizin und Mitglied des Antibiotic-Stewardship-Teams des UKE, beantwortet anlässlich der Weltantibiotikawoche die wichtigsten Fragen zum Thema.

Gesundheit

11 Tipps, wie sich ein hohes Alter erreichen lässt

Der Stader Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. Matthias Wischner, sagt: „Ein Patentrezept, wie man hundert Jahre alt wird, gibt es nicht.“ Dennoch gebe es einige Indikatoren, die förderlich seien. 11 Tipps fürs Altwerden.

Infektionen und Krankheiten

Hände-Desinfektion: Kampf gegen die Klinik-Keime

Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit an Infektionen, die sie sich in Kliniken oder Pflegeheimen zugezogen haben. Im Kampf gegen Krankenhauskeime, gibt es weltweit Kampagnen zur Hände-Desinfektion - auch in den Elbe Kliniken.

ANZEIGE

Richtig sitzen: In sechs Schritten zum ergonomischen Arbeitsplatz

Eine falsche Körperhaltung am Schreibtisch kann zu Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich führen. Mit der richtigen Einstellung von Bürostuhl, Schreibtisch und Computer erreicht man eine gesunde Sitzposition, die eine ergonomische Körperhaltung fördert. 

„Tag der Zivilcourage“

Wie Helfer nicht zum Opfer werden

Wegschauen ist ebenso falsch wie den Helden zu spielen, wenn es darum geht, anderen Menschen in einer akuten Notlage zu helfen. Polizei und Weißer Ring zeigen einen ganzen Tag lang in Neu Wulmstorf, wie sich Zivilcourage für alle Beteiligten sinnvoll praktizieren lässt.

Anzeige

Netzhautschäden mithilfe der Optischen Kohärenztomografie frühzeitig erkennen

Ein technisch hochentwickeltes Gerät ermöglicht Gesundheitsvorsorge fürs Auge auch beim Optiker. Mit der Optischen Kohärenztomografie können krankhafte Veränderungen der Netzhaut schnell festgestellt werden. Dieses Verfahren bietet – als einziger im Landkreis Stade – Optiker Franz an.

Gesundheit

Tipps gegen die Hitze: So bleiben Sie im Sommer cool

Heute wird's heiß im Kreis Stade. Auf bis zu 33 Grad soll das Thermometer klettern. Zwei Mediziner des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erklären, wie man sich vor Hitze schützt und warum hohe Temperaturen gefährlich werden können. Außerdem: Tipps, die für Abkühlung sorgen.

Gesundheit

„Krankenhausbesucher stärker in das Thema Händehygiene einbinden“

Professor Johannes K. Knobloch, Leiter des Arbeitsbereichs Krankenhaushygiene im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), beantwortet anlässlich des „Internationalen Tages der Händehygiene“ die wichtigsten Fragen zum Thema.

Gesundheit

Vorsicht vor dubiosen Anbietern von Wasserfiltersystemen

Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor unseriösen Anbietern von Wasserfiltersystemen. Zahlreichen Verbrauchern wurden via Social Media und im Direktvertrieb spezielle Geräte angeboten, die angeblich Schadstoffe im Trinkwasser reduzieren und die Qualität verbessern.

Gesundheit

Krankschreibung wegen Heuschnupfen: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Jeder fünfte Deutsche leidet nach Angaben von „Lungenärzte im Netz“ unter Pollonosis, besser bekannt als Heuschnupfen. Aber ist das ein Grund, sich krankschreiben zu lassen?

Gesundheit

Handverletzungen: Was im Ernstfall zu tun ist

Unfälle beim Schneiden, Sägen, Hämmern: Chefarzt Dr. Jörg Elsner behandelt am Asklepios Klinikum Harburg mehr als 100 Handverletzungen im Jahr. Im TAGEBLATT gibt der begeisterte Heimwerker Auskunft darüber, was im Ernstfall zu tun ist.

Gesundheit

So helfen einfache Handgriffe einem Verunglückten

Die positiven Eindrücke nach einem schweren Unglück in Harsefeld Anfang des Monats nehmen die Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes zum Anlass, aufzuklären, wie einfach und wirkungsvoll die Maßnahmen der Ersten Hilfe sind.

Gesundheit

Wenn Sport die Gesundheit gefährdet

Der Niedersachsenraum der Klinik Dr. Hancken in Stade ist gut gefüllt. Sportler, Trainer, Betreuer und Physiotherapeuten sind da. Experten referieren über Leistungsdiagnostik, Knieprobleme - und: geben Tipps zur Verletzungsprävention.

Gesundheit

Welt-Pankreaskrebstag: Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsenkrebs wird gegründet

In Deutschland erkranken jährlich rund 17.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Damit gehört die Erkrankung zwar zu den selteneren Tumorarten, ist aber gleichzeitig eine der schlimmsten Krebsarten. Im Landkreis wird nun eine Selbsthilfegruppe gegründet.

Gesundheit

Schwindel: Welche Arten es gibt und wie man sie behandelt

Das Gefühl von Schwindel ist vielen Menschen bekannt, das große Problem dabei: Schwindel ist äußerst komplex. Prof.-Dr. Holger Schmidt, Chefarzt der neurologischen Klinik, sprach im Elbe Klinikum Stade über die Arten, Diagnostik und Therapie.

Gesundheit

„Vegetarier sollten auf eine ausreichende Eisen-Versorgung achten“

Vegetarier verzichten auf Fleisch. Soweit, so klar. Aber: Sind Fleischersatzprodukte gesund? Und was bedeutet eine fleischlose Kost für die Entwicklung von Kindern? Antworten gibt Ernährungsexpertin Professor Sibylle Adam im TAGEBLATT-Interview mit Laura Albus.

Gesundheit

Wie Nahrungsmittel-Allergien bei Kindern entstehen

Wie unterscheiden sich Nahrungsmittel-Allergien im Kindes- und Erwachsenenalter? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Darüber diskutierten Vertreter der Elbe Kliniken in Buxtehude während der diesjährigen Fortbildung „Derma meets Pädiatrie“.

Gesundheit

Forschungsprojekt: Studie über Allergiker-Äpfel

Vier Millionen Menschen in Deutschland sind Apfel-Allergiker: Allerdings gibt es viele alte Sorten, in die viele von ihnen „ohne Beschwerden beißen könnten“, ist Bio-Obstbauer Eckart Brandt überzeugt. Ein Forschungsprojekt soll Fakten liefern.

Gesundheit

Das hilft gegen Fieber

Einfach nur die Hand auf die Stirn legen war gestern. Heute gibt es für Eltern, die krank vor Sorge sind, wenn das Kind Fieber hat, eine breite Palette an Produkten, um die Temperatur zu ermitteln.

© Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG

  • Lokales
  • Sport
  • Ratgeber
  • Anzeigen
  • Abo
  • Termine
  • Service
  • Verlag
  • E-Paper
  • Shops
  • Specials
  • Jobs
  • Plus
  • Welt
  • Schlagzeilen

  • Kontakt
  • Hilfe
  • Ansprechpartner
  • Online-Streitbeilegung
  • AGB
  • Anzeigen-AGB
  • SEPA
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum