Viele Verbraucher haben ihre Weihnachtsgeschenke schon bestellt. Aber was tun, wenn die Pakete verspätet oder gar beschädigt ankommen? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, welche Möglichkeiten Verbraucher haben und wo sie sich notfalls beschweren können.
Der Corona-Lockdown wurde bis zum 10. Januar 2021 verlängert. Auch die Fitnessstudios bleiben bis dahin geschlossen. Müssen Kunden den Mitgliedsbeitrag trotzdem entrichten? Sind Wertgutscheine zulässig? So ist die Rechtslage.
Weihnachts-Shopping im Internet boomt. Das wissen unseriöse Anbieter zu nutzen: Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen gehen vermehrt Beschwerden über Fake-Shops und unberechtigte Abbuchungen ein. Darauf sollten Verbraucher beim Online-Kauf achten.
Endlose Warteschleifen waren schon vor Corona für viele ein Ärgernis. Homeoffice und Kurzarbeit haben das Kundenserviceangebot weiter reduziert. Mit merkbaren Folgen, sagen Verbraucherschützer.
Das Trainieren in Fitnessstudios ist in vielen Bundesländern nach der Corona-Schließung wieder erlaubt. Seither erreichen die Verbraucherzentrale Hamburg vermehrt Beschwerden, dass Betreiber die Vertragslaufzeit um die Dauer der behördlich angeordneten Schließung verlängern.
Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK zufolge hatte jeder dritte Deutsche innerhalb der letzten drei Jahre Probleme mit einem Internet-, Festnetz- oder Mobilfunkvertrag. Mit diesem Online-Service der Verbraucherzentralen können Betroffene ihre Rechte von den Unternehmen einfordern.
Kostenloses Parken kann auf Supermarktparkplätzen teuer werden: Wer die Parkscheibe vergisst, hat schnell ein Knöllchen an der Windschutzscheibe. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, was Kunden hinnehmen müssen und worauf bei der Nutzung zu achten ist.
Michael Knobloch (48) leitet die Verbraucherzentrale Hamburg seit 2016. Unser Redakteur Markus Lorenz sprach mit ihm darüber, was Verbraucher in Hamburg, aber auch aus dem Umland, am meisten ärgert – und wie die Verbraucherschützer helfen.
Was tun, wenn der Zug zu spät kommt? Vor dieser Frage stehen viele Pendler und andere Bahnreisende im Landkreis Stade zurzeit immer häufiger. Was viele nicht wissen: Der HVV bietet eine Garantie bei Verspätungen an. Und so funktioniert es.
Ärgerlich genug, wenn der Zug zu spät kommt. Immerhin haben Kunden zwar oft problemlos Anspruch auf Entschädigung. Doch hier folgt für manche der nächste Ärger. Das hat mit fehlender Digitalisierung zu tun. Was Kunden tun können.
Die Hamburger Umweltbehörde hat vor dem sogenannten Magnetangeln gewarnt. Das sei ein äußerst gefährliches Hobby, teilte die Behörde mit.
Kein Osterfest ohne Osterfeuer! Das Brauchtum wird seit Mitte des 16. Jahrhunderts begangen und läutet das Ende des Winters ein. Manche feiern es in der Dorfgemeinschaft, andere im heimischen Garten. Aber: Ist das überhaupt erlaubt?