Nach dem gewaltsamen Tod einer 51 Jahre alten Frau wird am Mittwoch (14.30 Uhr) vor dem Landgericht Göttingen das Urteil gegen deren früheren Lebensgefährten erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 44-Jährigen vor, seine Ex-Freundin in deren Wohnung erwürgt zu haben. Laut Anklage soll der (...)
Die Region befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Besonders Mädchen, die nicht zur Schule gehen, sind deshalb großen Risiken ausgesetzt.
Mehr als 16 Stunden diskutierten die EU-Umweltminister Teile eines großen EU-Klimaschutzpakets - und nicht nur sie. Auch in der deutschen Regierung wurde lange über eine gemeinsame Linie gestritten.
Landtagsabgeordnete in Niedersachsen erhalten künftig mehr Geld. Die sogenannte Grundentschädigung steigt von Juli an um monatlich rund 300 Euro auf 7485 Euro.
Ihre aus Mali geflüchteten Eltern gaben Aminata Touré mit auf den Weg, «immer 200 Prozent» geben zu müssen. Jetzt ist sie die erste afrodeutsche Ministerin - und sich ihrer Verantwortung sehr bewusst.
In Niedersachsen haben sich zeitgleich zwei Minister mit dem Coronavirus infiziert: Innenminister Boris Pistorius (SPD) und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU).
Mindestens 23 Migranten starben beim Versuch, von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla zu gelangen. Das Vorgehen marokkanischer Polizisten sorgte für Entsetzen. Nun wird die Justiz tätig.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gibt seine wochenlange Blockadehaltung gegenüber Schweden und Finnland auf. Die Beitrittsgespräche zur Nato-Norderweiterung können damit starten.
Eigentlich sollte es erst im Juli wieder eine Anhörung des Untersuchungsausschusses zur Kapitol-Attacke geben. Doch dann wurde plötzlich eine neue Sitzung anberaumt - mit einer Zeugin, deren Aussagen es in sich haben.
Sie war eine Komplizin des toten US-Multimillionärs Epstein. Schuldig gesprochen wurde sie schon voriges Jahr. Nun entschied das Gericht, wie lange Ghislaine Maxwell hinter Gitter muss.
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Bisher hatte die Türkei sich quergestellt - nun aber vor dem Gipfel in Madrid ihren Widerstand aufgegeben.
Der Rubel ist seit Monaten auf Erholungskurs und hat inzwischen den doppelten Wert seines Tiefstands erreicht. Der hohe Ölpreis spielt laut Experten dabei eine Rolle.