Zum Artikel „Zweiter Wolfsangriff innerhalb von zwei Tagen“ (TAGEBLATT vom 15. September) schreibt Volker Lindner aus Fredenbeck:
Zum Artikel „Kein Mäppchen, kein Pausenbrot“ (TAGEBLATT vom 21. September) schreibt Dieter Schöneborn aus Buxtehude:
Zum Artikel „Anlieferung von Pontons für den Hansehafen“ (TAGEBLATT vom 9. September) schreibt Edith Bruns aus Stade:
Zum Artikel „Vor allem Alleinerziehende sollen profitieren“ (TAGEBLATT vom 7. September) schreibt Gerda Rodewald aus Buxtehude:
Zum Artikel „Was Bürger beim Verkehr im Kreis ändern wollen“ (TAGEBLATT vom 19. September) schreibt Michael Vagts aus Stade:
Zum Artikel „Iran zwischen Wandel und Stillstand“ (TAGEBLATT vom 18. September) schreibt Hatam Leylatan aus Harsefeld:
Zum Artikel „Neuer Asphalt und Beton-Kosmetik auf der A26“ (TAGEBLATT vom 5. September) schreibt Heinrich Burfeindt aus Himmelpforten:
Zum Artikel „Belohnung für Schottergärten-Abbau“ (TAGEBLATT vom 8. September) schreibt Elisabeth Bocho aus Harsefeld:
Zum Artikel „Veränderte Betreuungszeiten“ (TAGEBLATT vom 9. September) schreibt Carsten Eschenbach aus Harsefeld:
Zum Artikel „Giganten für Habeck“ (TAGEBLATT vom 18. August) schreibt Paul Sachse aus Grünendeich:
Zum Artikel „Freie Wähler nach Affäre im Umfrage-Hoch“ (TAGEBLATT vom 8. September) schreibt Bernd D. Hadeler aus Heinbockel:
Zum Artikel „Abheben im brandneuen Flieger“ (TAGEBLATT vom 8. September) schreibt Dr. Torsten Birkholz aus Stade:
Zum Artikel „Logistiker plädieren für Elbfähre und A20-Elbtunnel" (TAGEBLATT vom 13. September) schreibt Kai von der Reith in Assel:
Zum Artikel „Von der Leyen wirbt für EU-Erweiterung“ (TAGEBLATT vom 14. September) schreibt Klaus Borck aus Buxtehude:
Zum Artikel „Mehr als 14.000 Lehrer fehlen“ (TAGEBLATT vom 11. September) schreibt Dieter Schöneborn aus Buxtehude:
Zum Artikel „A26: Tag der Entscheidung naht“ (TAGEBLATT vom 9. September) schreibt Frank Jäschke aus Beckdorf:
Zum Artikel „175 Jahre Diakonie im Landkreis Stade“ (TAGEBLATT vom 4. September) schreibt Wolfgang Merten aus Stade:
Zum Artikel „Es gibt noch mehr Ideen für den Hafen“ (TAGEBLATT vom 4. September) schreibt Dr. Peter Meves aus Stade (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Kreisverwaltung sucht Hilfe“ (TAGEBLATT vom 1. September) schreibt Helmut Schlesselmann aus Ahlerstedt:
Zum Thema „Wolf“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Susanne v. Hennig aus Stade:
Zum Artikel „In dieser Saison gibt es kein Kanonenfutter“ (TAGEBLATT vom 8. September) schreibt Heiko Taube aus Hollern-Twielenfleth:
Zum Artikel „Neuer Asphalt und Beton-Kosmetik auf der A26“ (TAGEBLATT vom 6. September) schreibt Hans Lemcke aus Dollern (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Lohnt sich Arbeit überhaupt noch“ (TAGEBLATT vom 1. September) schreibt Gerda Rodewald aus Buxtehude:
Zum Artikel „Söder hält an Aiwanger fest“ (TAGEBLATT vom 5. September) schreibt Mate Sieber aus Horneburg:
Zum Buxtehuder Altstadtlauf (TAGEBLATT vom 4. September) schreibt Gerd Meyer aus Buxtehude:
Zum Artikel „Langes Warten auf die DNA vom Wolf“ (TAGEBLATT vom 7. September) schreibt Heinrich Lücken aus Stade:
Zum Kommentar von Kolhoff (TAGEBLATT vom 25. August) schreibt Peter Winberg aus Buxtehude:
Zum Artikel „Kuss Affäre - Popp findet deutsche Kritik zu lasch“ (TAGEBLATT vom 31. August) schreibt Bernd D. Hadeler aus Heinbockel (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Die große Not schweißt zusammen“ (TAGEBLATT vom 28. August) schreibt Horst Schumacher, VerA-Regionalkoordinator Stade (Elbe-Weser-Dreieck) aus Stade:
Zum Artikel „Indo-Pazifik stärker im Fokus“ (TAGEBLATT vom 3. Juni) schreibt Peter Schwenkenberg aus Bad Krozingen:
Zum Artikel „Schuhhandel leidet unter Konsumflaute“ (TAGEBLATT vom 29. August) schreibt Renate Otte aus Buxtehude (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Demonstration gegen die AfD“ (TAGEBLATT vom 31. August) schreibt Ulrike Deterts-Thiele aus Brest:
Zum Artikel „55 tote Schafe nach Wolfsattacke“ (TAGEBLATT vom 28. August) schreibt Heinrich Burfeindt aus Himmelpforten:
Zum Artikel „Kleiboden für Deichbau gesichert“ (TAGEBLATT vom 24. August) schreibt Horst Reinecke aus Nottensdorf:
Zum Artikel „Schuleltern wollen AfD-Veranstaltung verhindern“ (TAGEBLATT vom 25. August) schreibt Birgit Stadler aus Buxtehude:
Zum Artikel „Schlicklandschaft in Altkloster“ (TAGEBLATT vom 23. August) schreibt Heinz Dankers aus Buxtehude:
Zum Thema „Pflegekräfte-Mangel“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Anke Büsselmann, Pflegedienstleitung im Altenpflegeheim, aus Bliedersdorf:
Zum Artikel „Stades Alsterschute braucht einen Namen“ (TAGEBLATT vom 22. August) schreibt Klaus Meyer-Borgaes aus Stade:
Zum Artikel „Bützfleth - Stades Bürgermeisterdorf“ (TAGEBLATT vom 18. August) schreibt Volker Bösch aus Stade (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Warum der Ankerplatz Furore macht“ (TAGEBLATT vom 23. August) schreibt Joachim Markoff aus Stade:
Zum Artikel „Warum der Ankerplatz Furore macht“ (TAGEBLATT vom 23. August) schreibt Sabine Bolius aus Stade:
Zum Artikel „Der Ampel-Zoff geht weiter“ (TAGEBLATT vom 17. August) schreibt Manfred Käthner aus Stade (leicht gekürzt):
Zum Artikel „Kaum Vertrauen in den Staat“ (TAGEBLATT vom 16. August) schreibt Gerda Rodewald aus Buxtehude:
Zum Titelbild „Ministerium prüft Verstöße mit radioaktiven Reststoffen“ (TAGEBLATT vom 18. August) schreibt Thomas Ringleben aus Buxtehude:
Zum Artikel „Kaum Vertrauen in den Staat“ (TAGEBLATT vom 18. August) schreibt Paul Sachse aus Grünendeich, gekürzt:
Zum Artikel „Die späten Kosten der armen Kinder“ (TAGEBLATT vom 19. August) schreibt Jutta Galla aus Buxtehude:
Zum Artikel „84 Tote nach Ärztepfusch“ (TAGEBLATT vom 17. August) schreibt Margarethe Guderian aus Harsefeld:
Zum Artikel „Lühe-Flut: Land lässt Opfer warten“ (TAGEBLATT vom 17. August) schreibt Jürgen Schatz aus Deinste-Helmste:
Zur Berichterstattung zum Thema „LNG-Terminal in Stade“ (diverse Artikel im TAGEBLATT) schreibt Lars Müller aus Fredenbeck:
Zum Artikel „Ein Pferd ist kein Tennisschläger, den man mal eben neu bespannt“ (TAGEBLATT vom 5. August) schreibt Klaus Borck aus Buxtehude: