Zähl Pixel
Sammler-Börse

Briefmarken und Münzen: Treffpunkt für Philatelie-Freunde

Günther Borchers zeigt eines seiner Sammlerstücke

Günther Borchers zeigt eines seiner Sammlerstücke Foto: Susanne Laudien

Briefmarken - einst Wertpapiere des kleinen Mannes, heute Sammelleidenschaft mit Seltenheitswert. Welche Exemplare heiß begehrt sind.

Von Redaktion Sonntag, 13.10.2024, 22:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sauensiek. Briefmarken aus aller Herren Länder, Münzen, Ansichtskarten und Notgeld - ein umfangreiches Angebot wird am Sonntag, 20. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Am Schießstand 30, in Fredenbeck-Wedel geboten. Die Briefmarken- und Münzensammler im Landkreis Stade erwarten zu dieser Börse zusammen mit dem Regionaltreffen der Interessengemeinschaft Deutsche Einheit und der Forschungsgemeinschaft Absenderfreistempel viele Besucher aus nah und fern. Die Mitglieder verkaufen ihre Doubletten, um bei den Händlern ihre Lücken zu schließen.

Bislang konnten 48 Verkaufstische an Sammler und Hobbyhändler vergeben werden, die ihre Schätze anbieten. „Mittlerweile hat sich die Börse zur größten Veranstaltung ihrer Art zwischen Hamburg und Bremen entwickelt“, berichtet Vereinsvorsitzender Günther Borchers.

Aber auch andere Sammler-Artikel werden angeboten, wie etwa Telefonkarten, Pins, Vignetten und etliches mehr. Außerdem gibt es philatelistische Literatur - die auch unter www.borchers-buecher.de zu finden ist. Die Vereinsmitglieder der Briefmarken und Münzensammler bieten den Sammlern gerne Hilfe und Beratung beim Aufbau einer Sammlung an. Auch bei einem Verkauf, wie etwa im Erbfall, steht der Vorstand zur Seite. Eine Beratung zu Münzen und Briefmarken ist kostenlos.

Womöglich schlummern bei manchem noch ungeahnte Werte. Selbst alte Ansichtskarten können einen hohen Wert erzielen. Daher keinesfalls wegwerfen - auch nicht die Briefmarke ablösen oder ausreißen, rät Borchers. Vor allem Postkarten um die Jahrhundertwende seien bei Sammlern sehr begehrt.

Borchers weiß, wovon er spricht. Erst kürzlich hat der Sauensieker nach dem Tod eines Briefmarkensammlers dem Erben bei der Haushaltsauflösung bei der Einschätzung einer Briefmarken-Sammlung geholfen, die noch einiges wert war. Durch das Ableben von Sammlern kommen Briefmarken-Schätze wieder auf den Markt.

Weitere Artikel