Erste Planung des Bürgerparks in Apensen gestartet

Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock zeigt das Areal für den Bürgerpark hinter dem Neubaugebiet. Foto: Laudien
Liegewiese, Grillplätze, Sportgeräte - durch eine Förderung kann der neue Bürgerpark in Apensen vielfältiger nach Wünschen der Bürger gestaltet werden. Mit der ersten Konzeption wurde ein Planer beauftragt, der den Bürgerpark in Ahlerstedt gestaltet hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Gemeinde Apensen möchte einen generationsübergreifenden Bürgerpark auf der öffentlichen Grünfläche zwischen Neubaugebiet „Neukloster Straße/Beim Butterberge“ und Grundschule umsetzen.
Bereits 2020 wurden für die Errichtung 85.000 Euro in den Haushalt eingestellt. 65.000 Euro kommen von der Kreissparkasse, die das Neubaugebiet an der Neukloster Straße vermarktet und sich im Rahmen der Erschließung zur Zahlung des Betrags für die Gestaltung der Grünfläche verpflichtete.
Fördermittel müssen nächstes Jahr beantragt werden
Der Gemeinderat hatte im Juli beschlossen, dass das Projekt 2024 unter der Verwendung von Fördermitteln umgesetzt werden soll. Die Beantragung dieser Fördermittel muss im Jahr 2023 erfolgen.
„Das Kostenvolumen dazu beträgt 220.000 Euro und soll mit Fördermitteln in Höhe von circa 138.000 Euro aus dem Förderprogramm der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) umgesetzt werden“, so Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock. „Für die Entwicklung von Gestaltungsplänen und für die Beantragung der Fördermittel sowie für die anschließende Umsetzung der baulichen Maßnahmen sind externe Planungsleistungen erforderlich“, so die Verwaltungs-Chefin.
Wiese zum Picknicken und Grillplatz
Die Verwaltung habe eine Ausschreibung durchgeführt und inzwischen ausgewertet. Das günstigste Angebot hat Garten- und Landschaftsarchitekt Theis Sumfleth aus Guderhandviertel abgegeben, der in der Vergangenheit bereits ähnliche Projekte wie etwa den Mehrgenerationenpark in der Gemeinde Ahlerstedt, ebenfalls unter der Verwendung von Fördermitteln, geplant und umgesetzt hat. Die Rathaus-Chefin hat den Bürgerpark in Ahlerstedt in Augenschein genommen und sich auch andernorts Anregungen geholt. „Zwar wird es in Apensen keine Teichfläche wie in Ahlerstedt geben, aber andere Ideen wie die Wiese zum Picknicken und der Grillplatz sind auch in Apensen umsetzbar“, sagt Beckmann-Frelock.

So sieht der Mehrgenerationenpark in Ahlerstedt seit einigen Jahren aus. Foto: Klug/Gemeinde Ahlerstedt
Das Mehrgenerationenprojekt für die ganze Familie wird auf dem 5736 Quadratmeter großen Areal umgesetzt. Im Bereich zu den Kitas und der Grundschule soll im Rahmen der Umgestaltung eine größere Parkfläche entstehen, die auch für Aktionen wie etwa Flohmärkte und Ähnliches, die einst auf dem Roten Platz im Ortskern an der Buxtehuder Straße stattfanden, verwendet werden kann.
Bürgerbefragung geplant
Wie berichtet, gab es über die Ausgestaltung eines Bürgerparks anfänglich zwischen Politik und Verwaltung unterschiedliche Auffassungen. Die Verwaltung hatte in einer Sitzung für das Areal einen Fitnessparcours mit 16 Geräten präsentiert. Hingegen sprachen sich Mitglieder des Bau- und Planungsausschusses sowie des Verwaltungsausschusses der Gemeinde dagegen aus, da sie keinen Geräte- und Fitnesspark wollten, sondern vielmehr Bänke, Grill, Sandkasten und Picknickwiese.
„Im nächsten Jahr gibt es eine Bürgerbefragung, denn wir wollen die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger unbedingt in die Planung einbeziehen und auch Kitas, Schulen, Insektenfreunde, Kinder und Senioren bei der Ausgestaltung mit ins Boot holen“, so Petra Beckmann-Frelock. Eine bürgernahe Beteiligung würde auch zur Wertschätzung und dauerhaften Erhaltung des Projektes positiv beitragen.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen