Zähl Pixel
Event

Open-Air-Kino im Apenser Bürgerpark: Was 2024 geplant ist

Premiere von Apensens Open-Air-Kino im Bürgerpark im vergangenen Jahr.

Premiere von Apensens Open-Air-Kino im Bürgerpark im vergangenen Jahr. Foto: Martens

Die Erfolgsstory soll sich fortsetzen: Für das diesjährige Open-Air-Kino in Apensens Bürgerpark läuft die Planung auf Hochtouren. Was noch fehlt, sind Sponsoren. Was die Organisatoren vorhaben und wie die Finanzierung gesichert werden soll.

Von Susanne Laudien Dienstag, 09.04.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Apensen. Der Bürgerpark in Apensen ist zwar noch nicht angelegt - dennoch finden auf dem Areal hinter dem Jugendzentrum bereits Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger statt. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr ist in diesem Sommer eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos auf der großen Wiese geplant. Am Sonnabend, 17. August, dem zweiten Sonnabend nach den Sommerferien, sollen Familien wieder an einem lauen Sommerabend im Bürgerpark Picknick machen können und nebenbei Filme schauen. „Tickets werden ausschließlich an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich sein“, teilt Organisator Frederik Martens mit.

An der Seite des Organisators steht diesmal als Partner die Jugendkonferenz Apensen. Über die Jugendlichen werden unter anderem 2500 Hefte des Ferienspaß-Programms an nahezu alle Haushalte in Apensen zur Information über das Open-Air-Kino im Park verteilt.

Überschüsse kommen den Jugendlichen zugute

Sämtliche Überschüsse aus dem Kino-Event sollen innerhalb der Samtgemeinde bleiben und der Jugendkonferenz zugutekommen. Weitere Einnahmen aus Würstchenverkauf, Snacks und Getränken gehen an die jeweiligen Organisationen, die den Verkauf übernehmen. Letztes Jahr beteiligten sich Feuerwehr und Jugend-KulturZentrum Apensen, teilt der Organisator mit.

Auch Unternehmen können von der Veranstaltung profitieren: Beispielsweise durch zielgerichtete Werbung an Bürger aus der Gemeinde, etwa mit Aufstellen von Bannern, Werbefahnen und ähnlichen Werbemitteln durch die Organisatoren, Veröffentlichung von Präsentationen, Kurzfilmen, Standbildern in Dauerschleife vor jeder Vorführung und Freikarten für Mitarbeiter.

Zur Durchführung des Open Air-Kinos im Park fallen Fixkosten von insgesamt 6000 Euro an für Genehmigungen, Miete der LED-Leinwand und Aufbau für drei Vorstellungen an einem Tag. Zusätzlich kommen weitere Kosten für Film-Lizenzen und Gema-Gebühren dazu.

Freikarten für Sponsoren

Damit die Ticketkosten weiterhin im günstigen Rahmen bleiben, benötigen die Organisatoren Sponsorengelder für die Fixkosten. „Der Ticketverkauf deckt lediglich Kosten für Gema-Gebühren und Film-Lizenzen“, so Martens. Erste Sponsoren hätten sich bei ihm bereits gemeldet. Für die finanzielle Unterstützung gibt es Staffelungen wahlweise von 150 Euro mit zwei Freikarten und Nennung des Sponsors und Logo auf der Leinwand. Für 300 Euro gibt es zehn Freikarten plus gleiche Konditionen und zusätzlich die Möglichkeit zur Aufstellung von Werbemitteln. Beim Sponsorenbetrag über 500 Euro gibt es 20 Freikarten und neben den genannten Vorzügen außerdem die Möglichkeit zum Abspielen eines Imagefilms und Werbeprints auf den Plakaten.

Sponsoren müssen lediglich den gewünschten Spendenbetrag auf folgendes Konto der Samtgemeinde überweisen: Samtgemeinde Apensen, Volksbank Geest eG Apensen, IBAN DE13 2006 9782 0030 7580 00, Verwendungszweck: Spende Jugendkonferenz Apensen – Kino im Park 2024 plus eigener Firmenname.

Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden und für Organisation und Durchführung sorgen Frederik Martens vom Geschäft Book un Bleestift in Apensen und sein Team aus freiwilligen Helfern.

Mehr Infos zur Jugendkonferenz unter juko-apensen.jimdofree.com/.

Entspannung auf der grünen Wiese und Action auf der Leinwand.

Entspannung auf der grünen Wiese und Action auf der Leinwand. Foto: Martens

Weitere Artikel