Super-Gaudi in Revenahe: Größtes Oktoberfest im Kreis Stade wächst weiter

Am Wochenende herrscht beim größten Oktoberfest im Landkreis Stade wieder der Ausnahmezustand in Revenahe-Kammerbusch. Dieses Mal ist die Super-Gaudi noch größer als bisher.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die gute Nachricht: Das Oktoberfest wächst weiter. „Wir haben diesmal ein noch größeres Zelt als im Vorjahr“, teilt Bernd Meinke vom Vorstand des Vereins „Insel im Moor“ mit. Nun zur schlechten Nachricht - zumindest für alle, die noch keine Eintrittskarte für die Super-Gaudi haben und sich schon Dirndl und Lederhose zurechtgelegt hatten: Trotz der Vergrößerung sind die beiden Festtage am Sonnabend, 30. September, und Montag, 2. Oktober, bereits restlos ausverkauft, teilt Meinke mit. Jeweils von 17 bis 1 Uhr wird an den zwei Tagen mit insgesamt 3000 Gästen zünftig gefeiert, das die Schwarte kracht.
Wie auch in den letzten Jahren kümmert sich der Veranstalter Stephan Wilke von „Sehenswert Events“ mit seinem Team um Festzelt, Bühne, Technik, Getränke und Essen. Auch ein großes „Bayrisches Büffet“ mit Haxn, Leberkäse, Sauerkraut und Kartoffelpüree werde traditionell zum Oktoberfest angerichtet, so die Organisatoren.
Ihr Konzept hat sich längst in den letzten zwölf Jahren bewährt. Auch diesmal wird an beiden Abenden wieder mit der Kapelle „Aalbachtal Express“ aus Würzburg und DJ Sönke mit ihrer Musi‘ dafür gesorgt, dass bayrische Stimmung im hohen Norden aufkommt. Und von der Bühne wird es dann auch wieder etliche Male lauten: Die Krüge hoch!

Die Kapelle Aalbachtal Express
Aus einer Bierlaune heraus entstand die Idee
Die Idee zu dem Oktoberfest in Revenahe-Kammerbusch entstand, wie könnte es bei einem Oktoberfest nicht passender sein - aus einer Bierlaune heraus. Den Anstoß gab 2009 eine hölzerne Hochzeit, die unter dem Motto „Bayrischer Abend“ mit Dirndl und Lederhosen, Haxn und der einen oder anderen Maß Bier gefeiert wurde.
Vielen beteiligten Nordlichtern gefiel der Abend so gut, dass sie unbedingt ein großes Fest mit richtiger zünftiger Blasmusik für alle Dorfbewohner und Freunde feiern wollten. Kurzerhand wurden die ersten Initiativen ergriffen, um einen Verein zu gründen. Am 20. Dezember 2010 folgte die Gründung von „Insel im Moor“ mit 14 Gründungsmitgliedern. Im Januar 2011 stieg die Mitgliederzahl auf 26 aktive Vereinsmitglieder. Derzeit besteht der Verein aus 34 aktiven Mitgliedern.
Enorme Nachfrage bereits beim ersten Fest
Das erste Oktoberfest am 2. Oktober 2011 wurde für 400 Gäste geplant, stieg aber aufgrund der großen Nachfrage auf 850 Gäste an. Die Wiesn Revenahe-Kammerbusch wuchs seitdem von Jahr zu Jahr. In den ersten drei Jahren war Manni Subei der Veranstalter, der bereits jedes Jahr ein größeres Zelt organisieren musste. Ab 2014 übernahm Sehenswert Events.
Bildergalerie von Oktoberfest 2022

2022: O`zapft is mit Bernd Meinke.