Altes Land

TWarum Bohrer in der Elbe nach Schlick graben

Acht Boden-Proben wurden im Borsteler Hafen und in der Binnenelbe im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes gezogen. Die Grundbauingenieure Steinfeld & Partner untersuchen die Eignung als Deichbaumaterial. Foto: Sänger

Acht Boden-Proben wurden im Borsteler Hafen und in der Binnenelbe im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes gezogen. Die Grundbauingenieure Steinfeld & Partner untersuchen die Eignung als Deichbaumaterial. Foto: Sänger

Fast vier Millionen Kubikmeter Klei werden im Kreis Stade ab 2024 für die Deicherhöhung benötigt. Bleibt die Frage: Woher den Schlick nehmen? Das kommt die Borsteler Binnenelbe ins Spiel.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel