Altes Land
TWarum Bohrer in der Elbe nach Schlick graben

Acht Boden-Proben wurden im Borsteler Hafen und in der Binnenelbe im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes gezogen. Die Grundbauingenieure Steinfeld & Partner untersuchen die Eignung als Deichbaumaterial. Foto: Sänger
Fast vier Millionen Kubikmeter Klei werden im Kreis Stade ab 2024 für die Deicherhöhung benötigt. Bleibt die Frage: Woher den Schlick nehmen? Das kommt die Borsteler Binnenelbe ins Spiel.