Zähl Pixel
Jubiläum

150 Jahre Stader TAGEBLATT: Große Sonderausgabe statt großer Feier – 15 iPads zu gewinnen

Redakteurin Grit Klempow mit einem Abdruck der ersten Titelseite vom Stader TAGEBLATT vom 2. Januar 1872. Sie hat federführend die Sonderausgabe betreut und produziert, die am Freitag dem TAGEBLATT beiliegt. Foto: Stephan

Redakteurin Grit Klempow mit einem Abdruck der ersten Titelseite vom Stader TAGEBLATT vom 2. Januar 1872. Sie hat federführend die Sonderausgabe betreut und produziert, die am Freitag dem TAGEBLATT beiliegt. Foto: Stephan

Es war alles so schön geplant: 150 Jahre Stader TAGEBLATT. Ein besonderes Jubiläum, das wir im Verlag gemeinsam mit unserer Leserschaft feiern wollten. Doch Corona verhagelt uns diese Freude. Nichtsdestotrotz: Eine Jubiläumsausgabe gibt es.

Von Wolfgang Stephan Donnerstag, 27.01.2022, 23:59 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Januar 1872: Es war die erste Ausgabe vom TAGEBLATT. Aus heutiger Sicht sind die Inhalte mehr als enttäuschend. Aus dem Lokalen steht nichts in der dünnen Zeitung, dafür aber das Befinden des Prince of Wales und ein Mord in Altona, neben der amtlichen Bekanntmachung über die Postschifffahrtsroute von Bremen nach Havanna und New Orleans und ein Roman auf der Titelseite.

Vorgänger hieß „Intelligenzblatt“

Vor der Geburtsstunde des Titels „TAGEBLATT“ gab es aber schon eine andere Vorgänger-Zeitung: seit 1810 ein „Intelligenzblatt des Norddepartments“, ein amtliches Mitteilungsblatt, das dreimal die Woche erschien. Jahre später war es dem Drucker August Pockwitz eingefallen, den altmodischen Titel in „TAGEBLATT“ zu ändern. Ein größtenteils amtliches Blatt blieb es trotzdem.

Die nächste Epoche wurde im Juli 1911 eingeleitet, als der aus Frankfurt gekommene Verleger Karl Krause das Blatt in Stade übernahm und es zu einer für damalige Verhältnisse modernen Tageszeitung machte, die fünfmal die Woche erschien. Karl Krause ist einer der Vorfahren der Verlegerfamilien Krause und Gillen, denen heute die Verlagshäuser in Goslar und Stade gehören.

Übrigens: Die Buxtehuder waren schon damals ihrer Zeit voraus: Der Schweizer Handwerksgeselle Jakob Vetterli hatte bereits 1854 das „Wochenblatt für die Stadt Buxtehude und das Alte Land sowie für die Aemter Horneburg, Harsefeld und Moisburg“ gegründet. 1896 wurde aus dem „Wochenblatt“ in Buxtehude das „TAGEBLATT“.

Unrühmliches Kapitel der Zeitungsgeschichte

Die Geschichte der Zeitung ist nur ein Kapitel in der Jubiläumsausgabe, allerdings mit einem besonderen Blick auf das TAGEBLATT in der Nazi-Zeit. Es ist ein unrühmliches Kapitel dieser langen TAGEBLATT-Geschichte. Von 1945 bis 1949 durfte die Zeitung nicht mehr erscheinen.

Laden Sie sich hier die Jubiläumsausgabe als PDF herunter

150 Jahre TAGEBLATT – das ist auch die Geschichte der Region aus dem Blickwinkel der Zeitungsmacher. Zwei Großbrände sind bedeutsam: 2001 in der Stader Lederfabrik und 1937 in Wiepenkathen, bei dem der Feuerwehr angesichts der Kälte das Löschwasser eingefroren war.

Die Geschichten der Menschen aus der Region

Es ist aber auch die Geschichte der Menschen, die diese Region in den vergangenen 150 Jahren geprägt haben. Geschrieben auch von unseren ehemaligen Kollegen mit ihren Protagonisten von damals, unter anderem Dr. Jürgen Schneider, Horst Wartner und gleich zweimal den Schlichtmanns.

Dazu passt: Erstmalig gibt es ein gemeinsames Gespräch mit vier Chefs aus über 30 Jahren in der Kreisverwaltung an einem Tisch. Es war ein lockeres Interview mit Dr. Karsten Ebel, Gunter Armonat, Michael Roesberg und Kai Seefried. Für Kurzweil dürften die Zehn-Jahres-Zeitsprünge der Titelausgaben vom 2. Januar sorgen: 15 Geschichten, die ein Stimmungsbild dieser Zeit, ihrer Politik und ihrer Menschen liefern.

Das TAGEBLATT verlost 15 iPads

Anlässlich des Jubiläums verlost das TAGEBLATT 15 Mal je ein iPad der neuesten Generation. Mit einem 10,2-Zoll-Display, 64 GB-Speicher und WiFi. Wer gewinnen will, muss eine Frage beantworten. Die Antwort versteckt sich in einem Artikel zur Geschichte des Zeitungsverlags Krause in der Sonderausgabe. Die Gewinnfrage und weitere Informationen zur Verlosung finden Sie in der Sonderausgabe auf Seite 3.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Führungsduo leitet Redaktion beim TAGEBLATT

Birger Hamann und Lars Strüning haben die Leitung der Redaktion von Stader, Buxtehuder und Altländer Tageblatt sowie von Tageblatt.de übernommen. Sie sind seit Jahren als stellvertretende Chefredakteure im Amt.

T „Perspektive“: Die neue Themenreihe im TAGEBLATT

Liebe Leserinnen und Leser, die Welt rückt immer weiter zusammen. Mit unserer neuen Themenreihe „Perspektive“ wollen wir diesem Prozess Rechnung tragen – in der Zeitung und auf tageblatt.de. Um welche Themen es gehen soll und wie Leserinnen und Leser sich beteiligen kö (...).