Zähl Pixel
Hüpfburgen-Festival

3000 Begeisterte beim Familientag auf Krautsand

Das Familienfest „Krautsand hüpft und rockt“ mit 13 Hüpfburgen und zwei Live-Bands lockte am Sonntag nach Veranstalterangaben mehr als 3000 Besucher auf die Insel. Foto: privat

Das Familienfest „Krautsand hüpft und rockt“ mit 13 Hüpfburgen und zwei Live-Bands lockte am Sonntag nach Veranstalterangaben mehr als 3000 Besucher auf die Insel. Foto: privat

Das Spektakel „Krautsand hüpft und rockt“ auf Krautsand lockte vor malerischer Kulisse mehr als 3000 Besucher an. Schon jetzt gibt es weitere Pläne für die Hüpfburg-Wiese.

Montag, 25.07.2022, 16:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

13 große Hüpfburgen und mehrere Hundert kreischende Kinder, während die Eltern weitestgehend entspannt zuschauen: Beim ersten Hüpfburgen-Festival auf Krautsand ging das Konzept auf. Die Mädchen und Jungen eroberten die luftgefüllten Burgen, ließen sich schminken und kurbelten engagiert an den Fußball-Kickern. Alles zum Nulltarif.

Gleich nebenan auf der Open-Air-Bühne am Strandbistro gab es Live-Musik von den „Jolly’s“ aus Odessa und den schon legendären Torpids.

„Krautsand hüpft und rockt“ lautete das Motto dieses Familientags, der vom Elbstrand-Resort, TVG Drochtersen, der „Aktion … fair geht vor“ und weiteren Sponsoren präsentiert wurde. Mit einer Burg vertreten war auch das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Drochtersen. Hilfestellung leisteten die Feuerwehren aus Drochtersen und Dornbusch.

Hüpfburg-Wiese auf Krautsand soll erweitert werden

„Hier ist in den Ferien so viel los wie sonst nirgendwo“, so der Drochterser Bernd Kühlcke. Die Chef-Organisatoren Dirk Ludewig und Uwe Kowald zeigten sich zufrieden und wollen den Familientag zur Tradition auf der Insel werden lassen.

Und sie haben bereits weitere Ideen im Kopf. So sollen auf der Hüpfburg-Wiese weitere Sitz-Möglichkeiten, darunter Liegestühle, geboten werden – so können die Eltern ihren Kids beim Toben noch entspannter zuschauen. Auf Wunsch vieler Eltern soll zudem ein Kinder-Flohmarkt etabliert und auch das gastronomische Angebot erweitert werden. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel